Prof. Dr. Jan Eickelberg
FB 4 Rechtspflege
Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit

+49 30 30877-2752
Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1,
Raum 1.3042
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
04/14 - 04/16 Vizepräsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), Berlin
Schwerpunkt: Lehre/Qualitätsmanagement im Studium
02/13 - 08/15 Postgraduiertenstudium zur Erlangung des Master of Business Administration an der Leuphana Universität Lüneburg (Center for Sustainability Management, CSM) mit Schwerpunkten in Sustainability/Corporate Governance/Corporate Social Responsibility
10/14 - 09/17 Postgraduiertenstudium zur Erlangung des Master of Higher Education an der Universität Hamburg
seit 11/12 Mediator (DAA)
seit 10/12 Prüfer am Landesjustizprüfungsamt NRW im 2. juristischen Staatsexamen (Zivilrecht)
08/09 – 09/11 Geschäftsführer des Deutschen Notarvereins (Berlin und Brüssel)
Seit 05/06 Notarassessor bei der Rheinischen Notarkammer, Köln
04/05 – 04/06 Rechtsanwalt bei der Sozietät Görg, Köln, im Bereich des allgemeinen öffentlichen und bürgerlichen Rechts
04/04 – 04/05 Rechtsanwalt bei der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer, Köln, in der practice group: öffentliches Wirtschaftsrecht
11/03 2. Staatsexamen vor dem Justizministerium Nordrhein-Westfalen
10/01 – 11/ 03 Referendariat am Oberlandesgericht Köln
07/99 – 04/04 Promotion zum dem Thema „Lückenfüllung im Einheitstransportrecht in Deutschland, England und den USA“, bei Herrn Prof. Dr. Otto Sandrock, Universität Münster
10/00 – 07/01 Postgraduiertenstudiengang zur Erlangung des Masters of Law an der University of Cambridge, England
02/99 1. Staatsexamen vor dem OLG Hamm
10/96 – 03/99 Jurastudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
10/95 – 09/96 Jura- und Französischstudium an der Université Lausanne, CH
10/93 – 09/95 Jurastudium an der Friedrich-Wilhelm Universität Bonn
„Lückenfüllung im Einheitstransportrecht in Deutschland, England und den USA“ (2004)
„Unternehmensspenden einer Aktiengesellschaft – Grenzen und Handlungsoptionen für Vorstand und Aufsichtsrat“ (2015)
„Didaktik für Juristen“ (2017)
Kommentierung der §§ 745-758 BGB in J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (2015)
Kommentierung der DONot in Armbrüster/Preuß/Renner, Beurkundungsgesetz/DONot, seit der 6. Auflage, derzeit 8. Auflage (2019)
Mitherausgaber (gemeinsam mit Sebastian Herrler) und Autor mehrerer Abschnitte im Kersten/Bühling, „Formularhandbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit“ seit der 22. Aufl. (2008), derzeit 26. Auflage
Bearbeitung mehrerer Abschnitte in Dorsel (Hrsg.), „Kölner Formularbuch Erbrecht“, seit 2010, derzeit in 3. Auflage
Bearbeitung mehrerer Abschnitte in Herrler (Hrsg.), „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ (2017)
„Versteckte Vorgaben für Unternehmenskäufe mit einer GmbH als Veräußerin“ (Koautor: Fabian Mühlen, LL. M.), in: NJW 2011, 2476
„Rechtliche Grundlage einer Verletzung subjektiv-öffentlicher Rechte beim EG-Staatshaftungsanspruch im Bereich des harmonisierten Sekundärrechts” (Koautor: Ludger Giesberts), in: EuZW 2005, S. 231-235
“Unbeschränkter Einsatz von Fußballern aus AKP-Staaten in der Deutschen Bundesliga?”, in: Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2005, S. 385-393
„Das neue Unterhaltsrecht“, in: Rheinische Notarzeitung (RNotZ), 1-2/2009, S. 1-37
„Versteckte Vorgaben für Unternehmenskäufe mit einer GmbH als Veräußerin“ (Koautor: Fabian Mühlen, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, S. 2476-2480
„Jahresrückblick Familienrecht“, in: notar 2012, S. 1-12
„Die DONot aus verfassungsrechtlicher Sicht“, in: NotBZ 2012, S. 338-349
„Der Homo Oeconomicus und die staatlichen Register“, in: Rpfleger 2013, S. 253-278
„SUP, EGVP, ePerso und XML - Die schöne neue (digitale) Welt der GmbH-Gründung“, in: NZG 2015, S. 81-86
„Mitgliedstaatliche Kompetenzen im Registerverfahren im Spannungsfeld zum europäischen Primär- und Sekundärrecht“, in: GPR 2016, 93-101
„Bedingt listenfähig – Neues zur Gesellschafterliste“ – (Koautor: Peter Ries), in: NZG 2015, S. 1103-1108
„Neue notarielle Prüfungspflichten im Handelsregister- und Grundbuchverfahren“ – (Koautor: Roland Böttcher), in: FGPrax 2017, 145-149
"Lehre als ganzheitliches Konzept - Die Fruchtbarmachung und Umsetzung didaktischer Erkenntnisse aus der Lehr-/Lernforschung am Beispiel des juristischen Lehrbuchs“, in: Neues Handbuch Hochschullehre 2018 (D 1.3), 1-36
"Besonderheiten der konsularischen Beurkundung und Ihr Einfluss auf die Zusammenarbeit der Konsularbeamten mit inländischen Notaren“, in: DNotZ 2018, 332-352
"Die Ausschlagung zugunsten Dritter als taktisches Gestaltungsmittel“, in: ZEV 2018, 489-496
"Die Anforderungen an den Widerruf beim gemeinschaftlichen Testament“, in: ZEV 2019, 557 - 564
Urteils- und Buchbesprechungen in diversen juristischen Zeitschriften (u. a. DNotZ, FGPrax, Rpfleger)
Mehrere Festschriftbeiträge