Prof. Dr. Claudia Lemke
FB 2 Duales Studium
Professur für Wirtschaftsinformatik
Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1,
Raum 1.1087
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der TU Bergakademie Freiberg
Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Thematik „Neue Geschäftsmodelle in der digitalen vernetzten Welt“ bei Prof. Dr. Walter Brenner
Langjährige Lehrtätigkeiten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten wie z.B. Universität Essen-Duisburg, European Business School und Universität St. Gallen
Über 20jährige Berufserfahrung als Unternehmensberater in verschiedenen Beratungsunternehmen, zuletzt bei Horváth & Partners, Stuttgart
3 Semester als Vertretungsprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Informationsmanagement an der FH Stralsund
Management des digitalen Wandels
Entwurf digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse
Gesellschaftliche Veränderungen im digitalen Zeitalter und deren Auswirkungen auf das Management von Unternehmen
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Geschäftsprozessmanagement
Management komplexer betrieblicher Anwendungssysteme
IT-Dienstleistungsmanagement
Entwurf eines Rahmenwerks zur Erweiterung der Wirtschaftsinformatik im digitalen Zeitalter
Digitale Transformation als Gestaltung des Wandels durch die Digitalisierung und Vernetzung der Gesellschaft und Wirtschaft
Faustmann, G. ; Kirchner, K. ; Lemke, C. ; Monett Diaz, D. (2019). Which factors make digital learning platforms successful?. In: Gómez Chova, L.; López Martínez, A.; Candel Torres, I. (Hrsg.). INTED 2019 Proceedings. 13th International Technology, Education and Development Conference. Valencia, Spain, 11-13 March, 2019. ES-Valencia: IATED Academy. S. 6777 - 6786
Lemke, C. ; Kirchner, K. ; Brenner, W. (2018). Die digitale Transformation tatsächlich umsetzen: Führungsprinzipien und Instrumente. In: Barton, T. ; Müller, C. ; Seel, C. (Hrsg.). Digitalisierung in Unternehmen. Von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Springer Vieweg. (=Angewandte Wirtschaftsinformatik). S. 249 - 272
Kirchner, K. ; Lemke, C. ; Brenner, W. (2018). Neue Formen der Wertschöpfung im digitalen Zeitalter. In: Barton, T. ; Müller, C. ; Seel, C. (Hrsg.). Digitalisierung in Unternehmen. Von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Springer Vieweg. (=Angewandte Wirtschaftsinformatik). S. 27 - 45
Faustmann, G. ; Lemke, C. ; Kirchner, K. (2018). Und was lehrst Du? - Entwurf einer digitalen Plattform für Lehrende. In: Barton, T.; Herrmann, F.; Meister, V.; et al., X. (Hrsg.). Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2018. Tagungsband zur 31. AKWI-Jahrestagung vom 09.09.2018 bis 12.09.2018 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Heide: mana-Buch,. S. 72 - 82
Lemke, C. ; Brenner, W. ; Kirchner, K. (2017). Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Band 2: Gestalten des digitalen Zeitalters. Wiesbaden: Springer Gabler.
Lemke, C. ; Kirchner, K. ; Rohner, B. (2017). Es ist Vorlesung und keiner geht hin. In: Eibl, M.; Gaedke, M. (Hrsg.). Informatik 2017, 25.- 29. September 2017 Chemnitz, Deutschland. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). (=GI-Edition - Lecture Notes in Informatics - Proceedings Band 275). S. 255 - 266
Lemke und Brenner (2015) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters, SpringerGabler Verlag
Brenner und Lemke (2015) Internet. http:// www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de
Brenner und Lemke (2015) Internet-Technologien. http:// www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de
Lemke (2012) Auszug aus der Modellierung des IT-Dienstleistungsmodells „proITS“ an Beispiel der Struktur von Forschungseinrichtungen und deren IT-Services. IMB Working Papers Nr. 65. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Lemke (2011) Entwurf eines Modells zur serviceorientierten Gestaltung von kleinen IT- Organisationen in Forschungseinrichtungen - Theoretische Überlegungen und methodische Konzeption als erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes an der HWR Berlin. IMB Working Papers Nr. 63. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Lemke, Baier (2011) Strukturierung der Kernprozesse von Forschungseinrichtungen als Voraussetzung zur Gestaltung von IT-Services. In: Schweighofer, E.; Kummer, F. (2011) Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts: Tagungsband des 14. Internationalen Rechtsinformatik Symposiums IRIS 2011. Wien: Österreichische Computer Gesellschaft. S. 373-380
Lemke, Baier (2011) Strukturierung der Kernprozesse von Forschungseinrichtungen als Voraussetzung zur Gestaltung von IT-Services. In: Jusletter IT. H. 24.Februar 2011. S. 1-8
Lemke, Tuschinski, Jester, Pederzani (2010) IT-DienstleistungsmanagementӬals Instrument zur Professionalisierung von IT-Organisationen, in: Seeger, Seeger (2010) Management von Industriedienstleistern, Herausforderungen, Konzepte, Beispiele, Gabler, S. 145-175
Lemke, Konrad (2011): An approach for IT Service Management of ResearchӬInstitutes. 4th Russian-German Workshop "Innovation Information Technologies: Theory and Practice". (Proceedings). Ufa, Russland: State Aviation Technical University, S. 1-4
Brenner, Lemke (2009): Informationsmanagement, in: Thommen und Achleitner (2009) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, Gabler, 6. Auflage, S. 1057-1089