Career Lunchbreak digital – Business and Technology
Raus aus der Hochschule, rein in den Job! Beim Career Lunchbreak digital der HWR Berlin stellen sich dir am 18. Januar 2023 drei Unternehmen als Arbeitgeber vor. Mit dabei: AVM, dotBERLIN und DB Engineering & Consulting.
Mi
18.01.
13.00–14.00
In Kalender speichernRaus aus der Hochschule, rein in den Job!
Du willst den Berufseinstieg wagen oder bist auf der Suche nach einem Praktikum oder Nebenjob? Dann nutze die Veranstaltungsreihe Career Lunchbreak digital, um dir einen Überblick über Karrieremöglichkeiten von Unternehmen in Berlin zu verschaffen.
Unternehmen stellen sich vor
Zum Ende des Wintersemesters bekommst du einen Einblick in die Arbeit von drei Unternehmen mit Sitz in Berlin bei denen Business und Technology eng miteinander verzahnt sind.
- AVM
AVM ist in Europa ein führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause und seit über 30 Jahren Spezialist für Kommunikationstechnik. Seit der Gründung von AVM durch vier Studenten im Jahr 1986 arbeiten unsere 880 Talente hinter der Marke FRITZ! täglich mit Begeisterung daran, das Beste aus sich selbst und unseren Produkten herauszuholen. Ihre Mission: Wegweisende Technologien zu entwickeln und sie in den Alltag der Menschen zu integrieren.
Am attraktiven Standort im Herzen Berlins bietet AVM vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Software- und Hardwareentwicklung, IT, Marketing und Vertrieb, Personal, Logistik, Verwaltung und Kundensupport. Interessante Jobperspektiven gibt es auch im internationalen Vertrieb, denn insbesondere in Europa baut AVM kontinuierlich seine Marktanteile weiter aus. Ein spannender Weg, für den das Unternehmen weitere Talente sucht. Bist du bereit, dich neu zu verbinden?
- dotBERLIN GmbH
dotBERLIN betreibt die Domain-Endung .berlin. Für das Unternehmen war es naheliegend, der Lieblingsstadt etwas zurückzugeben: Mit .berlin können alle Berliner:innen und Berlin-Fans Internetadressen mit der Endung .berlin registrieren. Noch mehr Berlin-Liebe zeigt dotBERLIN mit seinem ehrenamtlichen Kiezhelden.berlin-Projekt: Hier setzten sie sich für Berliner Kieze und ihre regionalen Läden ein. Als kleines und anpackendes Team legt dotBERLIN großen Wert darauf, dass sich alle untereinander gut verstehen. Die Werte Gemeinschaft, Heimat und Innovation werden hier gelebt. Das passiert bei gemeinsamen Teamevents, dem monatlichen Wissenstag oder mit dem individuellen Fortbildungsbudget. Für Student:in oder Absolvent:in gilt gleichermaßen: Wer Lust hat eigenverantwortlich den Bereich Marketing, PR und Kommunikation zu gestalten und dazu beizutragen, das Ziel des nachhaltigen Wirtschaftens (statt weiterem Wachstum) zu erreichen, ist herzlich willkommen.
- DB Engineering & Consulting GmbH
Das Know-how der Deutschen Bahn ist weltweit gefragt. DB Engineering & Consulting bietet es – von der Idee bis zum Betrieb. Das bedeutet: herausragende Beratung, Planung und Realisierung für Infrastruktur- und Mobilitätsprojekte in Deutschland und weltweit. Unsere Spezialist:innen und Generalist:innen aus allen Ingenieurdisziplinen entwickeln und verwirklichen bedarfsgerechte Konzepte, die Menschen und Märkte verbinden – in Deutschland genauso wie in Australien, Südafrika, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, China oder Brasilien. Mit nachhaltigen Konzepten unterstützen wir die erfolgreiche Zukunft von Wirtschaftsregionen, leisten einen wichtigen ökologischen Beitrag. Rund 5.700 Mitarbeitende aus 91 Nationen bringen dabei Projekte mit Fachkenntnis und interkultureller Erfahrung zum Erfolg. Dafür suchen wir immer wieder tatkräftige Unterstützung und freuen uns Studierenden und Berufseinsteiger:innen aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaftswissenschaften, IT oder Ingenieurstätigkeiten die Möglichkeit zu geben, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und erste Praxiserfahrungen zu sammeln.
Halte deine Fragen parat
Nach einem 45-minütigen Input hast du die Möglichkeit, in digitalen Kleingruppen mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen. Genug Zeit, um Fragen zu stellen, die dir zum Bewerbungsverfahren auf dem Herzen liegen oder für deinen zukünftigen Arbeitsplatz wichtig sind.
Teilnahme über BigBlueButton
Zugangscode: 811064
https://meet.hwr-berlin.de/b/wie-isq-eib
Bitte mit Vor- und Zunamen eintreten - Kamera und Mikro bitte erst für die individuellen Gespräche mit den Unternehmensvertreter*innen in den Breakouträumen aktivieren (nach den Präsentationen).
Wer sind die Veranstalter?
Career Lunchbreak digital ist eine Kooperationsveranstaltung des Career Service der HWR Berlin, des Kontakte e.V. und des GRW-Regionalmanagement der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg.
#careerservice
Könnte dich auch interessieren:
Hier können Sie den Veranstaltungshinweis herunterladen.