KinderUni Lichtenberg 2022 – Vorlesungen für wissbegierige Kinder
Die KinderUni Lichtenberg wird 20 Jahre alt und lädt zu einem besonderen Jubiläum ein. Dieses Jahr gibt es nicht nur spannende Vorlesungen, sondern auch einen Tag der KULen Wissenschaft. Ab dem 5. November können Kinder ab 8 Jahren wöchentlich Hochschulluft schnuppern.
05.11.–
26.11.
Kostenlos
Vom 5. bis 26. November 2002 öffnet die KinderUni Lichtenberg wieder ihre Hörsaaltüren für neugierige Kids ab 8. Freitags und samstags stehen Vorlesungen auf dem KUL-Programm, in denen es unter anderem um Datendiebstahl, alternative Energien und Wahrnehmungspsychologie geht. Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin
KinderUni Lichtenberg (KUL)
In der Zeit vom 5. bis 26. November 2022 können Kinder ab 8 Jahren an echten Vorlesungen von Professor*innen der HWR Berlin und der HTW Berlin teilnehmen. Bei den rund einstündigen, kindgerechten Vorlesungen geht es um Themen, die für Kinder relevant und interessant sind.
Den Auftakt bildet dieses Jahr der KULe Tag der Wissenschaften in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center Hohenschönhausen mit Experimentiertischen rund um Schwerkraft und optische Täuschungen sowie zwei Vorlesungen: Obdachlos – wie kann das passieren? und Zucker – gut oder schlecht?
Ab dem 12. November beginnen die Vorlesungen im Hörsaal der HTW Berlin in Lichtenberg. Los geht es mit einer Veranstaltung von Prof. Dr. Sophie Kröger mit dem Thema: warum kann man freihändig Fahrradfahren? Weitere spannenden Themen sind: Wind, Sonne, Gas, Kohle – welche Energiequellen wir nutzen und was das bedeutet sowie was man stehlen kann und wer dahintersteckt.
Vorlesungen sind gratis
Die KUL kostet nichts.
Das Vorlesungsverzeichnis
Samstag, 05.11.2022, 10.00 Uhr
KUL feiert: 20 Jahre KUL! – Tag der KULen Wissenschaft
Samstag, 12.11.2022, 10.30 Uhr
Warum kann man freihändig Fahrrad fahren? – Die wunderbare Welt der Mechanik
Prof. Dr. Sophie Kröger, HTW Berlin
Freitag, 18.11.2022, 16.30 Uhr
Der Täter war groß! – Der Täter war klein! – Warum wir ganz unterschiedlich sehen und wahrnehmen
Prof. Dr. Birgitta Sticher, HWR Berlin
Samstag, 19.11.2022, 10.30 Uhr
Spielplätze, Ampeln, Straßenlaternen –Warum zahlen Deine Eltern Steuern?
Prof. Dr. Nils T. Siebel, HTW Berlin
Freitag, 25.11.2022, 16.30 Uhr
Wind & Sonne? - Gas & Kohle? –Welche Energiequellen wir nutzen und was das bedeutet
Prof. Dr. Barbara Praetorius, HTW Berlin
Samstag, 26.11.2022, 10.30 Uhr
Haltet den Dieb! – Was man alles stehlen kann und wer dahinter steckt
Prof. Dr. Vincenz Leuschner, HWR Berlin
Wer veranstaltet die KinderUni Lichtenberg?
Die KinderUni Lichtenberg ist ein Projekt der Stiftung Stadtkultur, veranstaltet vom sowieso Pressebüro und realisiert in Kooperation mit der HTW Berlin, der HWR Berlin, der KHSB und dem Bezirk Lichtenberg.