Publizieren wissenschaftlicher Beiträge
Die Hochschulbibliothek der HWR Berlin veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge Hochschulangehöriger über den OPUS-Publikationsserver.
Informationen zum Publikationsprozess für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
Checkliste zum Veröffentlichen auf dem OPUS-Publikationsserver der HWR Berlin
- Die Abgabe der elektronischen Inhalte zur Veröffentlichung über den Publikationsserver erfolgt durch die Autorinnen und Autoren oder Herausgeberinnen und Herausgeber an die Hochschulbibliothek der HWR Berlin über die Veröffentlichen-Funktion auf dem OPUS-Publikationsserver.
- Autorinnen und Autoren oder Herausgeberinnen und Herausgeber sind aufgefordert, ihre Inhalte als PDF über den OPUS-Publikationsserver einzureichen und die Hochschule in der Erfassung der relevanten Metadaten zu unterstützen (s. Regelungen zum Datenschutz für den OPUS-Publikationsserver der HWR Berlin ).
- Autorinnen und Autoren oder Herausgeberinnen und Herausgeber laden zusammen mit ihrer Publikation folgende Dokumente digital ausgefüllt und unterschrieben auf OPUS hoch:
- Die Deposit-Lizenz zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen, welche als Veröffentlichungsvertrag zwischen Hochschule und AutorIn betrachtet werden kann.
- Das Metadatenblatt für Open-Access-Veröffentlichungen, welches zur Nachvollziehbarkeit der Herkunft sowie der eindeutigen Zitierbarkeit der Publikation durch die Bibliothek nachgestellt wird.
- Die Einwilligung für in einer Publikation genannte Personen, die relevant ist, wenn personenbezogene Daten Dritter in einer Publikation genannt werden und diese sich durch die Einwilligung einverstanden erklären.
- Nach formaler Prüfung (s. Leitlinien zur Veröffentlichung auf dem OPUS-Publikationsserver der HWR Berlin auf dem OPUS-Publikationsserver der HWR Berlin ) durch die Hochschulbibliothek können die Publikationen im Sinne des Open Access freigeschaltet werden und stehen allen Interessierten weltweit zu Verfügung.