Veranstaltung | Infoveranstaltung

Tag der offenen Tür an der HWR Berlin

Du willst in Berlin Wirtschaft, Verwaltung, Recht oder Sicherheit studieren? Dann komme am 07. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür an der HWR Berlin. Bringe all deine Fragen mit und informiere dich aus erster Hand über Studiengänge, Voraussetzungen, Bewerbung und Finanzierung.

Mi
07.06.

Uhrzeit
Ort

Campus Schöneberg
Haus B Foyer
Badensche Straße 50–51
10825 Berlin

Google Maps
 
Kosten

Eintritt frei

Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Veranstalter/in

Studierendenservice der HWR Berlin

Zur Website
 

Tag der offenen Tür an der HWR Berlin am 07. Juni 2023. Foto: Lukas Schramm

Was steht auf dem Programm?

Welches Studium passt zu dir? Und welche Voraussetzungen solltest du mitbringen? Am Tag der offenen Tür am Campus Schöneberg kannst du die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) näher kennenlernen:

  • Du erhältst Infos aus erster Hand zu unseren Studiengängen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Sicherheit.
  • Du triffst Lehrende und Studierende aus verschiedenen Studiengängen und kannst deine Fragen stellen.
  • Wir beraten dich zu allen Fragen rund um die Bewerbung für deinen Studienplatz – und du kannst deine Bewerbungsunterlagen vor Ort prüfen lassen.
  • Bafög, Stipendien & Co: Finde heraus, wie du dein Studium am besten finanzieren kannst.

Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sind ebenfalls herzlich willkommen!
Falls Sie im Klassenverband kommen möchten, schreiben Sie bitte an: studienberatung(at)hwr-berlin.de

Das ganze Programm findest du hier unten oder direkt zum Download.


11.00–15.00 Uhr: Infobörse – Studieren an der HWR Berlin

Haus B, Foyer

  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  • International Office
  • Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation: Aktion Bewerbungscheck
  • Fachbereich Allgemeine Verwaltung / Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement
  • Fachbereich Rechtspflege
  • Fachbereich Duales Studium
  • Masterstudiengänge und Berlin Professional School
  • Studierendenservice

12.00–14.00 Uhr: Vortragsprogramm – Kurzvorstellung von Studiengängen

Haus B, Aula, 2. OG

Begrüßung
Prof. Dr. Silke Bustamante, Vizepräsidentin der HWR Berlin

Verwaltungswissenschaften studieren
Prof. Dr. Erik Kraatz, Dekan am Fachbereich Allgemeine Verwaltung

  • Öffentliche Verwaltung
  • Recht für die Öffentliche Verwaltung
  • Public und Nonprofit-Management

Wirtschaftswissenschaften studieren
Prof. Dr. Ursula Walther, Dekanin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

  • Business Administration
  • VWL
  • Wirtschaftsrecht
  • International Business Administration Exchange
  • Unternehmensgründung und -nachfolge
  • Wirtschaftsinformatik
  • International Sustainability Management
  • International Digital Business

Dual studieren – Wirtschaft und Technik
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Kurzawa, Dekan am Fachbereich Duales Studium

  • BWL/Bank
  • Informatik
  • Maschinenbau

Rechtswissenschaften studieren
Prof. Dr. Oliver Horsky,  Studiendekan am Fachbereich Rechtspflege

  • Recht im Unternehmen
  • Rechtspflege

Polizei und Sicherheitsmanagement studieren
Prof. Dr. Janine Neuhaus, Studiendekanin am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement

  • Gehobener Polizeivollzugsdienst
  • Sicherheitsmanagement

Specials

11.00–12.00 Uhr | Raum  B 2.06
Begrüßung und Betreuung von Schulklassen/Gruppen

12.00–13.00 Uhr | Raum B 2.01
Vorstellung der Masterprogramme am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (in englischer Sprache)

13.30–13.50 Uhr | Raum B 2.01
Bachelorstudiengang Business Administration (Teilzeitstudium)
Berufsbegleitend zum Bachelor in Business Administration – Praxisorientiert und ohne Studiengebühren.

13.30–13.50 Uhr | Raum B 2.03
Bachelorstudiengang International Business Management
Go International – Study International Business in Berlin and world-wide. Doppelabschluss mit ausgewählten Partnerhochschulen möglich.

13.30–13.50 Uhr | Raum B 2.04
Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht:
Wirtschaftsrechtstudium an der HWR Berlin – das Sprungbrett in ein vielfältiges Leben! Eine kurze Fallanalyse als Einblick in das Studium.

13.30–13.50 Uhr | Raum B 2.05
Bachelorstudiengang Recht im Unternehmen
Wirtschaftsjuristen. Können die auch etwas »Gutes« tun?
Eine Kurzvorlesung
 
13.30–13.50 Uhr | Raum B 2.06
Bachelorstudiengang Business Administration
Ein Studiengang – Viele Wahlmöglichkeiten Mitmachen und Gestalten

14.00–14.20 Uhr | Raum B 2.01
Bachelorstudiengang International Sustainability Management
Integrating Sustainability in Management Decisions

14.00–14.20 Uhr | Raum B 2.03
Bachelorstudiengang International Digital Business
B.Sc. International Digital Business – Build the Digital Future

14.00–14.45 Uhr | Raum B 2.04
All ʼbout the money – alles zum Thema Studienfinanzierung
Präsentation und Beratung

14.30–15.00 Uhr | Raum B 2.06
Help! Wie finde ich den richtigen Studiengang? Studis der HWR Berlin geben Tipps.

14.30–15.00 Uhr | Raum B 2.05
Info-Session für Eltern: Studienorientierung vertrauensvoll begleiten


Bis Mitte Juli fürs Wintersemester bewerben

Für einen Studienstart zum Wintersemester 2023/24 musst du deine Bewerbung in der Regel bis 15. Juli 2023 einreichen. Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober 2023. 

Wenn du dich vorab informieren willst:


Eine Veranstaltung für Studieninteressierte: #StudierenProbieren