Veranstaltung | Zweite IVVI-Arbeitstagung

Allet wird jut?! Impulse für die Reform der Berliner Verwaltung

Das Institut für Verwaltungsforschung und Verwaltungsinnovation (IVVI Berlin) veranstaltet am 29.11.2023 am Campus Lichtenberg der HWR Berlin seine zweite Arbeitstagung zum Thema »Allet wird jut?! Impulse für die Reform der Berliner Verwaltung«.

Mi
29.11.

Uhrzeit
Ort

Campus Lichtenberg
Haus 6A Raum 6A.008
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Kosten

kostenfrei

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Jetzt anmelden
 
Veranstalter/in

Institut für Verwaltungsforschung und Verwaltungsinnovation (IVVI Berlin)

Zur Website des Instituts
 

Die zweite IVVI-Arbeitstagung wird am 29. November 2023 am Campus Lichtenberg der HWR Berlin unter dem Thema  „Allet wird jut?! Impulse für die Reform der Berliner Verwaltung“ stattfinden. In der eintägigen Veranstaltung sollen im Dialog mit Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik anhand von Keynotes, Workshops und Panels Reformbedarfe der Berliner Verwaltung diskutiert und Handlungsvorschläge erarbeitet werden. Vier große Themenkomplexe stehen dabei im Vordergrund: Strukturen, Steuerung, Personal und Digitalisierung.

Grundlage für die Diskussionen bilden u.a. die kürzlich von IVVI-Mitgliedern veröffentlichten „Thesen für die Reform der Berliner Verwaltung".

Programm

09.00–09.15 Uhr | Eröffnung

  • Prof. Dr. Hartmut Aden, Vizepräsident der HWR Berlin
  • Prof. Dr. Benedikt Speer, Direktor des IVVI Berlin

09.15–10.00 Uhr | Wissenschaftliche Keynote: Zehn Thesen für die Reform der Berliner Verwaltung: Ein Diskussionsbeitrag

  • Prof. Dr. John Siegel, Sprecher der Fachgruppe Wirtschaftswissenschaft des IVVI Berlin

10.00–10.30 Uhr | Kaffeepause

10.30–13.00 Uhr | Parallele Workshops: Allet wird jut?! Impulse für die Reform der Berliner Verwaltung

  1. Workshop: Strukturen
    Leitung: Prof. Dr. Stephan Bröchler / Prof. Dr. Erik Kraatz / Prof. Dr. Benedikt Speer
     
  2. Workshop: Steuerung
    Leitung: Prof. Dr. Berit Adam / Prof. Dr. Christian Erdmann / Prof. Dr. Robert Knappe
     
  3. Workshop: Personal
    Leitung: Prof. Dr. Stefanie Deinert / Prof. Dr. John Siegel
     
  4. Workshop: Digitalisierung
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. David Zellhöfer

13.00–14.00 Uhr | Mittagspause (auf Selbstzahlerbasis)

14.00–14.45 Uhr | Panel: Präsentation der Workshop-Ergebnisse "Allet wird jut?! Impulse für die Reform der Berliner Verwaltung"

  • Workshopleitungen und -teilnehmer*innen

14.45–16.00 Uhr | Panel: Diskussion der IVVI-Thesen

  • Präsidentin Karin Klingen, Rechnungshof von Berlin,
  • Dr. Benjamin Seibel, Direktor, CityLAB Berlin,
  • Prof. Dr. John Siegel, IVVI Berlin,
  • Birgit Stapf-Finé, Leiterin Gesamtstädtische Verwaltungssteuerung, Senatskanzlei

Moderation: Prof. Dr. Robert Knappe, stellvertretender Direktor des IVVI Berlin

16.00–16.15 Uhr | Pause

    16.15–16.30 Uhr | Abschließendes Statement

    • Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, Senatsverwaltung für Finanzen

    16.30 | Abschluss der Tagung

    • Prof. Dr. Benedikt Speer, Direktor des IVVI Berlin

    Danach | Ausklang und Netzwerken