Forschungs- und Transferstrategie
Die HWR Berlin betreibt praxisnahe Forschung mit starkem gesellschaftlichem Bezug. Der Start-up Incubator Berlin (SIB) unterstützt Gründungsideen und fördert den Wissenstransfer in die Praxis.
Anwendungsorientierte Exzellenz
Die Hochschule verbindet Forschung und Praxis, um konkrete gesellschaftliche Probleme wissenschaftlich fundiert zu lösen. Dadurch wird nicht nur die Innovationskraft der Partner gestärkt, sondern auch die wissenschaftliche Exzellenz der HWR Berlin gefördert.
Interdisziplinarität & Vielfalt
Die HWR Berlin vereint disziplinäre und methodische Vielfalt durch Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und öffentlichem Sektor. Ihre Projekte reichen von internationaler Grundlagenforschung bis zu praxisnahen Anwendungen und fördern innovative, fachübergreifende Lösungsansätze.
Regionalität & Internationalität
Die Hochschule ist stark in der Region Berlin-Brandenburg verwurzelt und pflegt zugleich internationale Kooperationen. Durch globale Forschungsprojekte und Austauschprogramme stärkt sie ihre internationale Position und fördert Wissenstransfer über Grenzen hinweg.
Mich beeindruckt die Vielfalt und Praxisnähe der Forschung an der HWR Berlin – mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit und dem Ziel, positiv zu verändern.

Forschendes Lernen & Nachwuchsförderung
Studierende werden frühzeitig in Forschungsprozesse eingebunden, was ihre Kompetenzen stärkt. Promotionsprogramme und Qualifizierungsangebote bieten dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein unterstützendes Umfeld für eine akademische Karriere.
Nachhaltiger Wissenstransfer
Wissenstransfer erfolgt als wechselseitiger Prozess zwischen Wissenschaft und Praxis. Durch langfristige Partnerschaften und unterstützende Strukturen werden Forschungsergebnisse in gesellschaftlich relevante Innovationen überführt.
Kooperation und Vernetzung
Die HWR Berlin baut gezielt Forschungsnetzwerke regional, national und international aus. Diese Kooperationen stärken die Innovationskraft, fördern praxisnahe Lösungen und erweitern den wissenschaftlichen Einfluss der Hochschule.
Forschung für die Gesellschaft
Die Forschung der HWR Berlin orientiert sich an gesellschaftlichen Werten wie Gerechtigkeit, Inklusion und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, mit Partnern aus verschiedenen Sektoren praxisnahe Lösungen mit direktem gesellschaftlichen Nutzen zu entwickeln.
Integrative Wissenschaftskommunikation
Die Hochschule setzt auf gezielte Kommunikation, um Forschungsergebnisse sichtbar und verständlich zu machen. So entsteht ein Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Entscheidungsträgern, der Innovationen voranbringt.
Open Science & Transparenz
Die HWR Berlin steht für offene Wissenschaft mit frei zugänglichen Ergebnissen, Daten und Methoden. Open-Access und transparente Kommunikation fördern den gesellschaftlichen Nutzen und das Vertrauen in Forschung.
Innovation durch Transfer
Die Hochschule versteht Transfer als aktiven Austausch, der Wissen in marktfähige Lösungen überführt. Innovationspartnerschaften und Förderprogramme stärken die Umsetzung von Forschungsergebnissen in neue Produkte und Prozesse.