• Zum Menü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenende springen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law

Student portalTeaching staff portalPressDeutsch

  • Study
    • Degree Programmes
      • Find my degree programme
      • FAQ studies
      • University Degrees
    • Additional study options
      • General Studies
      • Services for Refugees
      • Business Languages
    • International Study
      • International Students
      • Exchange students at the HWR Berlin
        • Organizing your studies at Department 1
        • Organizing your studies at Department 2
        • Organizing your studies at Departments 3, 4 and 5
      • HWR Berlin Summer & Winter School
      • Studying abroad
        • Studying at a partner university
        • Double Degree Programme
        • Studying at another university
      • Internships abroad
      • Be a buddy
    • Counselling services
      • Student counselling services
      • Student counselling in the departments
      • Psychological counselling
      • Studying with a family
      • Studying with disabilities or chronic illnesses
        • Disadvantage Compensation
    • How to apply
      • Office for Applications, Admissions and Enrolment
      • Application from A to Z
      • Admission requirements
      • Application deadlines
      • Bachelor's Degree Application
      • Cooperative Studies Application
        • Applying for a cooperative studies degree programme
      • Master's Degree Application
      • Application procedure
    • Studying at the HWR Berlin
      • Starting your studies
      • Organizing your degree
        • Enrolment and re-enrolment
        • Deadlines and dates
        • Intermission semester
        • Flexible part-time study
        • Applying for disenrolment
        • Semester fee
        • Semester ticket
        • Change gender entry
      • Financing your studies
      • Scholarships and awards
        • HWR Talents
        • Deutschlandstipendium
        • DAAD Prize for foreign students
      • Career Services
      • Alumni network
  • News
  • HWR Berlin
    • About us
      • What we stand for
        • Facts and figures
        • Locations
      • Mission and Values
      • Strategy Papers of HWR Berlin
      • Quality Management
        • Evaluation
        • Guide for concerns and complaints
      • Sustainability and climate protection
        • Doing your part for sustainability
        • Saving energy
        • Waste and Sustainability
        • Sustainability certificate
        • Sustainability officers
        • Competition Nudge me if you can
        • Competition for a sustainable university
      • Diversity
        • Discrimination counselling
        • Reporting discrimination
      • Contacts from A to Z
    • University Executive Board
      • President
      • Deputy President
      • Vice President
      • Vice President
      • Registrar
    • Departments and BPS
      • Department 1: Business and Economics
        • Economics in profile
        • Studying at the department
        • Research at the department
        • People and contacts
        • Forms
      • Department 2: Cooperative Studies Business • Technology
        • Cooperative Studies in Profile
        • Applying
        • Studying at the Department
        • Partner Companies
        • Becoming a Partner
        • People and contacts
      • Department 3: Public Administration
        • Public Administration in Profile
        • Studying at the Department
        • Organisation and Administration
        • People and contacts
      • Department 4: Legal Studies
        • Legal Studies in Profile
        • People and contacts
      • Department 5: Police and Security Management
        • Police and Security Management in Profile
        • Studying at the Department
        • Organisation and Administration
        • People and contacts
      • Berlin Professional School
    • International Focus
    • University organisation
      • Representative for women's affairs and gender equality
        • Contacts
        • Support in dealing with issues of sexualised violence
        • Gender in research and education
        • Career prospects as a professor
        • Period time
      • Bodies and Committees
      • Safe and secure at the HWR Berlin
    • Service units
      • HWR Berlin library
        • Location at Campus Schöneberg
        • Location at Campus Lichtenberg
        • Literature Research
        • Open Access
        • Training and advice
        • Topics A-Z
      • HWR Berlin E-Learning Centre
      • Startup Incubator Berlin
      • Information Technology
      • International Office
      • Canteens and cafeterias
      • HWR Berlin Language Centre
      • HWR Berlin Writing Centre
  • Partnerships
    • International partner institutions
    • International connections
      • UAS7 alliance
      • DAAD
    • Virtual Exchange and COIL Projects
      • COIL4all @HWR Berlin
      • BeCOIL
      • Blended Intensive Programmes
      • Digitalization Project Toolip
    • Alumni
  • Research
    • Research Profile
    • Research Projects
      • Research Database
    • Research Centres and Institutes
    • Research Support Services
      • Team
      • Acquisition of Third-party Funding
      • National Funding
      • EU Research Support Services (EU-Strategie-FH)
      • Contract Research
      • Funding Programmes and Advice
      • FIT Funding Database
      • Guidelines and Statutes
    • Doctoral Studies
      • The Path to Doctoral Studies
        • Advice and Support
      • Promotionskolleg
      • Young Researchers and Academics
    • Publications
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
Student portalTeaching staff portalPressDeutsch
  • Study - an overview

  • Degree Programmes

    • Find my degree programme
    • FAQ studies
    • University Degrees
  • Additional study options

    • General Studies
    • Services for Refugees
    • Business Languages
  • International Study

    • International Students
    • Exchange students at the HWR Berlin
    • HWR Berlin Summer & Winter School
    • Studying abroad
    • Internships abroad
    • Be a buddy
  • Counselling services

    • Student counselling services
    • Student counselling in the departments
    • Psychological counselling
    • Studying with a family
    • Studying with disabilities or chronic illnesses
  • How to apply

    • Office for Applications, Admissions and Enrolment
    • Application from A to Z
    • Admission requirements
    • Application deadlines
    • Bachelor's Degree Application
    • Cooperative Studies Application
    • Master's Degree Application
    • Application procedure
  • Studying at the HWR Berlin

    • Starting your studies
    • Organizing your degree
    • Financing your studies
    • Scholarships and awards
    • Career Services
    • Alumni network
  • News - an overview

  • HWR Berlin - an overview

  • About us

    • What we stand for
    • Mission and Values
    • Strategy Papers of HWR Berlin
    • Quality Management
    • Sustainability and climate protection
    • Diversity
    • Contacts from A to Z
  • University Executive Board

    • President
    • Deputy President
    • Vice President
    • Vice President
    • Registrar
  • Departments and BPS

    • Department 1: Business and Economics
    • Department 2: Cooperative Studies Business • Technology
    • Department 3: Public Administration
    • Department 4: Legal Studies
    • Department 5: Police and Security Management
    • Berlin Professional School
  • International Focus

  • University organisation

    • Representative for women's affairs and gender equality
    • Bodies and Committees
    • Safe and secure at the HWR Berlin
  • Service units

    • HWR Berlin library
    • HWR Berlin E-Learning Centre
    • Startup Incubator Berlin
    • Information Technology
    • International Office
    • Canteens and cafeterias
    • HWR Berlin Language Centre
    • HWR Berlin Writing Centre
  • Partnerships - an overview

  • International partner institutions

  • International connections

    • UAS7 alliance
    • DAAD
  • Virtual Exchange and COIL Projects

    • COIL4all @HWR Berlin
    • BeCOIL
    • Blended Intensive Programmes
    • Digitalization Project Toolip
  • Alumni

  • Research - an overview

  • Research Profile

  • Research Projects

    • Research Database
  • Research Centres and Institutes

  • Research Support Services

    • Team
    • Acquisition of Third-party Funding
    • National Funding
    • EU Research Support Services (EU-Strategie-FH)
    • Contract Research
    • Funding Programmes and Advice
    • FIT Funding Database
    • Guidelines and Statutes
  • Doctoral Studies

    • The Path to Doctoral Studies
    • Promotionskolleg
    • Young Researchers and Academics
  • Publications

Search

62 Ergebnisse

  • Inhaltsseiten (116)
  • Partnerunternehmen (16)
  • Kontakte (20)
  • Studiengänge (1)
  • Veranstaltungen (62)
  • (124)
  • Dateien (3)
  • Neuigkeiten (172)

Studieren mit Kindern – Wie gelingt das Studium mit Kind? (Veranstaltung)

Wie gelingt das Studium mit Kind? Was ist zu tun im Falle einer Schwangerschaft und wie finanziere ich das Ganze? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Familienbüro gemeinsam mit der Sozialberatung des Studierendenwerks Berlin. Eine Studentin oder ein Student berichtet zudem von den eigenen Erfahrungen und gibt euch wertvolle Tipps, damit sich…

Open Access: Wie geht das? (Veranstaltung)

Offener Zugang zu wissenschaftlichen Informationen an der HWR Berlin Vorträge mit Diskussion Open Access: Strategie und Praxis Dr. Andreas Hübner, Open-Access-Büro Berlin   Open Access an der HWR Berlin Lea Maria Ferguson, Open-Access-Büro der HWR Berlin  Hochschullehrende, Forschende und alle interessierten Personen sind herzlich zu…

Infos rund um den Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Veranstaltung)

Werden Sie Immobilienrechtsexperte*in mit unserem dreisemestrigen Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Master of Laws). Bewerbungszeitraum: 15. April bis 30. Juni Inhalte der Infoveranstaltung Informieren Sie sich über alles Wissenswerte zu unserem Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht . Dabei geht es um Themen…

Alles Wissenswerte zum Nachteilsausgleich (Veranstaltung)

In unserer Online-Veranstaltung am 7. November stellen wir dir vor, welche Möglichkeiten es gibt, persönliche Nachteile, zum Beispiel durch Familienaufgaben oder ein Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, auszugleichen. Wir besprechen, wie du bei der Antragstellung vorgehst und was du beachten solltest. Foto: © eugenesergeev/Getty…

Praktikum finden: Speeddating mit Start-ups (Veranstaltung)

Ein Pflichtpraktikum, das zu deinen Wünschen passt? Am 9. Dezember 2019 kannst du beim Speeddating des Gründungszentrums der HWR Berlin bei einem Event die Praktikumsangebote zahlreicher Start-up-Unternehmen kennenlernen. Das Internship-Festival ist eine Veranstaltung des Entrepreneurship Teams und des Praktikumsbüros der HWR Berlin. Praktikum ist…

Internationale Open-Access-Week 2019 (Veranstaltung)

Beratung und Informationsmaterial zu Open Access in der Hochschulbibliothek an beiden Standorten. Anlässlich der internationalen Open-Access-Week vom 21.-27.10.2019 werden an der HWR Berlin an beiden Standorten, jeweils in der Hochschulbibliothek, über Info-Stände und in offenen Open-Access-Sprechstunden Informationen u. a. zu den folgenden Themen…

60-Jahre nach dem Abschluss: Ehemaligen-Treffen der Wirtschaftsfachschule (Veranstaltung)

Programm 10.30 Uhr: Begrüßung, Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin (anschließend Verleihung goldene Diplomurkunde) 10.50 Uhr: Rundgang durch die HWR Berlin mit Herrn Werner Kawald, ehem. Leiter der Studienbüros FB1 11.10 Uhr: Führung durch die neue Bibliothek der HWR Berlinmit Elisabeth Segger, Bibliothekarin

Wirtschaftsinformatik in Aktion | Studierende stellen ihre IT-Projekte vor! (Veranstaltung)

Mehr lernen durch eigene IT-Projekte. Mehr erfahren durch reale Praxispartner/innen. Die Ergebnisse der Studierendengruppen aus der Lehrveranstaltung “Projekt Software Engineering“, durchgeführt von Holger Zimmermann, können sich sehen lassen: Projekt 1: KPMG - Kleinanzeigentool Projekt 2: Verwaltungsprogramm, Jugend-Kunst-Schule Fri-X Berg Projekt…

Dein Weg zum Bachelor an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Bei unserem Digitalen Studieninfotag am 11. Dezember lernst du unsere Studiengänge kennen und erfährst wie die Bewerbung funktioniert. Foto: © jacoblund/Getty Images/iStockphoto Wir sorgen für Orientierung im Bewerbungsprozess Wir stellen dir unsere Bachelorstudiengänge…

Theorie trifft Praxis (Recht im Unternehmen) (Veranstaltung)

BRR Berlin, Welserstr. 10-12, 10777 Berlin Unsere Anwälte, Partner und Geschäftsführer stellen sich Euren Fragen. Allen Fragen. Gerne erzählen wir Euch von unserem eigenen Lebenslauf, wie und warum wir schließlich Anwälte geworden sind – und was Euch darüber hinaus noch interessiert. Dazu treffen wir uns zunächst im Berliner BRR Büro und gehen nach…

Alumni-Treffen: 50 Jahre danach (Veranstaltung)

Am 1. Juli 1969 beendeten sie ihr Studium an der damaligen Wirtschaftsakademie Berlin – 50 Jahre später kehren sie für einen Tag zurück an ihre Alma Mater, die heutige HWR Berlin am Campus Schöneberg: 10 Alumni, die sich gern an die gute alte Studienzeit erinnern. Das Studium hat sie zusammengeführt, nun treffen sie sich einmal im Jahr in illustrer…

Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Fachbereiche 3, 4 und 5) (Veranstaltung)

Willkommen an der HWR Berlin! Im Foyer des Audimax bekommen alle Erstsemester der Fachbereiche 3 Allgemeine Verwaltung, 4 Rechtspflege und 5 Polizei und Sicherheitsmanagement einen Überblick über die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote der HWR Berlin. An Infoständen geben wir Ihnen erste Orientierung und beantworten Ihre Fragen.…

Dein Weg zum Master an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Masterstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Bei unserem Digitalen Studieninfotag am 11. Dezember lernst du unsere Masterstudiengänge kennen und erfährst wie die Bewerbung funktioniert. Foto: © jacoblund/Getty Images/iStockphoto Wir sorgen für Orientierung Wir stellen dir unsere Masterstudiengänge vor Wir…

Marktplatz für Erstsemester am Campus Lichtenberg (Veranstaltung)

Im Foyer des Audimax bekommen Sie einen Überblick über die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote der HWR Berlin. Willkommen an der HWR Berlin! An Infoständen geben wir Ihnen erste Orientierung und beantworten Ihre Fragen. Studienberatung Allgemeine Beratung rund ums Studium – Studienstart, Studieren mit Berufserfahrung, Studienverlauf,…

Bachelorstudiengänge – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht. Das Team des Studierendenservice beantwortet deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung. …

Bachelorstudiengänge – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht. Das Team des Studierendenservice beantwortet deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung. …

Bachelorstudiengänge – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht. Das Team des Studierendenservice beantwortet deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung. …

International Business Management – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für den Bachelorstudiengang International Business Management an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer englischsprachigen Online-Veranstaltung, wie das geht. Wir stellen den Studiengang International Business Management vor und beantworten deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Ein*e Student*in…

International Business Management – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für den Bachelorstudiengang International Business Management an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer englischsprachigen Online-Veranstaltung, wie das geht. Wir stellen den Studiengang International Business Management vor und beantworten deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Ein*e Student*in…

Semesterstart-Veranstaltung des Fachbereichs Duales Studium (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen am Fachreich Duales Studium! Der Fachbereich Duales Studium begrüßt am 21.10.2024 ca. 800 Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Die Erstsemesterstudierenden sind im größten Saal auf dem Campus Lichtenberg, dem Audimax, eingeladen und werden von der Ersten Vizepräsidentin der HWR Berlin begrüßt sowie von Vertreterinnen und…

Enthüllung einer Gedenktafel (Veranstaltung)

Am 7. November 2019 enthüllt die HWR Berlin im heutigen Haus B am Campus Schöneberg eine Gedenktafel. Sie erinnert daran, dass in den 1940er Jahren die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht ihren Sitz in der Badenschen Straße 50-51 hatte. Heute gehört das Gebäude in der Badenschen Straße 50-51 zum Campus Schöneberg der…

Orientierungstag für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Am 01. Oktober 2025 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung (dual), Public und Nonprofit-Management, Recht für die öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik (dual) sowie die Masterstudiengänge Recht für die öffentliche Verwaltung und Nonprofit Management und Public Governance in ihr Studium.…

Graduierungsfeier des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Am 16.05.2025 erhalten die Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung (dual), Public und Nonprofit-Management, Recht für die öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik sowie der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Recht für die öffentliche Verwaltung ihre Abschlussurkunden im…

14th International Conference on Public Administration: Theme »Healthy Cities« (Veranstaltung)

The 14th International Conference on Public Administration will be held from 24 to 26 October, 2019 at Berlin School of Economics and Law. It will be jointly organized by the Austin W. Marxe School of Public and International Affairs of the Baruch College/CUNY, the School of Public Administration at Southwestern University of Finance and Economics (SWUFE,…

Einführungsveranstaltung für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Zu Beginn des Semesters möchte Sie der Fachbereich Allgemeine Verwaltung der HWR Berlin als StudienanfängerInnen der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management, Recht (Ius) und Verwaltungsinformatik sowie der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Recht für die öffentliche Verwaltung willkommen…

Graduierungsfeier des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Am 08.11.2024 erhalten die Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung (dual), Public und Nonprofit-Management, Recht (Ius) und Verwaltungsinformatik sowie der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Recht für die öffentliche Verwaltung ihre Abschlussurkunden im Rahmen der feierlichen…

Erstsemesterbegrüßung für Bachelorstudierende (Veranstaltung)

Im November 2020 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management, Recht für die öffentliche Verwaltung sowie Verwaltungsinformatik in ihr Studium. Informationen zur Zeit- und ggf. Raumplanung für den 02., 03. oder 04. November 2020 werden eine Woche vor Semesterstart hier veröffentlicht und an die…

Online Info-Session: Master Public Administration (Veranstaltung)

Masterstudiengang für die öffentliche Verwaltung Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Fernstudiengang Master Public Administration bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen! Sie erhalten Informationen zu Zielen und Inhalten des Studiengangs Blended Learning-Konzept Zulassungsmodalitäten …

Online Info-Session: Master Public Administration (Veranstaltung)

Masterstudiengang für die öffentliche Verwaltung Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Fernstudiengang Master Public Administration bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen! Sie erhalten Informationen zu Zielen und Inhalten des Studiengangs Blended Learning-Konzept Zulassungsmodalitäten …

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die öffentliche Verwaltung und die Sicherheitsbranche Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 10.00-11.00 Uhr: Master Kriminologie und Kriminalprävention 11.00-12.00 Uhr: Master Sicherheitsmanagement 12.00-13.00 Uhr: …

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die öffentliche Verwaltung und die Sicherheitsbranche Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Kriminologie und Kriminalprävention. Hier geht's zur Session. 18.00-19.00 Uhr: Master European…

»Das Programm der Trump-Administration: Kontinuität oder Wandel?« (Veranstaltung)

Die „Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V.“ lädt in Kooperation mit dem Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin zum 1. feministischen Salon ein, um über die 2. Amtszeit von Donald Trump und die Entwicklungen in den USA zu sprechen. Eingangs gibt es einen als Diskussionsanreiz gedachten kurzen informativen Input, um dann eine…

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die öffentliche Verwaltung, die Sicherheitsbranche sowie für Kriminologie & Kriminalprävention Lernen Sie unsere Masterstudiengänge in den Bereichen Verwaltungs- und Sicherheitsmanagement sowie Kriminologie & Kriminalprävention kennen. Am 28.04.2025 haben Sie die Gelegenheit, sich online über unsere Fernstudiengänge, den …

Einbindung stärken, Autonomie erweitern, Kompetenzerleben fördern – Wie Sie mit Ihrer Lehre die Studierenden zum Erfolg führen (Veranstaltung)

Referent: Prof. Dr. Tobias Ringeisen (FB Allgemeine Verwaltung, HWR Berlin) Welchen Beitrag kann meine Lehre für einen erfolgreichen Studienabschluss leisten? Wie kann ich mit meiner Lehrpraxis die Lernleistung der Studierenden noch steigern? Wie kann ich mein Lehr-Setting gestalten, um die Studierenden zu einem gelingenden Lernprozess anzuregen? …

Abschlussfeier des Studiengangs »Business Administration« (Veranstaltung)

Wir laden die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Business Administration Vollzeit und Teilzeit zur Abschlussfeier am 18.06.2025 ein. Foto: Lukas Schramm Programm Musikalischer Beitrag/ Eröffnung/Begrüßung Musikalischer Beitrag Benennung und Prämierung bester Abschlussarbeiten des Jahrgangs (BWL) Benennung und Prämierung der…

Campus-Rallyes für Erstsemester-Studierende / Campus Schöneberg (Veranstaltung)

Am 02.04.2025 finden im Rahmen der Einführungswoche die Campus-Rallyes für Erstsemester-Studierende des Studiengangs Business Administration (Vollzeit) statt. Komm zur Campus-Rallye, um den Campus und deine Kommiliton*innen besser kennenzulernen! Welche Gruppe zu welcher Uhrzeit startet, geben die Lehrenden bekannt. Wir freuen uns auf dich!

Karriere-und Laufbahnberatung (Veranstaltung)

Studium fast geschafft! Und jetzt? Im Rahmen ihrer Kooperation mit der HWR Berlin unterstützen dich die Beraterinnen der Agentur für Arbeit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg! Individuelle und kostenfreie Beratung zu folgenden Themen Berufliche Orientierung und Perspektiven Tätigkeitsfelder und Branchen Berufseinstiegsstrategien …

Karriere-und Laufbahnberatung (Veranstaltung)

Studium fast geschafft! Und jetzt? Im Rahmen ihrer Kooperation mit der HWR Berlin unterstützen dich die Beraterinnen der Agentur für Arbeit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg! Individuelle und kostenfreie Beratung zu folgenden Themen Berufliche Orientierung und Perspektiven Tätigkeitsfelder und Branchen Berufseinstiegsstrategien …

Karriere-und Laufbahnberatung (Veranstaltung)

Studium fast geschafft! Und jetzt? Im Rahmen ihrer Kooperation mit der HWR Berlin unterstützen dich die Beraterinnen der Agentur für Arbeit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg! Individuelle und kostenfreie Beratung zu folgenden Themen Berufliche Orientierung und Perspektiven Tätigkeitsfelder und Branchen Berufseinstiegsstrategien …

Einführungsveranstaltung für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen an der HWR Berlin! Am 01.04.2019 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Public und Nonprofit-Management sowie erstmalig auch Öffentliche Verwaltung in ihr Studium. Der Dekan des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung wird um 9.00 Uhr im Audimax am Campus Lichtenberg alle Studienanfänger feierlich begrüßen. Anschließend…

Einführungsveranstaltung für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen an der HWR Berlin! Am 01.04.2019 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Public und Nonprofit-Management sowie erstmalig auch Öffentliche Verwaltung in ihr Studium. Der Dekan des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung wird um 9.00 Uhr im Audimax am Campus Lichtenberg alle Studienanfänger feierlich begrüßen. Anschließend…

Begrüßung für Erstsemester-Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Veranstaltung)

Am 18. März 2025 heißen wir Studierende der Studiengänge Business Administration (Teilzeit), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik im Rahmen einer Online-Veranstaltung herzlich willkommen. Herzlich Willkommen! Für die Erstsemester-Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften findet am 18. März 2025, also…

Holiday Hang - a cosy celebration (Veranstaltung)

All students with an international mindset are invited to join this Holiday Hang. This event is organised by the International Office and the Student Advisory Service for HWR Berlin students. There will be light refreshments, snacks, crêpe on offer for free to students to enjoy. It would not be a proper hangout before the winter holidays without…

ENTFÄLLT: Orientierungstag Studiengang Business Administration Teilzeit (Veranstaltung)

Die Gesundheit hat Vorrang, daher entfällt der geplante Orientierungstag Studiengang Business Administration Teilzeit am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin am 18. März 2020. Für alle neuen Studierenden halten wir online Fragen und Antworten zum Studienstart bereit. Der Start ins Studium an der HWR Berlin erfolgt im Sommersemester…

Campus-Rallyes für Erstsemester-Studierende / Campus Schöneberg (Veranstaltung)

Am 31.03.2025 laden wir alle Erstsemesterstudierenden der Studiengänge Business Administration (Teilzeit), IBMAN, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht zu unseren Campus-Rallyes über den Campus Schöneberg ein. Die perfekte Chance, andere Studierende deines Studiengangs und den Campus kennenzulernen! Für die verschiedenen…

Internationale Tage am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Veranstaltung)

Ab Wintersemester 2021/22 an einer Partnerhochschule der HWR Berlin studieren? Am 09. und 10. November informiert dich das International Office der HWR Berlin online auf Moodle, welche Plätze und Förderungen es gibt und worauf du bei deiner Bewerbung unbedingt achten solltest. Fern weh? Go out! Du planst, ab dem Wintersemester 2021/22 an einer…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung Rechercheportal HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweistelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweistelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung Rechercheportal HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweistelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt:…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt:…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt:…

Erstsemesterbegrüßung für Masterstudierende (Veranstaltung)

Am 01. Oktober 2020 starten die Erstsemester der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance sowie Recht für die öffentliche Verwaltung in ihr Studium. Informationen zur genauen Zeit- und ggf. Raumplanung für den 01. Oktober 2020 gibt es eine Woche vor dem Semesterstart sowohl hier als auch direkt an die persönliche HWR Berlin…

International Day am Campus Lichtenberg (Veranstaltung)

Das International Office lädt Dich am Dienstag, 20. Mai 2025, herzlich zur Teilnahme am International Day am Campus Lichtenberg ein. Die Fachbereiche 2, 3, 4 und 5 informieren Dich über ihre Möglichkeiten und Bedingungen für ein Auslandssemester im SoSe 2026 sowie über die notwendigen Bewerbungsschritte. Auch Interessierte an Praktika im Ausland erfahren…

Geschlechtsspezifische Gewalt und ihre verschiedenen Formen: eine interdisziplinäre Perspektive (Veranstaltung)

Veranstaltung anlässlich "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen": Für die Gleichstellung aller Geschlechter spielt interpersonelle Gewalt eine zentrale Rolle. Gewalt wird vorwiegend von Männern gegen Frauen und queere Menschen ausgeübt, aber auch Männer können davon betroffen sein. Das Thema betrifft alle – in jeder Gesellschaft und in allen…

The HWR Berlin uses cookies to improve your experience on our website. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies in accordance with our data privacy policy. Read more about our data privacy policy.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
  • Library
  • University cafeterias and dining halls
  • S.A.M. – Study Administration Management
  • Locations
  • Data Privacy
  • Digital Accessibility
© HWR Berlin 2025
Stay in contact with the HWR Berlin
M