07.05.2025 — Pressemitteilung 16/2025Pressemitteilung 16/2025 | 07.05.2025

Studium

Unternehmenssicherheit im Fokus

Berlin Professional School der HWR Berlin startet berufsbegleitende Weiterbildung „Corporate Security“ für Quereinsteiger*innen und Berufserfahrene mit Aufstiegsperspektive.

Menschen sitzen am Tisch mit Papieren und Laptop
Neues berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm „Corporate Security“ an der Berlin Professional School der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: Jetzt bewerben – Start im Oktober 202. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Foto: Istock | Jaboblund

Berlin, 7. Mai 2025 – Cyberangriffe, geopolitische Spannungen und Lieferkettenrisiken – der Bedarf an Fachkräften mit fundierter Sicherheitsexpertise wächst. Die Berlin Professional School (BPS) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) reagiert auf diese Entwicklung mit einem neuen berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm: „Corporate Security“. Der erste Durchgang startet im Oktober 2025. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.

Quereinstieg und Karriereentwicklung

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Quereinsteiger*innen und Mitarbeiter*innen, die in den Bereich Unternehmenssicherheit wechseln möchten. Der Zertifikatskurs eignet sich ebenso für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen, sich für verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen positionieren und ihre Karrierechancen verbessern möchten.

Ganzheitlicher Sicherheitsansatz auf Hochschulniveau

Gelehrt wird auf Hochschulniveau in deutscher Sprache, wobei auch englischsprachige Fachtexte als Lehrmaterial verwendet werden.

Der Ansatz dieser kompakten Qualifizierung ist es, Sicherheitsexpertise im Unternehmen ganzheitlich zu denken – von rechtlichen Rahmenbedingungen über psychologische Aspekte bis hin zu konkreten Management- und Schutzstrategien. „Wir möchten Menschen befähigen, in ihren Organisationen Verantwortung für Sicherheit zu übernehmen – mit fundiertem Wissen und einem geschärften Blick für Risiken und Resilienz im Unternehmen“, sagt Prof. Dr. Anna Daun, die die akademische Leitung des Programms übernimmt.

Interdisziplinäre Inhalte und flexibles Lernformat

Die Teilnehmenden erwerben interdisziplinäre Kompetenzen aus Bereichen wie Datenschutz und Arbeitsrecht, Cybersecurity, Kriminologie, Psychologie, Politikwissenschaft und Soziologie. Die Weiterbildung wird im Blended-Learning-Format angeboten: Zwölf Online-Sitzungen à 90 Minuten und eine zweitägige Präsenzphase verteilt auf vier Monate ermöglichen eine flexible Weiterbildung parallel zum Beruf.

Theorie trifft Praxis

Ein besonderes Merkmal des Programms ist die Kombination aus solidem theoretischem Fundament und unmittelbarem Praxisbezug. Während Dozierende vom Fachbereich Polizei- und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin die wissenschaftlichen Grundlagen vermitteln, bringen erfahrene Fachleute – unter anderem von Siemens Healthineers – ihre Expertise aus der aktuellen Unternehmenspraxis ein.

Wachsende Anforderungen an Sicherheitsexpertise

„Unternehmen brauchen heute Sicherheitsverantwortliche, die technische Lösungen beherrschen und gleichzeitig strategisch denken und organisationale Resilienz gestalten können. Genau hier setzt unsere neue Weiterbildung an“, betont Dr. Vincenz Leuschner, Professor für Kriminologie und Soziologie am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement.

Jetzt bewerben – Start im Oktober 2025

Das Programm wird von der Berlin Professional School organisiert, die sich auf wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Weiterbildungsformate für Fach- und Führungskräfte spezialisiert hat.

Die Bewerbungsphase ist gestartet. Pro Durchgang können bis zu 20 Personen teilnehmen. 

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin)
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 500 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in über 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

www.hwr-berlin.de