Informationen zur Bewerbung
Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft
- StudienabschlussMaster of Laws (LL.M.)
- StudienformFernstudium
- Regelstudienzeit4 Semester
- StudienbeginnSommersemester (1.4.)
- Leistungspunkte (ECTS)120
- UnterrichtsspracheDeutsch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 4 Rechtspflege
Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
Für den Studienstart Sommersemester 2023
Bewerben Sie sich bis zum 30.04.2023 bitte ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin UND richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Online-Anmeldebogen und Bewerbungsunterlagen) an:
HWR Berlin
Campus Lichtenberg
Bewerbungs- und Zulassungsangelegenheiten Masterstudiengänge
Gabriella Fuentes
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Für den Studienstart Sommersemester 2024
Bewerben Sie sich ab dem 01.06.2023 bitte ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin.
Grundsätzlich ein sechssemestriges abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder einer als gleichwertig anerkannten ausländischen Hochschule z. B.: Bachelorabschlüsse, Diplomabschlüsse (FH), abgeschlossene (Fach-)Hochschulstudien zur Qualifizierung für den gehobenen/höheren Dienst (Rechtspflege, Verwaltung, Auswärtige Angelegenheiten, Finanzen).
Weitere Zugangsvoraussetzung ist eine sich an das erste Hochschulstudium anschließende qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr.
- Unterschriebenes Bestätigungsschreiben zur Online-Bewerbung
- Formular zur Darstellung beruflicher Tätigkeiten
- Nachweis des Hochschulabschlusses (Prüfungszeugnis und Urkunde als beglaubigte Fotokopie)
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Personalausweises
- Krankenversicherungsnachweis
Wer muss eine Zugangs- bzw. Eignungsprüfung ablegen?
Bewerberinnen und Bewerber ohne einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und ggf. ohne Abitur, welche die übrigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen (siehe hierzu § 2 der Zugangssatzung der HWR Berlin zum weiterbildenden Masterstudium für beruflich Qualifizierte ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss).
Wozu dient die Zugangsprüfung?
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen nachweisen, dass sie über Kompetenzen zur Bearbeitung von umfassenden fachlichen Aufgaben und Problemstellungen verfügen. Auf der Grundlage der Zugangsprüfung ist festzustellen, ob die Bewerberin oder der Bewerber die an einen erfolgreichen Abschluss des Studiengangs zu stellenden Anforderungen erfüllen kann.
Näheres finden Sie unter § 2 Nummer 3 der Zulassungsordnung des Master-Studiengangs „Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft“).
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Eignungsprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil und einer mündlichen Prüfung. Zuerst müssen Sie eine Hausarbeit und eine Fallanalyse schreiben. Haben Sie diese beiden Aufgaben erfolgreich bewältigt, werden Sie zu einer mündlichen Prüfung eingeladen. Bestehen Sie auch diesen Teil, können Sie für das Studium zum Master in „Betreuung, Vormundschaft und Pflegschaft“ zugelassen werden.
Was kostet die Eignungsprüfung?
Das Prüfungsentgelt beträgt einmalig 120,- €.
Was muss ich bei meiner Bewerbung beachten?
Bitte bewerben Sie sich ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin für einen Studienplatz im Masterstudiengang „Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft“ und schicken uns dann Ihre Bewerbungsunterlagen per Post zu. Aufgrund der Organisation und Durchführung der Eignungsprüfung sollte Ihre Bewerbung bis spätestens 1.11. des Vorjahres bei uns eingegangen sein. Danach erhalten Sie von uns alle weiteren Informationen. Die Eignungsprüfungen finden im Zeitraum Dezember bis Februar statt (schriftlicher Teil: voraussichtlich 1.12. - 1.1. und mündliche Prüfung: voraussichtlich 1.2. – 1.3.).
Bewerbung ohne deutschen Hochschulabschluss
Für den Studienstart Sommersemester 2023
Bewerben Sie sich bis zum 30.04.2023 bitte ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin UND richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Online-Anmeldebogen und Bewerbungsunterlagen) an:
HWR Berlin
Campus Lichtenberg
Bewerbungs- und Zulassungsangelegenheiten Masterstudiengänge
Gabriella Fuentes
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Für den Studienstart Sommersemester 2024
Bewerben Sie sich ab dem 1.6.2023 bitte ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin.
Für Bewerberinnen und Bewerber ohne erstes abgeschlossenes berufsqualifizierendes Hochschulstudium
- Hochschulzugangsberechtigung
- eine für das angestrebte Masterstudium einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren
- Bestehen einer Zugangsprüfung an der HWR Berlin (Prüfungsentgelt: 120 €)
Für Bewerberinnen und Bewerber ohne erstes abgeschlossenes berufsqualifizierendes Hochschulstudium und ohne Abitur
- Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich einschlägigen Beruf
- eine für das angestrebte Masterstudium einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren
- Bestehen einer Zugangsprüfung an der HWR Berlin (Prüfungsentgelt: 120 €)
Fragen rund um die Bewerbung
FB 4 Rechtspflege
Monika Timm
Studiengangskoordinatorin für den Masterstudiengang „Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft“
+49 30 30877-2714
bvp@hwr-berlin.de
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Studiengangskoordinatorin
FB 4 Rechtspflege
Monika Timm
Studiengangskoordinatorin für den Masterstudiengang „Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft“
+49 30 30877-2714
bvp@hwr-berlin.de
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Wichtige Fristen und Termine
01.04. - 01.04.
Bewerbungen sind ganzjährig möglich