Recht für die öffentliche Verwaltung

  • Studienabschluss
    Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Studienform
    Vollzeit
  • Regelstudienzeit
    6 Semester (180 ECTS) bzw. 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn
    Wintersemester (1.10.)
  • Leistungspunkte (ECTS)
    180
  • Unterrichtssprache
    Deutsch
  • Fachbereich / Zentralinstitut
    Fachbereich 3 Allgemeine Verwaltung

Studiengangsbeschreibung

Der Bachelorstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung (RöV LL.B.) soll die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in der und für die öffentliche Verwaltung vorbereiten und ihnen unter Berücksichtigung der Veränderungen in der Berufswelt sowie im gesellschaftlichen Umfeld die dafür erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermitteln. Der Studiengang eröffnet den Studierenden den Zugang zu Verwaltungstätigkeiten der gehobenen Sachbearbeitung und mittleren Führungsfunktion der öffentlichen Verwaltung. Der Bachelorstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung (RöV LL.B.) ersetzte zum Wintersemester 2020/21 den Bachelorstudiengang Recht (Ius) LL.B.

Im Gegensatz zum Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung (ÖV) besitzt der Studiengang RöV LL.B. eine deutlichere juristische Schwerpunktsetzung. Er vermittelt Rechtsanwendungs-Kompetenzen und - neben einem hohen Verständnis für die Institution und Funktionsweise der rechtsstaatlich fundierten öffentlichen Verwaltung im politisch-administrativen System - breite und vertiefte anwendungsorientierte Kenntnisse des Öffentlichen Rechts und des Privatrechts. Es werden Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Verantwortung und Orientierung am Gemeinwohl sowie kognitive und soziale Kompetenzen vermittelt, die für den späteren beruflichen Einsatz in Staats- und Selbstverwaltungen, in öffentlichen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen, aber auch privatwirtschaftlichen Unternehmen mit Verwaltungsbezug wichtig sind.

Alternativ können Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs ein konsekutives, juristisches Masterstudium mit dem Ziel „Master of Laws“ (LL.M.) oder - unter Anerkennung der juristischen Leistungsnachweise - einen weiteren rechtswissenschaftlichen Studiengang aufnehmen.

Berufsfelder

Der Bachelorstudiengang bereitet Studierende darauf vor, eine besonders qualifizierte Rechtsanwendung in der öffentlichen Verwaltung vorzunehmen und damit insbesondere auch auf einen Einsatz in der Grundsatzsachbearbeitung, sei es in Senatsverwaltungen oder Rechtsämtern auf bezirklicher Ebene oder auch in Rechtssetzungsverfahren. Der Studiengang bietet bei einem Abschluss inklusive der Laufbahnbefähigung (der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienst gem. § 15 Abs. 1 LVO-AVD Berlin) die Option, sich unmittelbar auf Stellen für Beamtinnen und Beamte der Berliner Verwaltung (Regierungs- und Stadtinspektor/innen) zu bewerben. Die Beschäftigungsperspektiven sind hier ausgezeichnet. Die Laufbahnbefähigung des Studiengangs erfüllt nach den Vorgaben der Innenministerkonferenz dem Grundsatz nach die Anforderungen für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes und der Bundesländer – vorbehaltlich spezifischer Anforderungen in einzelnen Bundesländern. Ohne Laufbahnbefähigung können Absolventinnen und Absolventen nicht nur im Angestelltenverhältnis der Verwaltung als Tarifbeschäftigte tätig werden, sondern auch in der mittelbaren Verwaltung, in öffentlichen Unternehmen, im sog. Dritten Sektor (z.B. gemeinnützige und kirchliche Organisationen, Vereine, Stiftungen, Verbände) sowie in privatwirtschaftlichen Unternehmen, die selbst öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder als Dienstleister für Träger öffentlicher Aufgaben tätig sind.

Studienaufbau

Mit Laufbahnbefähigung:

Das Studium umfasst sieben Semester, davon je ein Pflichtpraktikum im vierten und sechsten Semester (210 ECTS).

Schnellstudium:
Mit Laufbahnbefähigung kann das Studium auch als sechssemestriges Schnellstudium absolviert werden. Die Praktika finden dann im vierten Semester und phasenweise zwischen den einzelnen Semestern statt (210 ECTS).

Ohne Laufbahnbefähigung:

Das Studium ohne Erlangung der Laufbahnbefähigung ist in sechs Semester gegliedert. Es ist nur ein Pflichtpraktikum im vierten Semester vorgesehen (180 ECTS).

Die Lehrinhalte umfassen primär rechtswissenschaftliche Fächer, aber ergänzend auch Grundkenntnisse in verwaltungs-, wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlichen Fächern sowie Schlüsselkompetenzen, die für das Handeln der öffentlichen Verwaltung essenziell sind. Die Lehrinhalte werden von Professorinnen und Professoren sowie Praktikerinnen und Praktikern in Form von Vorlesungen, seminaristischem Unterricht, Übungen und Seminaren in kleinen Studiengruppen vermittelt. Das Studium ist dabei so ausgelegt, dass externe Repetitorien nicht erforderlich sind.

Die Modulübersicht stellt die Aufteilung der Studieninhalte semesterweise dar:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • alternativ fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG

Bewerbung mit deutschen Bildungsnachweisen:
Online bei der HWR Berlin
Bewerbungsfrist 1.6.–15.7.

Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 31.07.23


Bewerbung ohne deutsche Bildungsnachweise:
Online über Uni Assist
Bewerbungsfrist 1.5.–30.6.

Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 31.07.23

Der Studiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats.

Vorlesungsverzeichnisse
Informationen über im Semester für diesen Studiengang angebotene Module bzw. Lehrveranstaltungen sowie die jeweiligen Modulinhalte finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis.

Ordnungen:
Die Studien- und Prüfungs-, Praktikums- und Zulassungsordnungen sowie weitere Dokumente finden Sie am Fachbereich.

Gebühren und Förderung

  • Studiengebühren

    Keine

  • Semesterbeitrag

    aktueller Semesterbeitrag

  • Studienförderung

    Die Förderung des Studiums durch BaföG, Studienstipendien etc. ist grundsätzlich möglich.

Beratung für Studieninteressierte

ZR Studierendenservice
Allgemeine Studienberatung

Fragen zur Zulassung und Immatrikulation

Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation

Sprechzeiten:

Mo 14:00–16:00 Uhr
Mi 10:00–12:00 Uhr
Do 14:00–16:00 Uhr

Studiengangsleitung und Studienfachberatung

Prof. Dr. Antje Tölle

FB 3 Allgemeine Verwaltung
Prof. Dr. Antje Tölle
Professur für Zivilrecht für die Öffentliche Verwaltung

Wichtige Fristen und Termine

01.04. - 03.08.

Vorlesungszeit

15.07. - 10.08.

1. Prüfungszeitraum

24.09. - 15.10.

2. Prüfungszeitraum

10.05. - 11.05.

Vorlesungsfreie Zeit

Weitere Infos und Links

Erstsemester-Guide