ENTFÄLLT: Senioren-Universität Lichtenberg 2020
Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus.
Mi.
18.03.
15.00–17.00
In Kalender speichern
Campus Lichtenberg
Haus 1 Audimax
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
»Alles, was Spaß macht, hält jung«: Vom 28. März bis 10. Juni 2020 können nicht nur Seniorinnen und Senioren im Bezirk Lichtenberg wieder neun spannende Events besuchen und dabei unter anderem die HWR Berlin kennenlernen. Die Themen reichen von Patientenverfügungen bis zum Klimaschutz durch Renaturierung. Kommen Sie einfach vorbei.
Eine von der Seniorenvertretung initiierte Erfolgsgeschichte, die neugierigen Menschen im dritten Lebensalter ein attraktives Angebot macht: 2020 feiert die Senioren-Universität Lichtenberg ihr zehnjähriges Jubiläum. Lernen Sie bei neun spannenden Veranstaltungen Berliner Hochschulen kennen und bilden Sie sich weiter.
Eröffnung am 18. März an der HWR Berlin
Die Eröffnungsveranstaltung zum Thema »Vorsorge − für den Fall des Falles« findet am 18. März 2020 am Campus Lichtenberg der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) statt. Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst und die Obdachlosen-Uni bieten dieses Jahr zum ersten Mal eine Veranstaltung an.
Vorlesungszeitraum
28. März bis 10. Juni 2020
Jeweils mittwochs um 15.00 Uhr in barrierefreien Räumen. Kommen Sie gerne einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie.
März
18.03.2020, 15.00 Uhr | Eröffnungsveranstaltung
Vorsorge – für den Fall des Falles
Prof. Dr. Jutta Müller-Lukoschek
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin,
Campus Lichtenberg, Haus 1, Audimax
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
25.03.2020, 15.00 Uhr
Ist mein Kühlschrank bald intelligenter als ich? – Was steckt hinter künstlicher Intelligenz
Prof. Dr. Stephan Matzka
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Gebäude A, Raum 238
Treskowallee 8, 10318 Berlin, barrierefrei
April
01.04.2020, 15.00 Uhr
Alternde Gesellschaft – Produktives Leben im Alter
Prof. Dr. Bozana Meinhardt-Injac
Katholische Hochschule, Raum H 109 im Erdgeschoss
Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin, barrierefrei
15.04.2020, 15.00 Uhr
Zimmerpflanzen – grüne Zierde für mehr Wohlbefinden
Sabine Le Vrang, Meisterfloristin
VHS Lichtenberg, Raum 001/2
Paul-Junius-Str. 71, 10369 Berlin, barrierefrei
22.04.2020, 15.00 Uhr
Obdachlos – Wie kann das passieren
Prof. Dr. Jens Wurtzbacher
Obdachlosen-Uni
Katholische Hochschule, Raum H 109 im Erdgeschoss
Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin, barrierefrei
Mai
06.05.2020, 15.00 Uhr
Klimaschutz: Renaturierung von Ölpalmplantagen auf
Borneo
Dr. Petra Kretzschmar
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
Alfred-Kowalke-Straße 17, 10315 Berlin, barrierefrei
03.05.2020, 15.00 Uhr
ExpertenRat: Verkehrssicherheit im Alter –
Autofahren und Demenz
Zu Gast unter anderem Alzheimer Angehörigen Initiative e.V.
Anton-Saefkow-Bibliothek
Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin
Um Voranmeldung wird ab dem 14. April 2020 unter der Telefonnummer 030-90296 3790 gebeten, barrierefrei
06.05.2020, 15.00 Uhr
Balsam für die Seele – 10 heilsame „Rezepte“ der Positiven Psychologie
Prof. Dr. Sven Sohr
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sort (DHGS)
Seniorenbegegnungsstätte Ruschestraße
Ruschestr. 43, 10365 Berlin, barrierefrei
27.05.2020, 15.00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Europa
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Großer Saal
Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin, barrierefrei
Juni
10.06.2020, 15.00 Uhr
Barrierefreiheit bei der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Stefan Schautes
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Wohnungsmacherei, 1. OG via Nebeneingang barrierefrei erreichbar
Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin