Kuratorium
Das Kuratorium ist zuständig für
- die Billigung des Entwurfs und die Feststellung des Haushaltsplans
- Richtlinien für die Haushalts- und Wirtschaftsführung
- den Erlass von Gebührensatzungen gemäß §2 Abs. 8
- die Errichtung, Veränderung und Aufhebung von Fachbereichen und anderen Organisationseinheiten auf Vorschlag des Akademischen Senats
- die Stellungnahme zu Hochschulentwicklungs- und Ausstattungsplänen
Darüber hinaus ist das Kuratorium Dienstbehörde, oberste Dienstbehörde, Personalstelle und Personalwirtschaftsstelle. Das Kuratorium ist ebenfalls zuständig für die der Hochschule zugewiesenen staatlichen Angelegenheiten von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung. Welche Angelegenheiten von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung sind, entscheidet im Zweifelsfall das Kuratorium selbst.
Im übrigen können weitere Kommissionen und Ausschüsse eingerichtet werden. Das Kuratorium kann Aufgaben zur endgültigen Erledigung an seine Kommissionen übertragen. Das Kuratorium kann von Einrichtungen der Selbstverwaltung die Erstattung von Berichten verlangen und andere Stellen auffordern, bestimmte Angelegenheiten zu überprüfen.
Gesetzliche Grundlage ist das Berliner Hochschulgesetz (a.F.), hier insbesondere § 7a Erprobungsklausel.
Mitglieder des Kuratoriums
Amtszeit 01. Oktober 2021 bis 30. September 2023. Die Amtszeit der Studierenden ist vom 01. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022.
Mitglieder des Senats von Berlin
- Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung: Senatorin Ulrike Gote
Vertretung: Staatssekretärin Armaghan Naghipour
- Inneres, Digitalisierung und Sport: Senatorin Iris Spranger
Vertretung: Staatssekretär Torsten Akmann
- Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung: Senatorin Lena Kreck
Vertretung: Staatssekretärin Daniela Brückner
- Wirtschaft, Energie und Betriebe: Senator Stephan Schwarz
Vertretung: Staatssekretär Tino Schopf
Mitglieder der HWR Berlin
- Prof. Dr. Beate Jochimsen (P)
Vertretung: Prof. Dr. Arnd Kölling
- Sabine Kysselli (MTV)
Vertretung: N.N.
- Sarah Godar (aM)
Vertretung: Jörg Nielandt
- Mathis Striedelmeyer (S)
Vertretung: Natalie Schmelter
Externe Mitglieder Vertreter aus der Wirtschafts-, Verwaltungs- und Arbeitswelt
- Larissa Zeichardt, Geschäftsführerin der LAT Funkanlagen-Service GmbH und stellvertretende Vorsitzende der Ausschüsse für Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt sowie Stadtentwicklung und Infrastruktur der IHK Berlin
Vertretung: Sven Weickert, Geschäftsführer Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin-Brandenburg (UVB) e. V.
- Stephan Hoffmann, Bereichsleiter Wirtschaftsförderung der Investitionsbank Berlin (IBB) (stellv. Vorsitz)
Vertretung: Dr. Petra Lehmann, Mitglied des Caritasrates des Caritasverbandes Berlin
- Dr. Katja von der Bey, Geschäftsführerin und eine der Vorstandsfrauen der Genossenschaft WeiberWirtschaft eG
Vertretung: Dr. Nicole Renvert, Head Governmental Affairs Voith GmbH, Mitglied der Geschäftsführung des Asien-Pazifik-Forum Berlin
- Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands
Vertretung: Isabel Rothe, Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Prof. Dr. Ute von Lojewski, ehemalige Präsidentin der FH Münster
Vertretung: Prof. Dr. Caroline King, Global Head, Business Development, Government Affairs, SAP SE
Erläuterungen:
Sen = Senator/in
StS = Staatssekretär/in
P = Professor/in
aM = akademische/r Mitarbeiter/in
MTV = Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung
S = Student/in
Stand: Wintersemester 2021/22