Hochschulsport an der HWR Berlin
Online in Form bleiben: Den ganzen Tag vor dem Computer sitzen? Das strapaziert Körper und Geist. Damit du trotz Online-Semesters fit bleibst, bietet der Hochschulsport der HWR Berlin verschiedene Online-Kurse an. Mach mit!
Du verbringst viele Stunden vor dem Computer, starrst auf den Bildschirm, studierst oder arbeitest online? Du triffst dich zu Seminaren, Besprechungen und Veranstaltungen auf Zoom, BigBlueButton oder Teams? Das strapaziert auf Dauer deinen Kopf ebenso wie deinen Körper.
Dein Körper leidet unter Bewegungsmangel
Mit jedem neuen Tag wächst die Bewegungsarmut. Sporteinrichtungen stehen aktuell gar nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Fit, beweglich und entspannt − trotz Online-Studiums oder Home Office. Geht das? Das geht mit den Online-Angeboten des Hochschulsports.
Klar: Sport vor Ort und Bewegung im Freien machen mehr Spaß. Es kann dauern, bis das wieder ohne Einschränkungen möglich ist. Solange helfen dir die Online-Angebote des Hochschulsports über die Runden.
Online-Kurse des Hochschulsports
Melde dich an und mach mit! Alle Online-Kurse finden bis Ende März 2021 als Livestream statt und sind für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Beschäftigte der HWR Berlin kostenlos.
Dienstag, 17:00–17:30 Uhr: »Fit und beweglich«
Online-Kurs via MS-Teams mit Nadia Alves Pereira. Bitte beachten: Bild und Ton dürfen nicht aufgezeichnet werden. Zugangsdaten erhältst du per E-Mail.
Zeitraum: 08.12.–22.12.2020 und 05.01.–31.03.2021
- »Fit und beweglich« eignet sich sowohl für Sporteinsteiger, als auch für erfahrene Freizeitsportler
- Nach einem kleinen Warm up werden Übungen zur Verbesserung der Kraftausdauer, der Koordination und der Beweglichkeit trainiert
- Da nicht jeder zu Hause über Fitnessgeräte verfügt, kommen stattdessen nach Vorankündigung in den meisten Haushalten verfügbare Geräte zum Einsatz, wie zum Beispiel Stühle, Handtücher, mit Wasser oder Sand gefüllte Plastikflaschen und Ähnliches
- Hauptsächlich trainieren wir mit dem eigenen Körpergewicht und einer Gymnastikmatte oder Ähnlichem
- Den Abschluss bildet ein kurzes Lockern und Stretchen
- Optimal wäre es, wenn einige der Übungen selbständig nach spätestens zwei bis drei Tagen wiederholt würden, um den Trainingseffekt zu erhöhen ;-)
Dienstag, 17:45–18:15 Uhr: »Evening Workout«
Online-Kurs via MS-Teams mit Nadia Alves Pereira. Bitte beachten: Bild und Ton dürfen nicht aufgezeichnet werden. Zugangsdaten erhältst du per E-Mail.
Zeitraum: 08.12.–22.12.2020 und 05.01.–31.03.2021
- Innerhalb der 30-minütigen Trainingszeit kommen sowohl Kickbox-Elemente wie Kneelifts, Kicks oder Punches als auch Kraftübungen für den ganzen Körper zum Einsatz
- So wird das Herz-Kreislauf-System und der Bewegungsapparat intensiv trainiert
- Beendet wird das Ganze mit Dehnungen der beanspruchten Muskelgruppen
Freitag, 17:00–17:30 Uhr: »Pilates«
Online-Kurs via MS-Teams mit Nadia Alves Pereira. Bitte beachten: Bild und Ton dürfen nicht aufgezeichnet werden. Zugangsdaten erhältst du per E-Mail.
Zeitraum: 04.12.–18.12.2020 und 08.01.–31.03.2021
- Pilates ist nach dem Entwickler der Methode benannt: Joseph H. Pilates
- Pilates basiert auf sechs Prinzipien und zielt darauf ab, den Körper flexibel zu machen
- Es trainiert die tiefliegenden Stabilisatoren und stimmt die Bewegung auf die Atmung ab
- Da mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden trainiert werden kann, ist das Training für jedes Fitness-Level geeignet
Freitag, 17:45–18:15 Uhr: »Fit und beweglich«
Online-Kurs via MS-Teams mit Nadia Alves Pereira. Bitte beachten: Bild und Ton dürfen nicht aufgezeichnet werden. Zugangsdaten erhältst du per E-Mail.
Zeitraum: 04.12.–18.12.2020 und 08.01.–31.03.2021
- »Fit und beweglich« eignet sich sowohl für Sporteinsteiger, als auch für erfahrene Freizeitsportler
- Nach einem kleinen Warm up werden Übungen zur Verbesserung der Kraftausdauer, der Koordination und der Beweglichkeit trainiert
- Da nicht jeder zu Hause über Fitnessgeräte verfügt, kommen stattdessen nach Vorankündigung in den meisten Haushalten verfügbare Geräte zum Einsatz, wie zum Beispiel Stühle, Handtücher, mit Wasser oder Sand gefüllte Plastikflaschen und Ähnliches
- Hauptsächlich trainieren wir mit dem eigenen Körpergewicht und einer Gymnastikmatte oder Ähnlichem
- Den Abschluss bildet ein kurzes Lockern und Stretchen
- Optimal wäre es, wenn einige der Übungen selbständig nach spätestens zwei bis drei Tagen wiederholt würden, um den Trainingseffekt zu erhöhen ;-)
Schon gewusst? Drei Fakten zu Sport und Bewegung
150
Minuten moderate körperliche Aktivität empfiehlt die World Health Organisation Erwachsenen pro Woche
31
Prozent der Deutschen sind laut ADH in Zeiten der Corona-Pandemie weniger sportlich aktiv als zuvor
80
Prozent höher ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme bei Menschen, die zu viel sitzen und keinen Sport machen
Online-Kurse des AStA der HWR Berlin
Auch der Allgemeine Studierendenausschuss der HWR Berlin hält in Zeiten von Corona drei Online-Kurse für dich parat. Denn: Sport und Bewegung senken dein Krankheitsrisiko, erhöhen deine Lebenserwartung und wirken sich positiv auf Körper und Psyche aus.
Freitag, 17:30–18:30 Uhr: »HIIT – High-Intensity Interval Training«
Online-Kurs via Zoom. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.
Meeting-ID: 289 029 6884
Kenncode: 916742
Samstag, 10:00–11:00 Uhr: »Vinyasa Yoga«
Online-Kurs via Zoom. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.
Meeting-ID: 289 029 6884
Kenncode: 916742
Online-Kurse anderer Hochschulen
Noch nicht das Richtige gefunden? Auch die anderen Berliner Hochschulen verlegen ihre Sportkurse ins Netz. Als Studentin oder Student der HWR Berlin kannst du dich anmelden. Hier findest du Online-Kurse, Workouts und Fitness-Tipps:
Online-Kurse des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands
Als Studentin oder Student der HWR Berlin kannst du die kostenlosen Online-Angebote des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (ADH) nutzen. Ob Stay@HomeChallenges oder DIY-Workouts − mit diesen Kursen hältst du dich zu Hause topfit:
Kontakt
Romana Sambo
Hochschulsportbeauftragte
T +49 30 30877-1542
E
hochschulsport@hwr-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung