Beratung bei Diskriminierung
Die HWR Berlin versteht sich als offene, inklusive und diverse Hochschule. Sie möchte die Vielfalt der Menschen, die an ihr arbeiten, studieren, lehren und forschen, fördern. Diskriminierung duldet sie nicht und bietet ihr unter strikter Wahrung der Rechte und Interessen der Betroffenen Einhalt. Ziele und Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und zum Schutz vor Diskriminierung sind in der Satzung zur Diversität und zum Schutz vor Diskriminierung festgehalten.
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung/Benachteiligung ist jede ungerechtfertigte Ungleichbehandlung aufgrund von (tatsächlichen oder zugeschriebenen) Merkmalen wie Geschlecht, ethnische Herkunft oder Nationalität, rassistischer oder antisemitischer Zuschreibungen, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, chronischer Erkrankung, Lebensalter, Sprache, sexuelle und geschlechtliche Identität, sozialer Status.
Du vermutest, dass du aufgrund (tatsächlicher oder zugeschriebener) Merkmale benachteiligt wirst?
Die Antidiskriminierungsberatung der HWR Berlin steht dir zur Seite und kann helfen, das Erlebte einzuordnen und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Bitte melde dich auch, wenn du unsicher bist, ob das, was dir widerfahren ist, Diskriminierung war. Wir beraten dich vertraulich und anonym, so gewünscht. Auch wenn du beobachtet hast, wie andere Personen an der Hochschule diskriminiert wurden, kannst du dich an die Antidiskriminierungsberatung wenden.
Am besten fertigst du ein Gedächtnisprotokoll des Vorfalls an. Du findest hier einen Vordruck der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Meldeformular
Mithilfe dieses Formulars kannst du – als Betroffene*r oder Zeug*in – anonym Benachteiligungen/Diskriminierungen melden, Kontakt mit der Antidiskriminierungsberatung aufnehmen oder eine Beschwerde einreichen.
Benachteiligungen/Diskriminierungen melden
Interne Ansprechpersonen
An der HWR Berlin gibt es – je nach Anliegen oder Frage – verschiedene Anlaufstellen. Du weißt nicht, an wen du dich wenden sollst? Der Wegweiser für Anliegen und Beschwerden hilft dir, die richtige Ansprechperson zu finden.
Externe Beratungsstellen
Die folgenden Beratungsstellen informieren, unterstützen und beraten bei Diskriminierung:
Beschwerde
Im Diskriminierungsfall hast du das Recht, dich zu beschweren (auch anonym). Dazu hat die HWR Berlin eine Beschwerdestelle eingerichtet. Die Beschwerdestelle ermittelt und prüft den Sachverhalt, teilt dem zuständigen Präsidiumsmitglied das Prüfergebnis mit und schlägt das weitere Vorgehen vor. Das zuständige Präsidiumsmitglied entscheidet über Maßnahmen und ggf. Sanktionen. Detailliert geregelt ist das Beschwerdeverfahren in der Satzung zu Diversität und zum Schutz vor Diskriminierung.
Du kannst die Beschwerde über das Meldeformular einreichen. Bitte lasse dich vor Einreichen der Beschwerde vertraulich beraten.
Kontakt
Sonja Janositz
Präsenztermine an beiden Standorten möglich. Bitte nutze zur Kontaktaufnahme das Meldeformular .
Meldeformular
Offene Telefonsprechstunde
Montag 15.00–16.00 Uhr
T +49 30 30877-1919