»Kein Mensch braucht Diversity-Kampagnen« Semestereröffnung mit Auszeichnung der diesjährigen HWR Talente
Am 18. Oktober 2023 ab 16.00 Uhr eröffnet die HWR Berlin das Wintersemester 2023/24 mit einer Veranstaltung zum Thema »Kein Mensch braucht Diversity-Kampagnen«. Zu Gast ist der Diplom-Theologe und Autor Stephan Anpalagan. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende sind herzlich in die Aula im Haus B am Campus Schöneberg eingeladen.
Mi
18.10.
16.00–18.00
In Kalender speichernKostenlos
Am 18. Oktober ab 16.00 Uhr eröffnet die HWR Berlin das Wintersemester 2023/24 mit Stephan Anpalagan, Diplom-Theologe und Autor. Foto: © Boris Breuer
»Kein Mensch braucht Diversity-Kampagnen«
Wir freuen uns sehr, zu der diesjährigen Veranstaltung Stephan Anpalagan, Theologe und Autor mit Schwerpunkt Heimat, Identität und Zugehörigkeit begrüßen zu dürfen. Herr Anpalagan wird mit uns unter dem Titel »Kein Mensch braucht Diversity-Kampagnen« den Stand der Diversität in Deutschland diskutieren.
Im Anschluss an die Semestereröffnung werden wir unsere diesjährigen »HWR Talente« ehren und möchten Sie auch dazu herzlich einladen.
Programm
- Begrüßung – Prof. Dr. Susanne Meyer, Erste Vizepräsidentin der HWR Berlin
- Keynote »Kein Mensch braucht Diversity-Kampagnen« – Stephan Anpalagan
- Laudatio »HWR Talente« – Prof. Dr. Silke Bustamante, Vizepräsidentin der HWR Berlin
- Feierlicher Musikbeitrag – Hochschulchor
- Vernetzung / Get Together
Teilnahme
- Live vor Ort: Campus Schöneberg, Haus B, Aula
- Live-Stream: BigBlueButton (Zugangscode: 454048)
Über Stephan Anpalagan
Stephan Anpalagan, geboren 1984 in Sri Lanka und aufgewachsen in Wuppertal, ist Diplom-Theologe und Autor. Nachdem er viele Jahre in der Wirtschaft als Manager tätig war, ist er nun Geschäftsführer der gemeinnützigen Strategieberatung »Demokratie in Arbeit«. In seinen Texten verhandelt er die Themen Heimat und Identität. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW. In dem SWR-Podcast »Gegen jede Überzeugung« diskutierte er mit Nicole Diekmann über die kontroversen Themen unserer Gesellschaft. Mit Ninia LaGrande moderiert er den VETO-Podcast »Ganz schön laut!«. Zudem ist er Jurymitglied des Grimme Online Awards. Am 27. September 2023 erscheint sein Buch »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft« bei S. Fischer.
Könnte Sie auch interessieren:
- Stephan Anpalagan
- Buch: Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft
- Studium Generale
- Ins Studium starten
- Vielfalt an der HWR Berlin
Hinweise zu Film-, Ton- und Bildaufnahmen
Unter Umständen fotografiert und/oder filmt die HWR Berlin auf dieser Veranstaltung. Die Aufnahmen verwenden wir auf Internetseiten, in Printmedien und in sozialen Netzwerken der Hochschule. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Bitte unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit der HWR Berlin, indem Sie sich fotografieren beziehungsweise filmen lassen. Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte unseren Fotografinnen und Fotografen beziehungsweise Kameraleuten direkt vor Ort mit.