Fachrichtungsleitungen und -büros (Content)
Fachrichtungsleitungen und -büros Fachrichtungsleitungen und -büros Alle Angelegenheiten der einzelnen Fachrichtungen des Fachbereiches Duales Studium werden durch eine Fachrichtungsleitung und ein Fachrichtungsbüro betreut. Fachrichtungsleiterinnen und -leiter Die Fachrichtungen des Fachbereichs werden jeweils durch eine…
Verwaltung (Content)
Verwaltung Verwaltung Die Verwaltung des Fachbereiches Rechtspflege besteht aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Studierende und Lehrende in allen Belangen rund um Studium, Forschung sowie Lehre beraten und unterstützen. Nachfolgend finden Sie die Kontaktdaten. Formulare und Anträge finden Sie unter …
Gast-und Nebenhörerschaft (Content)
Gast-und Nebenhörerschaft Gast- und Nebenhörerschaft Es gibt auch die Möglichkeit, als Gast- oder Nebenhörer/in an Lehrveranstaltungen der HWR Berlin teilzunehmen. Hier die wichtigsten Informationen: Gasthörerschaft Gasthörerinnen und Gasthörer sind an keiner Hochschule eingeschrieben und benötigen weder Abitur noch…
Programme und Projekte (Content)
Programme und Projekte Programme und Projekte Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bietet im Rahmen des UAS7-Bündnisses sowohl Studierenden der HWR Berlin als auch Studierenden der nordamerikanischen Partneruniversitäten die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu realisieren. Study and Intern in Germany (SIP/SP) …
Gremien (Content)
Gremien Gremien Hier finden Sie einen Überblick über den Fachbereichsrat, Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf einen Blick. Fachbereichsrat Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ist für alle Aufgaben des…
Einschreibung und Rückmeldung (Content)
Einschreibung und Rückmeldung Einschreibung/Rückmeldung Zur Einschreibung für duale Bachelorstudiengänge müssen die Zulassungsvoraussetzungen (Hochschulzugangsberechtigung sowie Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen) erfüllt sein. Einschreibung Rückmeldung Semesterbeitrag CampusCard Individuelles…
Studierendenservice (Content)
Studierendenservice Studierendenservice Im Zentralreferat Studierendenservice sind die zentralen Services der Hochschule für Studieninteressierte, Studierende und Absolvent/innen zusammengefasst: Studienberatung und Projekt zur Förderung einer diversen Studierendenschaft Studium Generale Psychologische Beratung Familienbüro …
Schlaglichter aus der Forschung (Content)
Schlaglichter aus der Forschung Schlaglichter aus der Forschung Erfahren Sie, an welchen Forschungsprojekten und Fragestellungen die Forscherinnen und Forscher an der HWR Berlin arbeiten. Forschung Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz bei der…
Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin (Content)
Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin Die HWR Berlin bietet ihren Studierenden, Beschäftigten, Promovierenden und Lehrenden eine die Regelbetreuung ihrer Kinder ergänzende Betreuungsart an. Dafür kooperiert die Hochschule mit dem anerkannten freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe "Die…
FAQs (Content)
FAQs FAQs An wen wende ich mich und wo werden die wichtigsten Fragen zum Bewerbungsprozess, Zulassungsvoraussetzungen und Fristen beantwortet? Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess für Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung erteilt das Büro für…
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Kontakt Fachrichtungsleitungen und -büros
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Kontakt für Studierende Kontaktformular des Familienbüros
FAQs (Content)
FAQs FAQs Bewerbung Englischsprachige Studiengänge Aktuelle Informationen Studienbegleitende Prüfungen Praktikum Bachelorarbeit Kolloquium Diplomierungsverfahren Bewerbung An wen wende ich mich und wo werden die wichtigsten Fragen zum…
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Zur Fortsetzung Ihres Studiums an der HWR Berlin müssen Sie sich fristgerecht durch Überweisung des Semesterbeitrags zurückmelden. Ihre Ansprechpartnerinnen für die Themen Einschreibung und Rückmeldung sowie Semesterbeitrag finden Sie im Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation .
Organisation und Verwaltung (Content)
Organisation und Verwaltung Organisation und Verwaltung Wie ist der Fachbereich Duales Studium aufgebaut und organisiert? Wer ist für welchen Bereich zuständig, wer sind meine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner? Hier finden Sie einen Überblick. Dekanat und Studiendekanat Verwaltung…
Studieren ohne Abitur (Content)
Studieren ohne Abitur Bewerbung mit Zugangsprüfung Wenn du eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (HZB) hast, dich aber für einen fachfremden Studiengang an der HWR Berlin einschreiben möchtest, musst du eine Zugangsprüfung machen. Bringst du die nötigen Voraussetzungen mit? Durch die Zugangsprüfung stellt die HWR Berlin…
Studieren am Fachbereich (Content)
Studieren am Fachbereich Studieren am Fachbereich Alle Informationen rund um Ihr Studium an der HWR Berlin – das Portal für Studierende am Fachbereich Rechtspflege. Sie haben sich für ein Studium am Fachbereich Rechtspflege entschieden. Hier finden Sie wichtige Informationen, die Sie für einen optimalen Start benötigen: einen Überblick…
Verwaltung (Content)
Verwaltung Verwaltung der HWR Berlin Die Verwaltung der HWR Berlin umfasst zwölf Zentralreferate, Abteilungen und Projektteams und wird ergänzt durch verschiedene Serviceeinrichtungen. Beschaffung Bibliothek Finanzen und Controlling Gebäudemanagement / Zentrale Dienste Informationstechnologie International Office Personalwesen…
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Im Falle des Rücktritts aus triftigem Grund von einer oder mehreren Prüfungen füllen Sie den folgenden Antrag vollständig aus und reichen diesen unterschrieben und im Original mit evtl. zusätzlichen Anlagen unverzüglich im Prüfungsbüro ein. Bitte speichern Sie das PDF lokal ab und öffnen es mit der System App (z.B. Adobe Reader). Es…
Personalwesen (Content)
Personalwesen Personalwesen In unserem Selbstverständnis als interner serviceorientierter Kooperationspartner im Personalwesen sehen wir die optimale Betreuung aller Beschäftigten als Aufgabe, der wir durch zielgerichtete Gestaltung der Verwaltungsabläufe, effiziente und rasche Erledigung unserer Aufgaben sowie durch Kooperation mit den…
Lehre am Fachbereich (Content)
Lehre am Fachbereich Lehre am Fachbereich Am Fachbereich 5 Polizei und Sicherheitsmanagement lehren rund 60 Professor*innen, Gastdozierende, Wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Hauptamt. Sie sind in verschiedenen Fachgebieten mit thematischen Schwerpunkten organisiert. Neben den hauptamtlich…
Lehren am Fachbereich (Content)
Lehren am Fachbereich Lehren am Fachbereich Die Lehre am Fachbereich Rechtspflege wird durch Professorinnen und Professoren, Gastdozentinnen und Gastdozenten sowie Lehrbeauftragte mit umfassender Praxiserfahrung umgesetzt. Hier finden Sie Informationen und wichtige Dokumente, welche Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres…
FAQs (Content)
FAQs FAQs An wen wende ich mich und wo werden die wichtigsten Fragen zum Bewerbungsprozess, Zulassungsvoraussetzungen und Fristen beantwortet? Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess für Bachelor- und Masterstudiengänge an den Fachbereichen 3, 4 und 5 erteilt das Büro für Zulassung…
New (Content)
New Anmeldung zum Studium des gehobenen Polizeivollzugdienstes Voraussetzung zur Anmeldung ist die Zulassung zum Studium durch die Polizei Berlin und die Aufforderung durch das Einstellungsbüro. Um sich erfolgreich für den Studiengang einschreiben oder immatrikulieren zu können, sind zwei Schritte erforderlich. Bitte registrieren…
New (Kopie 2) (Content)
New (Kopie 2) Studienorganisation Sie haben sich erfolgreich für einen Studiengang am Fachbereich Rechtspflege beworben – jetzt kann Ihr Studium beginnen. Für einen optimalen Start und darüber hinaus finden Sie hier wichtige Informationen zum Studium und alle Dokumente, die Sie benötigen. Semesterzeiten Rückmeldung Stundenpläne …
Lehren am Fachbereich (Content)
Lehren am Fachbereich Lehren am Fachbereich Die Lehre am Fachbereich Allgemeine Verwaltung wird durch Professor*innen, Gastdozierende sowie Lehrbeauftragte mit umfassender Praxiserfahrung umgesetzt. Hier finden Sie erste Informationen und wichtige Dokumente, welche die Grundlage für die Übernahme und Ausübung Ihres Lehrauftrags bilden.…
New (Content)
New Besoldung Grundgehalt Besoldungsgruppe W21 Professorinnen und Professoren in Berlin Familienzuschlag Besondere Leistungsbezüge 6244,05 Euro + 146,01 Euro verheiratet + 73,01 Euro Ehepartnerin oder -partner im öffentlichen Dienst + 124,89 Euro 1. Kind + 124,89 Euro 2. Kind + 819,76 Euro 3. Kind + 678,99 Euro jedes weitere Kind Die HWR Berlin kann…
New (Content)
New Gleichstellung und Diversität Die HWR Berlin setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter, für Diversität und Chancengleichheit ein. So erhöhen wir kontinuierlich den Frauenanteil bei den Mitarbeitenden und setzen uns für eine familiengerechte Hochschule ein, die Studierende ebenso unterstützt wie Lehrende und Beschäftigte. Für ihr…
New (Content)
New Unterstützung und Beratung Die HWR Berlin unterstützt und berät Hochschulangehörige zu verschiedensten Themen je nach ihren Bedürfnissen. Sie haben an der Hochschule eine Situation erlebt, die Sie als diskriminierend oder belästigend empfinden? Sie brauchen Hilfe und Rat bei Arbeitsplatzkonflikten oder psychischen Belastungen?…
New (Content)
New Fragen rund um die Annahme des Studienplatzes und Zulassung Wie kann ich Ihnen meine Englischkentnisse nachweisen? In den Studiengängen Business Administration (Vollzeit) , Economics sowie im Studiengang Wirtschaftsinformatik ist der Nachweis von Englischkenntnissen erforderlich, die mindestens…
UAS7 Virtual Academy (Content)
UAS7 Virtual Academy UAS7 Virtual Academy Digitalisierung: Die HWR Berlin baut ihr digitales Lehr- und Lernangebot durch internationale Hochschulkooperationen aus. Der Deutsche Akademische Austauschdienst förderte das Verbundprojekt »UAS7 Virtual Academy« mit 250.000 Euro. Deutsch-amerikanischer Hochschulaustausch Die UAS7…
Hochschulsport (Content)
Hochschulsport Hochschulsport-Kurse der HWR Berlin Im Wintersemester 2024/25 bietet die HWR Berlin ihre Sportkurse erstmals in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin an. Finde jetzt deinen Kurs: A-Z Kursindex: Alle Sportangebote der HWR Berlin und der TU Berlin Achtung: Die…
New (Content)
New Campus Schöneberg: Haus A, Badensche Straße 52 Das heutige Haus A entstand 1939 für die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft. In den 1980er Jahren wurde es vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg genutzt. Seit 2011 sind hier Teile der HWR Berlin untergebracht. Ursprünglich wurde das Gebäude 1939 für die Hauptvereinigung der…
New (Content)
New Ablauf Berufungsverfahren Ablauf Berufungsverfahren Wir suchen Sie Wir schreiben die zu besetzende Professur aus. Aktuelle Ausschreibungen Sie bewerben sich Die Hochschulverwaltung bestätigt Ihnen den Eingang der Bewerbungsunterlagen und übergibt diese nach Ablauf der Bewerbungsfrist an den zuständigen Fachbereich. …
Bewerbung FB Allgemeine Verwaltung (Content)
Bewerbung FB Allgemeine Verwaltung Dual studieren − Bewerbung am Fachbereich Allgemeine Verwaltung Dual studieren in Berlin? So funktioniert die Bewerbung für die dualen Studiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik am Fachbereich 3 Allgemeine Verwaltung der HWR Berlin. Inhalte: Bewerbung für ein duales…
New (Content)
New Bewerben an der HWR Berlin Seit Dezember 2023 nutzen wir eine neue Bewerbungsplattform für Bachelorstudiengänge der Fachbereiche 1, 3, 4 und 5. Wie sie funktioniert und wie du Fehler vermeiden kannst, erfährst du hier. Für welche Studiengänge bewerbe ich mich zum Sommersemester 2024 über die Plattform? Für diese…
New (Kopie 2) (Content)
New (Kopie 2) 2. Koordinierungsphase vom 16.07.2025 bis 24.08.2025 Das Büro für Zulassung und Immatrikulation prüft die eingegangenen Bewerbungen und erstellt sogenannte Ranglisten. Auf Grundlage rechtlich festgelegter Leistungskriterien ordnen die Prüfenden den Bewerberinnen und Bewerbern einen Listenplatz zu. Hast du einen…
New (Content)
New Publizieren wissenschaftlicher Beiträge Die Hochschulbibliothek der HWR Berlin veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge Hochschulangehöriger sowie Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen der Hochschule über den OPUS-Publikationsserver. Wir möchten Sie auf unser Springer Nature Webinar für DEAL AutorInnen …
New (Content)
New Studienorganisation Sie haben sich erfolgreich für einen Studiengang am Fachbereich Allgemeine Verwaltung beworben. Für einen optimalen Start und darüber hinaus finden Sie hier wichtige Informationen zum Studium und Dokumente, die Sie benötigen. Eine gute Planung zahlt sich am Ende aus: Bereiten Sie Ihr Studium an der HWR Berlin…
Studieren ohne Abitur (Content)
Studieren ohne Abitur Studieren ohne Abitur Studieren ohne Abitur? Du kannst auch ohne Abi oder Fachhochschulreife in dein Studium an der HWR Berlin starten, wenn du eine mindestens zweijährige abgeschlossene Ausbildung hast. So funktioniert's ... Das Berliner Hochschulgesetz legt fest, dass du auch ohne Abi oder Fachhochschulreife…
New (Content)
New Prof. Dr. Beate Jochimsen Aktuelles Vita Publikationen Wissenschaftliche Vorträge Lehre Politikberatung Aktuelles Die Sprechstunde von Frau Professor Jochimsen findet nach Vereinbarung per Email ( beate.jochimsen(at)hwr-berlin.de ) statt. Auswahl neuer Publikationen: …
Porträts von Förderern (Content)
Porträts von Förderern Porträts von Förderern Wir danken sehr herzlich den folgenden Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen, die durch ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung das Deutschlandstipendium an der HWR Berlin ermöglichen. ARDOR SE Wir, die ARDOR SE, bündeln…
New (Content)
New Studierendenwahlen 2024 Mitentscheiden über Lehre, Organisation und Forschung: Vom 27.06. bis 05.07.2024 wählen die Studierenden der HWR Berlin wieder ihre Vertreterinnen und Vertreter für Gremien wie den Akademischen Senat oder das Studierendenparlament. Deine Stimme zählt! Wer wird gewählt? Die Studierenden der Hochschule für…
Arbeitsgrundlagen und Statistik (Content)
Arbeitsgrundlagen und Statistik Arbeitsgrundlagen und Statistik Hochschulen haben den Auftrag, Frauenförderung zu betreiben und Chancengleichheit für alle Frauen und Bewerberinnen zu schaffen. Im Folgenden finden Sie aktuelle Zahlen zu den Geschlechterverhältnissen an der HWR Berlin sowie Informationen zu gesetzlichen Grundlagen, auf die…
Birgitta Sticher (Content)
Birgitta Sticher Prof. Dr. Birgitta Sticher Vita Mitgliedschaften Publikationen Forschung Lehre Vita seit 2021 Direktorin FÖPS Berlin seit 2017 Leitung FÖPS Berlin Seit 2007 Praktikumsbeauftragte im Studiengang Sicherheitsmanagement 2003-2005 Dekanin des FB Polizeivollzugsdienst an der FHVR…