Geprüfter Rechtsfachwirt/ geprüfte Rechtsfachwirtin
- StudienabschlussFachwirt
- StudienformFernstudium
- Regelstudienzeit3 Semester
- StudienbeginnWintersemester (1.10.)
- UnterrichtsspracheDeutsch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 4 Rechtspflege
Studiengangsbeschreibung
Das berufsbegleitende dreisemestrige Fernstudium wird in Kooperation mit dem Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin und mit der Rechtsanwaltskammer Berlin angeboten. Die Teilnehmer bearbeiten das Fernstudienmaterial (“Kurseinheiten”) mit Einsendeaufgaben und nehmen an zwei einwöchigen Präsenzveranstaltungen an der Beuth Hochschule Berlin mit Klausuren teil.
Das Fernstudium bereitet auf die Rechtsfachwirtprüfung vor und vermittelt im Wege der beruflichen Fortbildung die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Ausführliche Informationen zu diesem Studiengang: Beuth Hochschule
Berufsfelder
Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen die Absolventen die Leitung der Rechtsanwaltskanzlei, qualifizierte Sachbearbeitung im anwaltlichen und nichtanwaltlichen Aufgabenfeld eines Rechtsanwaltsbüros.
Am Fernstudium kann teilnehmen, wer eine der folgende Voraussetzungen nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Rechtsanwaltsfachangestellte(r), Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(r), Notarfachangestellte(r), Patentanwaltsfachangestellte(r) (= die entsprechenden Gehilfenprüfungen) und danach eine mindestens halbjährige Berufspraxis,
- eine mindestens viereinhalbjährige Berufspraxis bei fehlender Prüfung,
- Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in der Prüfungsordnung genannten Aufgaben im Rechtsanwaltsbüro haben.
Der Fernstudiengang ist unter der Zulassungsnummer 558506 von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Gebühren und Förderung
- Nutzungsentgelt
2100,- EUR (700,- EUR pro Semester)
- Studienförderung
evtl. "Meister-BAföG"