Neuigkeit | Alumni Portrait

Nils Taglieber

Nils Taglieber vereint Praxis und Theorie – vom dualen Wirtschaftsinformatik-Studium bis zur Cloud-Beratung bei Capgemini. Die HWR Berlin hat seinen Weg entscheidend geprägt.

09.07.2025

Was hat Sie dazu bewogen, den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HWR Berlin zu wählen?
Ich bin in einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz aufgewachsen und mochte das Dorfleben sehr. Mit 18 wollte ich aber wissen, wie das Leben in einer Großstadt ist – und Berlin war dafür ideal. Das duale Studium der Wirtschaftsinformatik an der HWR Berlin hat mir diesen Schritt ermöglicht – fachlich und finanziell. Ich habe viele inspirierende Menschen kennengelernt, mich weiterentwickelt und eine großartige Zeit erlebt.

An welche Situation, Person oder an welches Erlebnis an der HWR Berlin erinnern Sie sich besonders, und warum?
Besonders in Erinnerung geblieben sind mir meine Kommilitoninnen und Kommilitonen. Im Laufe der Jahre hat sich eine enge Freundesgruppe gebildet – durch gemeinsame, teils sehr intensive Lernphasen, viele Freizeitaktivitäten und sogar gemeinsame Urlaube. Diese Erlebnisse haben uns zu Freunden fürs Leben gemacht. Ohne sie wäre das Studium nur halb so schön gewesen. Die gemeinsame Zeit hat viele unvergessliche Momente geschaffen.

Gab es eine Erfahrung während des Studiums, die Sie nachhaltig geprägt hat? 
Mein Auslandssemester in Stockholm war ein Highlight meines Studiums und ich kann jeden ein Auslandssemester nur empfehlen. Auch wenn die Organisation im dualen Studium etwas aufwändiger war, hat sich der Aufwand absolut gelohnt. Man lernt neue Kulturen kennen und trifft viele offene, gleichgesinnte Menschen. Besonders die Art der Lehre in Schweden hat mich begeistert. 
Bis heute habe ich Kontakt zu vielen Freund*innen aus dieser Zeit – weltweit verteilt und immer einen Besuch wert.


Heute – Ihr Berufsleben

Woran arbeiten Sie derzeit?
Aktuell arbeite ich bei Capgemini Invent als Werkstudent in der IT-Beratung, da ich nach meinem Bachelor auch einen Master an der HWR Berlin absolvieren möchte. Bei Capgemini Invent arbeite ich im Bereich der Cloud Transformation. Ich unterstütze das Unternehmen dabei, ihre persönliche Cloud Strategie zu entwickeln, Entwicklungspotenziale zu identifizieren und durch die Nutzung von Cloud effizienter zu werden und Kosten zu sparen.

Was schätzen Sie besonders an Ihrer aktuellen Tätigkeit?
Ich schätze die Flexibilität in meinem Job und die Chance, eigene Ideen einzubringen. Mein Studium hat mir geholfen, den beruflichen Weg zu finden, der zu mir passt. In meinem IT-geprägten Arbeitsumfeld kann ich meist remote arbeiten und an spannenden, innovativen Themen mitwirken. Besonders in der Beratung mag ich die Abwechslung – man sammelt schnell viele Erfahrungen und findet heraus, was einem wirklich liegt.


Bezug zur HWR Berlin – aus heutiger Sicht

Würden Sie Ihr Studium an der HWR Berlin weiterempfehlen?
Ja, auf jeden Fall – sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang. Besonders das duale Bachelorstudium kann ich empfehlen, weil man viel Praxiserfahrung sammelt und finanziell unabhängig ist. Auch der Master war spannend, praxisnah und wurde von engagierten Professor*innen unterrichtet. Die kleinen Gruppen ermöglichten einen intensiven Austausch.

Wie gut hat das Studium Sie auf Ihre jetzige Tätigkeit vorbereitet? Welche Erfahrungen konnten Sie aus dem Studium in das Berufsleben mitnehmen? 
Mein Studium hat mich sehr gut auf meine heutige Tätigkeit vorbereitet. Es vermittelt ein breites, fundiertes Grundlagenwissen und bietet zugleich die Möglichkeit, persönliche Stärken gezielt zu vertiefen. Vor allem durch das duale Studium mit seinen direkten Praxiseinsätzen erhält man frühzeitig einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag – und merkt schnell, ob einem die praktische Arbeit genauso viel Freude macht wie die Theorie an der Hochschule.