Preisverleihung

Verleihung des POLITEIA-Preises 2024

Der POLITEIA-Preis würdigt exzellente wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden der HWR Berlin, die sich in ausgezeichneter Weise mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und feministischer Forschung befassen.

Mi.
25.06.

Uhrzeit

Campus Schöneberg
Haus B Aula
Badensche Straße 50–51
10825 Berlin

Kosten

Kostenlos

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der HWR Berlin

Zur Website

Die diesjährige Preisträgerin ist Emilia Schäfer vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Ihre Arbeit „Bridging the Gender Data Gap in Cardiovascular Drug Development – Challenges and Solutions to Overcome the Androcentric Bias“ wurde von Prof. Dr. Andrea Rumler und Prof. Dr. Claudia Gather betreut. 

Mit der POLITEIA-Medaille werden in diesem Jahr drei weitere herausragende Arbeiten ausgezeichnet:

  • Anna Kaserer (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) untersuchte in ihrer Masterarbeit „The Effect of Promoting Gender Equality on Institutional Trustworthiness“ den Einfluss von Gleichstellungsmaßnahmen auf die institutionelle Vertrauenswürdigkeit. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Monika Huesmann und Prof. Dr. Christine Gockel.
     
  • Judith Kraatz (Berlin Professional School) analysierte in ihrer Arbeit „Sprache MACHT Geschlecht: Zur Frage der Gleichheit in der (Verwaltungs-) Sprache“ sprachliche Machtverhältnisse und deren Auswirkungen auf Gleichstellung in Verwaltung. Die Betreuung übernahm Dr. Faye Barth-Farkas und Dr. Britt Ziolkowski.
     
  • Antonia (Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement) beschäftigte sich in ihrer Bachelorarbeit mit „Vergewaltigungsmythen unter PolizeianwärterInnen“. Die Arbeit wurde betreut von Henriette Binder und Diana Schühner.

Moderation: Prof. Dr. Sabrina Schönrock, Erste Vizepräsidentin und Viola Philipp, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Gäste sind willkommen.

Könnte Sie auch interessieren: