Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider

FB 3 Allgemeine Verwaltung

Professur für Verwaltungsinformatik

Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1, Raum 1.1047
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

seit März 2009 Professorin für Verwaltungsinformatik an der FHVR Berlin (nun HWR Berlin)

1993-2009 Hauptamtlich Lehrende für Verwaltungsinformatik an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit (FH Bund, Fachbereich Arbeitsverwaltung, Standort Schwerin)

  • 2008: Dissertation, Thema: Sportberufe im Kontext neuerer Sportentwicklungen – Analyse öffentlicher Arbeitsmarktdaten (1997-2006)
  • mehrfache Mitarbeit in Softwareentwicklungsprojekten der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
  • 1999: Informatikdiplom, Fernuniversität Hagen, Thema der Diplomarbeit: Anwendung mathematischer Modelle zur Allokationsplanung für eine verteilte Datenbank der Bundesanstalt für Arbeit

1990-1993 Studienrätin an der Janusz-Korczak-Gesamtschule, Bottrop

1988-1990 Referendarin, Studienseminar Neuss, Abschluss: 2. Staatsexamen

1987-1988 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Entwicklung von Computertomografie-Software

1981-1987 Studium an der Universität Düsseldorf, Abschluss: 1. Staatsexamen für die Sekundarstufen I und II in den Fächern Mathematik und Sport

Datenbanksysteme

Geschäftsprozessmanagement

Projektmanagement

E-Government-Begleitforschung, insbesondere im Kontext von Geschäftsprozess- und IT-Architekturbetrachtungen

Lück-Schneider, D. & Schuppan, T. (2017). Gestaltungskompetenzen für die Öffentliche Verwaltung im digitalen Zeitalter. Verwaltung & Management 5, S. 236-244.

Lück-Schneider, D. (2017). Qualifikationsoffensive E-Government. Verwaltung & Management 4,190-196

Lück-Schneider, D. (2017). Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Eine Einführung (2., überarb. u. aktualisierte Auflage, Schriftenreihe der fbp. Bd. 9). Neuhofen/Pf.: Forschungsstelle für Betriebsführung und Personalmanagement.

Lück-Schneider, D. (2016). Process Mining in der Öffentlichen Verwaltung. In H. C. Mayr & M. Pinzinger, Informatik 2016 (Lecture Notes in Informatics – Proceedings 259) (S. 659-670). Bonn: Köllen Druck + Verlag

Lück-Schneider, D. (2015). 26. Glienicker Gespräch 2015: Gesundheitsmanagement in der Öffentlichen Verwaltung – Berührungspunkte zu unseren Lehrgebieten, Wünschenswertes für die Praxis unserer Hochschulen – Tagungsbericht –. Verwaltungsrundschau 11/2015, S. 374-376.

Lück-Schneider, D. (2015). E-Democracy und demografischer Wandel: Gibt es da Zusammenhänge? In E. Schweighofer, F. Kummer & W. Hötzendorfer (Hrsg. / Eds.), Kooperation. Cooperation. Tagungsband des 18. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2015 (S. 327-330). Wien: Österreichische Computer Gesellschaft & Erich Schweighofer.

Lück-Schneider, D. (2014). Veränderte informationstechnologische Anforderungen im öffentlichen Sektor und daraus zu ziehende Konsequenzen für Ausbildungsinhalte. In: D. Lück-Schneider & E. Kraatz. Kompetenzen für ein zeitgemäßes Public Management. Herausforderungen für Forschung und Lehre aus interdisziplinärer Sicht. Zum 25. Jubiläum der Glienicker Gespräche (HWR Berlin Forschung 56/57, S. 41-53). Berlin: edition sigma.

Lück-Schneider, D. (2014). Geschäftsprozessmodelle und Transparenz. In E. Schweighofer, F. Kummer & W. Hötzendorfer (Hrsg. / Eds.), Transparenz. Tagungsband des 17. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2014 (S. 141-144). Wien: Österreichische Computer Gesellschaft & Erich Schweighofer.

Lück-Schneider, D. (2013). E-Government als Treiber für Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung. In Oesten Baller (Hrsg.), Verwaltung und Recht in Russland und Deutschland. Beiträge eines deutsch-russischen Symposiums (S. 167 – 176). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

Lück-Schneider, D. (2012). Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Prozessoptimierung und –reorganisation. VITAKO AKTUELL. Zeitschrift der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V., 2, S. 6-8.

Lück-Schneider, D. & Schneider, W. (2011). Die neue E-Government-Strategie des Bundes, der Länder und Kommunen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf Prozessmanagement im Verwaltungsumfeld. In E. Schweighofer & F. Kummer (Hrsg.), Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts. Tagungsband des 14. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2011 (S. 381-382). Wien: Österreichische Computer Gesellschaft.

Lück-Schneider, D. (2010). Sport und Gesundheit - Spuren in Berufsverzeichnissen und Arbeitsmarktdaten. In R. S. Kähler & S. Schröder (Hrsg.), Ökonomische Perspektiven von Sport und Gesundheit (Sportökonomie 11, S. 67 – 79). Schorndorf: Hofmann.

Lück-Schneider, D. (2008) Labour Market Development in Selected Smaller Labour Market Excerpts: 3rd User Conference on the Analysis of BA and IAB Data.

Lück-Schneider, D. (2006). Beiträge der Informatik zum Thema Wissensmanagement. In D. Lück-Schneider & S. Maninger (Hrsg.), Wissensmanagement. Eine interdisziplinäre Betrachtung (Schriftenreihe 48, S. 207 – 227). Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung: Brühl.

Lück-Schneider, D. (2006). Wissensmanagement im Rahmen von Projektmanagement. In D. Lück-Schneider & S. Maninger (Hrsg.), Wissensmanagement. Eine interdisziplinäre Betrachtung (Schriftenreihe 48, S. 95-119). Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung: Brühl.

Lück-Schneider, D. (2006). Das Data Warehouse der Bundesagentur für Arbeit als Planungsgrundlage arbeitsmarktpolitischer Steuerungen. In H.-D. Braun & B.-J. Ertelt (Hrsg.), Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? (Schriftenreihe 47, S. 335-355). Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung: Brühl.

Dröse-Stahr, C., Kemmerling, S., Lück-Schneider, D. & Rass, D. (1990). Praktikum Mikrocomputer. Einführung in die EDV. Stam Verlag: Köln.

Hübner-Löffler, U.; Spitz, A., Lück-Schneider, D. & Schuier, F. (1988). Funktionsdiagnostik mit CT: Xenon-CT, Realisierung und Anwendung in Klinik und Forschung. Biomedizinische Technik, 33, Ergänzungsband 2, S. 243-244.

Lück, D. (1986). Tokio-Kapstadt 13.200 km oder 13.600 km oder? Mathematik lehren, 14, S. 52-55.

Mitglied in den Leitungsgremien des Fachbereichs Informatik in Recht und Gesellschaft sowie der Fachgruppe Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik

Mitarbeit in der DIN-Arbeitsgruppe „Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung“

Gründungsmitglied und Vertreterin der HWR Berlin im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) sowie Mitglied im Ausschuss für Forschung und Projekte des NEGZ

Einbindung in die Arbeitsgruppe IKT-Fachkräfte der Senatsverwaltung Berlin