Veranstaltung | Tagung

21. Nachhaltigkeitsforum

Nachhaltiges Handeln ist erforderlich, um die Wirtschaft im 21. Jahrhundert zukunftsfähig und international wettbewerbsfähig zu machen. Das 21. Nachhaltigkeitsforum der HWR Berlin findet am 23. September um 17.00 Uhr im Umweltforum Berlin statt. Jetzt anmelden!

Fr
23.09.

Uhrzeit
Kosten

Kostenlos

Anmeldung

Bitte über das Formular auf dieser Seite anmelden.

Veranstalter/in

Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Nachhaltigkeit und der Gesellschaft für Nachhaltigkeit

Zur Website des INa
 

20. Nachhaltigkeitsforum an der HWR Berlin. Foto:© artJazz / Getty Images / iStockphoto

Nachhaltigkeit: Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts prägen die Wirtschaft der Zukunft. Photo: © artJazz / Getty Images / iStockphoto

Programm

17.00 Uhr: Einlass und Registrierung, Umweltforum Berlin
Durch den Abend führen Prof. Dr. Silke Bustamante und Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling

17:15–17.45 Uhr: Grußworte

  • Prof. Dr. Silke Bustamante & Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling
  • Tim Rössle und Anke Stopperich (Geschäftsführer Besondere Orte)
  • Prof. Dr. Andreas Zaby (Präsident der HWR Berlin)
  • Prof. Dr. Sandra Rochnowski (Vorsitzende des Instituts für Nachhaltigkeit)

17.45–18.20: Keynotes: 30 Jahre Nachhaltigkeit – wirtschaften Unternehmen nun endlich nachhaltig?

  • Prof. Dr. Anja Grothe (Professur für Nachhaltigkeitsmanagement) –
  • Prof. Dr. M. Gege (Ehrenvorsitzender B.A.U.M. e.V) -
  • Yvonne Zwick (Vorsitzende B.A.U.M. e.V.)

18.30–19.15 Uhr: Power-Diskussion mit Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen zum Thema 30 Jahre Nachhaltigkeit –
Perspektiven für die Zukunft

  • Forschung: Thomas Korbun (Geschäftsführer des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW))
  • EU-Politik, Unternehmen: Yvonne Zwick (Vorsitzende B.A.U.M e.V.)
  • Unternehmen im Bundesverband: Dr. Katharina Reuter (CEO Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft)
  • Politik und Forschung: Prof. Dr. Christa Liedtke (Abteilungsleiterin „Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren“ am Wuppertal Institut für Klima,
  • Umwelt, Energie gGmbH-)
  • Politik und Wirtschaft: Henrik Vagt (Geschäftsführer Wirtschaft & Politik, IHK Berlin)
  • Unternehmen: Joachim Weckmann (Geschäftsführer Märkisches Landbrot)
  • Start Ups: Lukas Marzi (Geschäftsführer On Purpose), Nils Neubauer, Michael Pfeifer (Geschäftsführer MOOT – Made Out Of Trash)

19.25–20.00 Uhr: Podiumsdiskussion: Zusammenführung und Perspektiven mit den Experten und Expertinnen der Power-Diskussion
Moderation: Anneli Heinrich (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung IÖW)

20.00–20.25 Uhr: Verabschiedung Prof Dr. Anja Grothe
Abschiedsworte von Prof. Dr. Stefan Klinski und Prof. Dr. Anja Grothe

20.30–22.00 Uhr: Get together beim Flying Buffet

Anmeldung zum Nachhaltigkeitsforum

Bitte ausfüllen:

Datenschutzerklärung *

Mit dem Abschicken des Formulars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Die Daten werden ausschließlich für die Anmeldung zur Veranstaltung gespeichert und im Rahmen der gesetzlichen Fristen gelöscht. In unserer Datenschutzerklärung können Sie ausführlich nachlesen, wie Ihre Daten verwendet werden.
captcha