Vom Asphalt zur Artenvielfalt – Der blaue und grüne Campus der HTW Berlin
Campusspaziergang an der HTW Berlin zu Entsiegelung, Biodiversität, grünen Aufenthaltsflächen und nachhaltigem Wassermanagement – für mehr Klimaresilienz und Lebensqualität.
Do.
23.10.
16.00–17.00
In Kalender speichernUm Anmeldung an nachhaltigkeit@hwr-berlin.de wird gebeten.
Jetzt anmeldenGreen Office HWR Berlin in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin
Bei diesem geführten Campusspaziergang an der HTW Berlin entdecken wir, wie nachhaltige Gestaltung den Campus klimaresilient und lebenswert macht.
Im Mittelpunkt stehen Entsiegelung, Biodiversität, grüne Aufenthaltsflächen und innovatives Wassermanagement. Anhand konkreter Beispiele vor Ort wird gezeigt, wie ökologische und gestalterische Maßnahmen zusammenwirken, um ein besseres Mikroklima, mehr Artenvielfalt und angenehme Freiräume für Studierende und Mitarbeitende zu schaffen.
Dabei sammeln wir Ideen und Inspirationen für die Weiterentwicklung unseres eigenen Campus der HWR Berlin.
Los geht’s am 23. Oktober um 16 Uhr. Die Führung wird etwa eine Stunde dauern
Ort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Campus Wilhelminenhof
- Treffpunkt auf Google Maps
Eingangsbereich beim Pförtner (erkennbar am Info-i)
Anmeldung
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an nachhaltigkeit(at)hwr-berlin.de wird gebeten, es ist aber auch eine spontane Teilnahme möglich.