• Zum Menü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenende springen

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law

LehrendenportalStudierendenportalPresseEnglish

  • Studium
    • Studiengänge
      • Studiengang finden
      • Hochschulabschlüsse
    • Weitere Studienangebote
      • Studium Generale
        • Alle Kurse
        • Digitales
        • Gut ins Studium starten
        • Gut studieren und arbeiten
        • Gut in den Beruf starten/ Skills
        • Internationales
        • Kreatives
        • Nachhaltigkeit
        • Politik und Gesellschaft
        • Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben
      • Juniorstudium
      • Angebote für Geflüchtete
      • Berlin Professional School
      • HWRstart Mathematik
      • Wirtschaftssprachen
      • Gast-und Nebenhörerschaft
    • International studieren
      • Degree-Seeking Students
      • Gaststudierende
        • Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
        • Fachbereich 2 Duales Studium
        • Fachbereich 3, 4 und 5
      • HWR Berlin Summer & Winter School
      • Studieren im Ausland
        • Auslandssemester an einer Partnerhochschule
        • Doppelabschlussprogramm
        • Studieren an einer anderen Hochschule
        • Förderung und Stipendien
        • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • Praktikum im Ausland
      • Buddy werden
    • Beratung
      • Allgemeine Studienberatung
      • Studienberatung der Fachbereiche
      • Psychologische Beratung
        • Tipps gegen Corona-Stress
      • Studieren ohne Abitur
      • Studieren im Ausland
      • Studieren mit Familie
        • Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin
      • Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Bewerbung
      • Bewerbung von A bis Z
      • Voraussetzungen für dein Studium
      • Bewerbungsfristen
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Duales Studium
      • Bewerbung Master
      • Bewerbungsverfahren
      • Gast- und Nebenhörerschaft
      • Anträge für Sonderfälle
    • Studieren an der HWR Berlin
      • Ins Studium starten
      • Studienorganisation
        • Einschreibung und Rückmeldung
        • Fristen und Termine
        • Beurlaubung
        • Teilzeitstudium
        • Exmatrikulation
        • Exmatrikulation von Amts wegen
        • Semesterbeitrag
        • Semesterticket
      • Studierendenportal
      • Studienfinanzierung
        • Studieren im Ausland
      • Stipendien und Auszeichnungen
        • HWR Talente
        • Deutschlandstipendium
        • DAAD-Preis für ausländische Studierende
      • Beruf und Karriere
        • Career Service
        • Career Week
      • Alumni
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Coronavirus
    • Themen
      • Themenjahr Verantwortung
      • Themenjahr Transfer
      • Themenjahr International Spirit
      • Geschichte unserer Häuser
      • Entrepreneurship an der HWR Berlin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • HWR Berlin
    • Über uns
      • Porträt
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Standorte
      • Leitbild der HWR Berlin
      • Leitbild Studium und Lehre
      • Qualitäts- und Prozessmanagement
        • Evaluation
        • Hochschuldidaktik
        • Prozessmanagement
        • Akkreditierung
        • Qualitätsoffensive Lehre
      • Diversity
      • Soziales Engagement
      • Geschichte
        • Entstehung der HWR Berlin
        • Badensche Straße 52
        • Badensche Straße 50-51
        • Alt-Friedrichsfelde
      • Personen
      • Rechtsgrundlagen
        • Gesetze und Verordnungen
        • Mitteilungsblatt / Bulletin
        • Ordnungen und Richtlinien
    • Hochschulleitung
      • Präsident
      • Erste Vizepräsidentin
      • Vizepräsident
      • Vizepräsident
      • Kanzlerin
    • Fachbereiche und Zentralinstitute
      • FB 1 Wirtschaftswissenschaften
        • Wirtschaftswissenschaften im Profil
        • Vision/Mission
        • Studieren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Neuigkeiten
        • Veranstaltungen
        • Personen und Kontakte
        • Formulare
      • FB 2 Duales Studium
        • Duales Studium im Profil
        • Bewerbung
        • Studieren am Fachbereich
        • Partnerunternehmen
        • Partner werden
        • Lehren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Neuigkeiten
        • Personen und Kontakte
        • Lehrbeauftragte
      • FB 3 Allgemeine Verwaltung
        • Fachbereich im Profil
        • Studieren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Lehren am Fachbereich
        • Neuigkeiten
        • Veranstaltungen
        • Veröffentlichungen
        • Personen / Kontakte
      • FB 4 Rechtspflege
        • Fachbereich im Profil
        • Studieren am Fachbereich
        • Studienorganisation
        • Organisation und Verwaltung
        • Lehren am Fachbereich
        • Neuigkeiten
        • Veröffentlichungen
        • Personen / Kontakte
      • FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
        • Fachbereich im Profil
        • Studieren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Lehren am Fachbereich
        • Neuigkeiten
        • Personen / Kontakte
      • Berlin Professional School
      • Institut für Verwaltungsmodernisierung und Polizeireform
        • Netzwerke und Konsortien
        • Organe und Beirat
        • Projekte
        • Schriftenreihen
    • Internationales
    • Organisation der Hochschule
      • Verwaltung
        • Forschungsförderung
        • Hochschulentwicklung
        • ZaQ Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung
        • Studierendenservice
        • Hochschulkommunikation
        • Presse
        • Finanzen und Controlling
        • Gebäudemangement/Zentrale Dienste
        • Personalwesen
        • Bibliothek
        • Projektbüro Verwaltungsreform
      • Interessensvertretungen
        • Studierendenschaft
      • Frauenbeauftragte
        • Ansprechpartnerinnen
        • Arbeitsgrundlagen und Statistik
        • Hilfe bei sexualisierter Gewalt und Notfalladressen
        • Förderinstrumente und -programme
        • Gender in Forschung und Lehre
        • Berufsperspektive Professorin
        • Auszeichnungen und Erfolge
      • Organe und Gremien
        • Akademische Selbstverwaltung
        • Zentraler Wahlvorstand
        • Frauenrat
      • Hochschulsicherheit
    • Serviceeinrichtungen
      • Bibliotheken
        • Bibliothek am Campus Schöneberg
        • Bibliothek am Campus Lichtenberg
        • Publizieren
        • Literaturrecherche
        • Open Access
        • Schulungen und Beratung
        • Themen A-Z
        • Personen und Kontakte
      • E-Learning
      • Gründungszentrum
      • Hochschulsport
      • Ideenmanagement
      • Informationstechnologie
      • International Office
      • Mensen
      • Sprachenzentrum
    • Stellenangebote
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsdatenbank
    • Veröffentlichungen
    • Forschungsförderung an der HWR Berlin
      • Nationale Forschungsförderung
      • EU-Forschungsförderung
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Forschungskommissionen
      • Transfer
      • Richtlinien und Satzungen
      • Einwerbung von Drittmitteln
      • Förderprogramme und Beratung
      • FIT Förderdatenbank
      • Auftragsforschung
      • Team
    • Promotion
      • Der Weg zur Promotion
      • Beratung und Betreuung
      • Promotionskolleg
      • Abgeschlossene Promotionen
      • Partneruniversitäten
  • Kooperationen
    • Internationale Partnerhochschulen
    • Internationale Verbindungen
      • UAS7-Netzwerk
        • Programme und Projekte
        • UAS7-Kontakt
      • AACSB und DAAD
    • Unternehmen
      • Partnerunternehmen
      • Praktikum im Unternehmen
      • Career Service für Unternehmen
      • Deutschlandstipendium
        • Förderer werden
        • Porträts von Förderern
    • Digitalisierungsprojekt Toolip
    • Schulen
      • Kooperationsschulen
    • Alumni
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
LehrendenportalStudierendenportalPresseEnglish
  • Studium auf einen Blick

  • Studiengänge

    • Studiengang finden
    • Hochschulabschlüsse
  • Weitere Studienangebote

    • Studium Generale
    • Juniorstudium
    • Angebote für Geflüchtete
    • Berlin Professional School
    • HWRstart Mathematik
    • Wirtschaftssprachen
    • Gast-und Nebenhörerschaft
  • International studieren

    • Degree-Seeking Students
    • Gaststudierende
    • HWR Berlin Summer & Winter School
    • Studieren im Ausland
    • Praktikum im Ausland
    • Buddy werden
  • Beratung

    • Allgemeine Studienberatung
    • Studienberatung der Fachbereiche
    • Psychologische Beratung
    • Studieren ohne Abitur
    • Studieren im Ausland
    • Studieren mit Familie
    • Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
  • Bewerbung

    • Bewerbung von A bis Z
    • Voraussetzungen für dein Studium
    • Bewerbungsfristen
    • Bewerbung Bachelor
    • Bewerbung Duales Studium
    • Bewerbung Master
    • Bewerbungsverfahren
    • Gast- und Nebenhörerschaft
    • Anträge für Sonderfälle
  • Studieren an der HWR Berlin

    • Ins Studium starten
    • Studienorganisation
    • Studierendenportal
    • Studienfinanzierung
    • Stipendien und Auszeichnungen
    • Beruf und Karriere
    • Alumni
  • Aktuelles auf einen Blick

  • Veranstaltungen

  • Neuigkeiten

  • Coronavirus

  • Themen

    • Themenjahr Verantwortung
    • Themenjahr Transfer
    • Themenjahr International Spirit
    • Geschichte unserer Häuser
    • Entrepreneurship an der HWR Berlin
  • Öffentliche Ausschreibungen

  • Stellenangebote

  • HWR Berlin auf einen Blick

  • Über uns

    • Porträt
    • Leitbild der HWR Berlin
    • Leitbild Studium und Lehre
    • Qualitäts- und Prozessmanagement
    • Diversity
    • Soziales Engagement
    • Geschichte
    • Personen
    • Rechtsgrundlagen
  • Hochschulleitung

    • Präsident
    • Erste Vizepräsidentin
    • Vizepräsident
    • Vizepräsident
    • Kanzlerin
  • Fachbereiche und Zentralinstitute

    • FB 1 Wirtschaftswissenschaften
    • FB 2 Duales Studium
    • FB 3 Allgemeine Verwaltung
    • FB 4 Rechtspflege
    • FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
    • Berlin Professional School
    • Institut für Verwaltungsmodernisierung und Polizeireform
  • Internationales

  • Organisation der Hochschule

    • Verwaltung
    • Interessensvertretungen
    • Frauenbeauftragte
    • Organe und Gremien
    • Hochschulsicherheit
  • Serviceeinrichtungen

    • Bibliotheken
    • E-Learning
    • Gründungszentrum
    • Hochschulsport
    • Ideenmanagement
    • Informationstechnologie
    • International Office
    • Mensen
    • Sprachenzentrum
  • Stellenangebote

  • Forschung auf einen Blick

  • Forschungsprofil

  • Forschungsprojekte

  • Forschungseinrichtungen

  • Forschungsdatenbank

  • Veröffentlichungen

  • Forschungsförderung an der HWR Berlin

    • Nationale Forschungsförderung
    • EU-Forschungsförderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungskommissionen
    • Transfer
    • Richtlinien und Satzungen
    • Einwerbung von Drittmitteln
    • Förderprogramme und Beratung
    • FIT Förderdatenbank
    • Auftragsforschung
    • Team
  • Promotion

    • Der Weg zur Promotion
    • Beratung und Betreuung
    • Promotionskolleg
    • Abgeschlossene Promotionen
    • Partneruniversitäten
  • Kooperationen auf einen Blick

  • Internationale Partnerhochschulen

  • Internationale Verbindungen

    • UAS7-Netzwerk
    • AACSB und DAAD
  • Unternehmen

    • Partnerunternehmen
    • Praktikum im Unternehmen
    • Career Service für Unternehmen
    • Deutschlandstipendium
  • Digitalisierungsprojekt Toolip

  • Schulen

    • Kooperationsschulen
  • Alumni

Forschung

Schlaglichter aus der Forschung

Polizistinnen und Polizisten in Uniform sitzen in einer Reihe auf Stühlen, einer hält seine Mütze auf dem Knie. Foto: Oana Popa-Costea

Forschung und Transfer

Wie wirkt die Imagekampagne der Berliner Polizei?

Das Projekt »Interne Wirkungsevaluation der Maßnahmen zur Image-Förderung 2020 der Polizei Berlin« evaluiert, wie die aktuelle Kampagne der Berliner Polizei bei Mitarbeitenden ankommt.

Das Wort Kosten steht auf gelbem Untergrund. Foto: © Hannes Hoelzl, Alberto de Campo

Forschung und Transfer

Die vielen Gesichter der öffentlichen Verwaltung

Das Projekt »XICHT« erforscht die Bedeutung von Transparenz in der Kommunikation von staatlichen Behörden und reflektiert wissenschaftliche Ergebnisse künstlerisch.

Papiersilhouetten: Einer Reihe von Menschen steht ein einzelner Mensch gegenüber. Foto: © kvkirillov/Getty Images/iStockphoto

Forschung und Transfer

Rechter Gewalt in Berlin-Brandenburg entgegenwirken

Rechte Jugendliche: Das Forschungsprojekt »Jupore« evaluiert Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und entwickelt neue Ansätze.

Zwei Menschen geben sich die Hand. Überlagert werden die Hände von unzähligen Passfotos. Foto: © metamorworks/Getty Images/iStockphoto

Forschung und Transfer

Azubis auswählen: Vielfalt durch digitale Technik fördern

In einem Forschungsprojekt mit zwei Berliner Wohnungsbaugesellschaften wird untersucht, ob digitale Technologien Diskriminierung fördern oder verhindern.

Hände aus der Nähe: Ein Mann greift sich mit der linken Hand ans rechte Handgelenk. Foto: © LaylaBird/Getty Images/iStockphoto

Forschung und Transfer

Emotionalen Stress in Pflege und Weiterbildung senken

Immer mehr Druck und immer weniger Solidarität? Die HWR Berlin erforscht Wege, um die emotionalen Belastungen in der stationären Pflege und beruflichen Weiterbildung nachhaltig zu verringern.

Auszubildende zur Pflegefachkraft lernt online vor dem Laptop. Foto: © elenaleonova/E+/Getty Images

Forschung und Transfer

Digitale Kompetenzen in der Pflegeausbildung stärken

Digitale Akademie Pflege 4.0: Wie sieht die generalisierte Pflegeausbildung in Berlin-Brandenburg künftig aus? Als Partner entwickelt die HWR Berlin individualisierte Instrumente digitalen Lernens.

Ländlicher Ort aus der Luft aufgenommen. Foto: © kev303/iStock/Getty Images Plus

Forschung und Transfer

Besser leben auf dem Land durch Open Data

Können Open Data und Open Government die Lebensqualität in ländlichen Regionen verbessern? Die HWR Berlin erforscht die Chancen und Herausforderungen und erarbeitet Good-Practice-Ansätze.

Dartscheibe: Pfeil hat ins Schwarze getroffen

Forschung und Transfer

Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung

Regionaler Energiemix statt fossile Energieträger: Das Forschungsprojekt »KoWa« unterstützt Gemeinden und Energieversorger bei der Entwicklung eines ökologischen Wärmeversorgungssystems.

Professor zeigt Studierenden den Online-Simulator am Bildschirm.

Forschung und Transfer

Folgen der Wirtschaftspolitik online testen

Mit dem interaktiven Online-Simulator und dem dazugehörigen Lehrbuch können Sie wirtschaftspolitische Szenarien durchspielen und die gesellschaftlichen Folgen der Politik voraussehen.

Berlin Potsdamer Platz: Fließender Autoverkehr vor Hochhäusern.

Forschung und Transfer

Den Verkehr der Zukunft planen und optimieren

Wie entwickelt sich die Mobilität in den Städten? Auf der Basis empirischer Daten liefert das Forschungsprojekt »ReComMeND« verlässliche Vorhersagen für den Verkehr der Zukunft.

Berliner Mietshaus mit Solarpaneelen auf dem Dach.

Forschung und Transfer

Solarstrom vom Mietshausdach ist Teil der Energiewende

MieterstromPlus! Seit Oktober 2019 ermittelt das Institut für angewandte Forschung, was Mieterinnen und Mieter motiviert, Solarstrom vom eigenen Dach zu beziehen, oder was sie davon abhält.

Forschungsprojekt

Vertrauenswürdige IT für Autonomes Fahren

Im Rahmen des Verbundvorhabens »Vertrauenswürdige IT für Autonomes Fahren« (VITAF) begleitet die HWR Berlin die rechtlichen Aspekte der IT-Sicherheit bei autonomen Fahrzeugen.

Forschung und Transfer

Forschungsforum zeigt beeindruckende Themenvielfalt

Vielfältig, praxisbezogen und stets am Puls der Zeit – so präsentierte sich die Forschungslandschaft der HWR Berlin in 27 spannenden Beiträgen im Rahmen des 7. Forschungsforums.

Forschungslandkarte

Erfolgreiche Gesamtevaluation der HRK für die HWR Berlin

Die Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) präsentiert herausragende Schwerpunkte der deutschen Hochschulen in der Forschung. Die HWR Berlin ist weiterhin Teil davon.

Forschungsprojekt INTAA

Bessere Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt

Wissenschaftler aus der HWR Berlin und der Beuth Hochschule untersuchen gemeinsam mit Projektpartnern, wie die Teilhabe von geflüchteten Menschen am Erwerbsleben gelingen kann.

Forschung und Transfer

CO2-Emissionen von Facility Services ermitteln

Treibhausgase reduzieren und Transparenz in die Nachhaltigkeit von Facility Services bringen: Dieses Ziel hat sich ein gemeinsames Forschungsteam der HWR Berlin und der HTW Berlin gesetzt.

Forschung

Forschungsprojekt EASYRIDE geht an den Start

Automatisierte und vernetzte Mobilitätsangebote für den urbanen Raum schaffen: darum geht es im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt EASYRIDE.

Drittmittel des BMBF

Neues aus der Forschung

Die HWR Berlin hat für das Jahr 2018 erfolgreich Drittmittel des BMBF für zwei neue Forschungsprojekte einwerben können.

Forschungsprojekt „DISK"

Behörden und Kundenservice – kein Widerspruch

Mehr Service und Kundenorientierung, weniger Bürokratie und Amtssprache in der öffentlichen Verwaltung: Inwieweit dieses Ziel erreicht ist, untersucht das Forschungsprojekt „DISK" an der HWR Berlin.

„FindMyBike“

Gestohlene Fahrräder per GPS finden

Das Forschungsprojekt "FindMyBike" des FÖPS Berlin befasst sich mit neuen Wegen zur Aufklärung von Fahrraddiebstählen.

FÖPS Berlin

Forschung im Dienste der Sicherheit

Eine neues Forschungsvorhaben des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin) ist gestartet. Gefördert wird es vom BMBF.

BIT6

Sechs Berliner Hochschulen – eine Transferstrategie

Der Verbund „BIT6 – Berlin Innovation Transfer“ will die enge Zusammenarbeit weiter ausbauen.

Berlin gegen Gewalt

Konflikte vermeiden kann man lernen

Ein aktuelles Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, feindselige Attributionen bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren.

IFAF

Drei neue Verbundprojekte gestartet

Am Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Verwaltung an der HWR Berlin haben zum 1. April 2017 drei neue IFAF-Projekte Ihre Arbeit aufgenommen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung verwenden. Mehr zum Datenschutz.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
  • Intranet
  • Bibliotheken
  • Mensen & Cafeterien
  • Informationstechnologie
  • E-Learning Zentrum
  • Gremieninformationssystem Allris
  • Moodle
  • Campus4U
  • FINCA
  • Webmail Beschäftigte
  • Webmail Studierende / Lehrende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Digitale Barrierefreiheit
© HWR Berlin 2021
Bleiben Sie in Kontakt mit der HWR Berlin      
M