»Quo vadis Sicherheitsforschung?« – Ein Blick zurück auf 10 Jahre FÖPS Berlin und die Zukunft der Sicherheitsforschung
Eine Veranstaltung zu Ehren von Clemens Arzt
Fr.
28.04.
14.00–17.00
In Kalender speichern
Campus Lichtenberg
Haus 1 Raum 1.4098
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Eintritt frei
Bitte melden Sie sich per E-Mail an:
Jetzt anmeldenForschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin) der HWR Berlin
Zur WebsiteProgramm
14.00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Programms
Birgitta Sticher (Direktorin FÖPS Berlin)
14.10 Uhr | 10 Jahre FÖPS – ein Rückblick
Sabrina Schönrock und Claudius Ohder (Gründungsmitglieder des FÖPS)
14.30 Uhr | Laudatio auf Clemens Arzt, Gründungsdirektor des FÖPS Berlin
Carolyn Tomerius
15.00 Uhr | Podiumsdiskussion: „Wie gelingt kritische Sicherheitsforschung?“
mit Daniela Hunold, Clemens Arzt, Matthias Kötter und Vincenz Leuschner,
Moderation: Birgitta Sticher
16.00 Uhr | Das FÖPS Berlin und die Sicherheitsforschung an der HWR Berlin: Ausgangspunkte und Entwicklungsperspektiven
Hartmut Aden (Vizepräsident für Forschung und Transfer der HWR Berlin)
Anschließend laden wir Sie zu einem Come together ein, um mit Ihnen gemeinsam auf 10 Jahre Sicherheitsforschung am FÖPS Berlin anzustoßen.
Teilnahme vor Ort
Die Veranstaltung ist grundsätzlich für alle Interessierten zugänglich, die Teilnahme kostenfrei möglich. Die Veranstaltung findet am Campus Lichtenberg der HWR Berlin, Alt Friedrichsfelde 60 in Haus 1, Raum 1.4098 (4. Etage) statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie vorab um eine formlose Anmeldung per eMail an foeps-office(at)hwr-berlin.de.
Das könnte Sie auch interessieren: