Studierendenwahlen 2022
Mitentscheiden über Lehre, Organisation und Forschung: Vom 04. bis 06. Juli 2022 wählen die Studierenden der HWR Berlin wieder ihre Vertreterinnen und Vertreter für Gremien wie den Akademischen Senat oder das Studierendenparlament. Deine Stimme zählt!
Wer wird gewählt?
Die Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) wählen ihre Vertreterinnen und Vertreter für 19 Gremien wie:
Wie wird gewählt?
Wählen ist einfach und unkompliziert und kostet dich nicht mehr als 10 Minuten:
E-Wahl: Im Sommersemester 2022 kannst du digital im virtuellen Wahllokal der HWR Berlin abstimmen. Um zu wählen, brauchst du lediglich ein mobiles Endgerät und die Zugangsdaten, die du auch für andere Systeme der HWR Berlin nutzt.
Briefwahl: Alternativ zur Online-Wahl kannst du deine Briefwahlunterlagen anfordern. Den Briefwahlantrag findest du unten verlinkt. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist bis zum 14. Juni 2022 um 14.00 Uhr möglich.Wir senden deine Unterlagen dann an die angegebene Adresse.
- Du kannst vom 04. bis 06.07.2022 zwischen 9.00 bis 16.00 Uhr online abstimmen.
Wann wird gewählt?
In der Zeit zwischen dem 04. und dem 06. Juli 2022 finden die Hochschulwahlen zu allen Gremien der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule auf Grundlage der Wahlordnung der HWR Berlin statt.
Wie lange dauert die Wahlperiode?
Die Wahlperiode für die neu gewählten Mitglieder dauert bis zum 30. September 2023. Die studentischen Gremienmitglieder werden jeweils für die Amtszeit von einem Jahr gewählt, während die Gremienmitglieder der anderen Statusgruppen wie Professorinnen und Professoren, akademische Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung jeweils für zwei Jahre gewählt werden.
Einreichung der Wahlvorschläge
In der Wahlbekanntmachung des Zentralen Wahlvorstands ist ausführlich beschrieben, in welcher Form und mit welchem Inhalt die Wahlvorschläge beim Zentralen Wahlvorstand eingereicht werden müssen. Erstmals erfolgt die Einreichung der Wahlvorschläge in elektronischer Form per E-Mail auf den E-Mail-Account des Zentralen Wahlvorstands. Vorbereitend steht eine Formatvorlage im Format MS-Excel zur Verfügung, in der für sämtliche Hochschulgremien ein Wahlvorschlagsformular enthalten ist.
Alle Antragsteller und Antragstellerinnen sind gebeten, die jeweilige Musterformulierung zu übernehmen und in MS-Excel einen Wahlvorschlag zu erstellen. Dieser ist dann als Excel-Datei und als pdf-Datei beim Zentralen Wahlvorstand einzureichen.
Mehr Infos:
Kontakt
Prof. Dr. Matthias Nicht
Vorsitzender des Zentralen Wahlvorstands
wahlvorstand(at)hwr-berlin.de