Tag des dualen Studiums 2023

Dual studieren − was heißt das? Und welche dualen Studiengänge gibt es überhaupt? Bei der Studienmesse am 23. März 2023 informiert dich die HWR Berlin zusammen mit über 80 Partnerunternehmen zum Thema duales Studium. Jetzt das Programm checken!

Der Termin

Donnerstag, 23. März 2023
14.30 bis 18.00 Uhr

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Lichtenberg
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

Über 80 Unternehmen haben rund 1.200 Studienplätze im Angebot

Beim Tag des dualen Studiums kannst du mehr als 80 Unternehmen und Institutionen kennenlernen, die gemeinsam mit der HWR Berlin 25 duale Studiengänge anbieten. Lehrende, Studierende und Unternehmen informieren dich über Inhalte, Voraussetzungen und Berufsperspektiven deines Studiengangs und haben jede Menge hilfreiche Tipps zur Bewerbung im Gepäck.

Nicht Job oder Studium, sondern Job und Studium:

  • Finde deinen dualen Studiengang
  • Lerne 80+ Unternehmen kennen
  • Freue dich auf Know-how aus erster Hand und halte deine Fragen parat!

Das Programm

Donnerstag, 23. März 2023

Wann und was
Das erwartet dich
Wo
14.30−18.00 Uhr
Messe Duales Studium
Rund 1.200 Studienplätze zu vergeben: Mehr als 80 Partnerunternehmen und -institutionen stellen sich vor
Haus 1, 1. OG, Audimax
Haus 6A, EG
14.30−18.00 Uhr
Infostand des Studierendenservice
Insider geben dir Einblicke in ihre Studiengänge. Mitarbeitende der Studienberatung beraten dich individuell.
Haus 6A, EG
14.30−18.00 Uhr
Robotik-Projekte im Informatikstudium
Humanoide Roboter und Mensch-Maschine-Interaktion – Beispiele spannender Studienprojekte im Informatikstudium
Studierende und Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz
Haus 1
14.30−18.00 Uhr
Führungen durch das Labor für Gebäude- und Energietechnik
Gutes Klima – in Zeiten des Klimawandels: Wir stellen dir das Labor für Gebäude- und Energietechnik vor.
Haus 6B, EG
14.30−18.00 Uhr
Führungen durch das Labor für Maschinenbau
- Windkraft aus Windmühlen: Bei welcher Windstärke fallen Windturbinen um?
- Autobahn im Versuchslabor: Wie funktioniert ein Windkanal?
- Computer und Roboter lösen Zauberwürfel: Wie lange dauert dies?
- Laserlicht misst Luftströmung: Wie soll das funktionieren?
Haus 6B, EG
14.30−18.00 Uhr
Führungen durch das Labor für Baustoffkunde und Geotechnik sowie Labor für Baumesstechnik und Bauphysik
- Schallpegelmessung der Unruhe im Klassenraum: Wieviel Dezibel muss der oder die Unterrichtende dagegensetzen?
- Die Wärmebildkamera als Lügendetektor? Zeigen sich Temperaturunterschiede an der Hautoberfläche, zum Beispiel an Kopf und Händen?
- Welche chemische Reaktion trocknet eine wassergesättigte Bodenprobe in nur zehn Sekunden?
- Endoskopie: Ich sehe was, was du nicht siehst! Was befindet sich in der Black-Box?
Haus 6B, EG
14.45−15.30 Uhr
Info-Session duale Bachelorstudiengänge BWL
Duales BWL-Studium – was ist das und wie geht es?
Prof. Dr. Jan Roxin
Haus 6B, EG, Raum 066
14.45−15.30 Uhr
Info-Session duale Bachelorstudiengänge Ingenieurwissenschaften
Duale Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Alexander Steinmann, Prof. Dr. Andrea Pelzeter, Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner, Prof Dr.-Ing. Sven Cichos
Haus 6B, EG, Raum 061
14.45−15.30 Uhr
Info-Session duale Bachelorstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik
Die dualen Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik stellen sich vor
Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz, Prof. Dr.-Ing. Gert Faustmann
Haus 6B, EG, Raum 065
15.30–16.15 Uhr
Talk Dual
Zum dualen Bachelor – (k)ein Studium wie jedes andere?
Prof. Dr. Marko Schwertfeger und Prof. Dr. Sebastian Fischer, Fachbereich Duales Studium; Prof. Dr. Peter Ries, Fachbereich Rechtspflege; Maja Richter, Deutsche Bahn AG; Dual Studierende
Haus 6B, EG, Raum 063
16.15−16.45 Uhr
Info-Session duale Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik
Duale Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik im öffentlichen Dienst
Prof. Dr. Erik Kraatz
Haus 6A, 2. OG, Raum 229
16.45−17.15 Uhr
Info-Session dualer Bachelorstudiengang Rechtspflege
Dualer Bachelorstudiengang Rechtspflege im öffentlichen Dienst
Prof. Dr. Oliver Horsky, Studiendekan; Sandra Birnbaum, Studierende
Haus 6A, 2. OG, Raum 229
17.15−17.45 Uhr
Info-Session dualer Bachelorstudiengang Gehobener Polizeivollzugsdienst und Sicherheitsmanagement
Dualer Bachelorstudiengang Gehobener Polizeivollzugsdienst und Sicherheitsmanagement im öffentlichen Dienst
Bianca Näthe, Öffentlichkeitsarbeit
Haus 6A, 2. OG, Raum 229
16.30−17.30 Uhr
Info-Session dualer Masterstudiengang General Management
Dualer Masterstudiengang General Management
Prof. Dr. Elmar Erkens
Haus 6B, EG, Raum 065
17.00−18.00 Uhr
Info-Session dualer Masterstudiengang Digitale Transformation
Dualer Masterstudiengang Digitale Transformation
Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz
Haus 6B, EG, Raum 066
17.00−17.45Uhr
Info-Session für Eltern
Studienorientierung: ermutigend zur Seite stehen
Rickie-Marie Kampmann, Allgemeine Studienberatung
Haus 6B, EG, Raum 066

Die Unternehmen

Ob Allianz, Deutsche Bahn, das Land Berlin oder Vattenfall − du allein entscheidest, wer dein dualer Arbeitgeber werden soll. Über 80 Unternehmen und Institutionen sind am 23. März beim Tag des dualen Studium 2023 an der HWR Berlin mit Infoständen vor Ort:

50 Hertz Transmission GmbH

Adler Immobilien Management GmbH

Allianz Beratungs- und Vertriebs AG

ALSTOM Transportation Germany GmbH

  • Stand: 21a
  • Duale Studiengänge: BWL/Industrie, International Industrial Management, Maschinenbau-Konstruktion und Fertigung, Industrielle Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik
  • alstom.com

ASML Berlin GmbH

August Storck KG

BASF Services Europe GmbH

Bayer AG

Berlin Cuisine Jensen GmbH

Berlin Hyp AG 

BSR Berliner Stadtreinigung 

Berliner Volksbank eG

Berliner Wasserbetriebe

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Biotronik

  • Stand: Haus 1 / 1. OG / Audimax
  • Duale Studiengänge: BWL/Industrie, Industrielle Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik
  • biotronik.com

BSH Hausgeräte GmbH

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Direktion Berlin 

BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G. 

Coca-Cola Europacific Partners GmbH

Commerzbank AG

CTM Components Trading Marketing GmbH

Deloitte GmbH

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bank AG

Deutsche Post DHL

Deutscher Bundestag, Verwaltung

DEVK Versicherungen

DM-Drogerie Markt GmbH & Co. KG

Echterhoff Bau GmbH, Niederlassung Berlin

Edeka Minden-Hannover

Enertrag SE

Erstling GmbH

  • Stand: Haus 6A / Raum 008
  • Duale Studiengänge: BWL/Handel
  • erstling.de

Frisch & Faust Tiefbau GmbH

Fujitsu

Gasag-Gruppe

GTS Deutschland GmbH

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialen und Energie

Hotsplots GmbH

HRworks GmbH

Ideal Lebensversicherung a.G.

Inline Hydraulik GmbH

Investitionsbank Berlin

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Justiz des Landes Brandenburg − Brandenburgisches Oberlandesgericht

Kammergericht

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Kemna Bau Ost GmbH & Co. KG

KfW Bankengruppe

Land Berlin

Land Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbrauer- und Klimaschutz, Abteilung V

Leipa Georg Leinfelder GmbH

Lidl

Lufthansa GmbH

Marriott Hotel Berlin / The Ritz Carlton Berlin

Marsh GmbH 

Mercedes-Benz Group Services Berlin GmbH

Microtool Gmbh

MP GmbH Montage- und Prüfsysteme

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH

Netto ApS & Co. KG

Obi GmbH Co. & Deutschland KG

Ostdeutsche Kommunalversicherung a.G.

Otis GmbH & Co. OHG

Polizei Berlin

R+V Allgemeine Versicherung AG

SAP SE

Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport

Siemens Energy

Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Tattersall Lorenz Immobilienmanagement GmbH

T.con GmbH & Co. KG

Tesla Manufacturing Brandenburg SE

Topos Versicherungskontor GmbH

Trebing + Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG

Undkrauss Bauaktiengesellschaft

Uni Credit Bank AG

Unternehmensgruppe Gegenbauer

Vamed Technical Services Deutschland GmbH

Vattenfall Wärme Berlin AG

Verti Versicherung AG

Wisag Gebäudetechnik Berlin GmbH & Co. KG

Zech Hochbau AG

ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH

Bachelorstudiengänge stellen sich vor:

BWL/Bank

BWL/Dienstleistungsmanagement

BWL/Handel

BWL/Immobilienwirtschaft

BWL/Industrie

BWL/Spedition und Logistik

BWL/Steuern und Prüfungswesen

BWL/Tourismus

BWL/Versicherung

Wirtschaftsinformatik