StudierendenportalLehrendenportalPresseEnglish
Studium auf einen Blick
Studiengänge
Weitere Studienangebote
International studieren
Beratung
Bewerbung
Studieren an der HWR Berlin
Aktuelles auf einen Blick
Veranstaltungen
Neuigkeiten
Podcasts
Themen
Social Media
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenangebote
HWR Berlin auf einen Blick
Über uns
Hochschulleitung
Fachbereiche und BPS
Internationales
Organisation der Hochschule
Serviceeinrichtungen
Kooperationen auf einen Blick
Internationale Partnerhochschulen
Internationale Verbindungen
Unternehmen
Virtuelle Austausch- und COIL-Projekte
Schulen
Regionale Partner
Alumni
Forschung auf einen Blick
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Forschungsinstitute
Zentralreferat Forschungsförderung
Promotion
Veröffentlichungen
Transfer
03.02.2020 | Auszeichnung
Die Absolventin des Deutsch-Französischen Studiengangs »Internationales Management / Management International« Ann-Kathrin Matzke erhält den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule 2020.
30.01.2020 | BPS
Die Berlin Professional School der HWR Berlin hat für den Berlin MBA das internationale Premium-Zertifizierungssiegel der Foundation for International Business Administration Accreditation erhalten.
20.12.2019 | Fachsymposium
Zum dritten Jahrestag des Terroranschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz ging es beim Fachsymposium von HWR Berlin und Senatsinnenverwaltung um Maßnahmen und Grenzen öffentlicher Sicherheit.
19.12.2019 | Internationales Netzwerk
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin beteiligt sich am Aufbau der ersten Fachhochschule Afrikas. Vier Millionen Euro stellt der Deutsche Akademischen Austauschdienst dafür zur Verfügung.
19.12.2019 | Grundrente
Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok hat gemeinsam mit anderen Wissenschaftler/innen die geplante Grundrente mit und ohne Bedarfsprüfung analysiert. Danach profitieren 1,14 statt 2,5 Millionen Rentner/innen.
16.12.2019 | Gender Studies
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin startet vom 16.–19. Dezember 2019 eine Aktions- und Themenwoche rund um Genderstudien. Lehrveranstaltungen und Studium Generale sind öffentlich.
16.12.2019 | Familien und Hochschule
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin hat zum zweiten Mal erfolgreich das »audit familiengerechte hochschule« durchlaufen und erhält für weitere drei Jahre das dazugehörige Zertifikat.
11.12.2019 | Breitscheidplatzsymposium
Zum dritten Jahrestag des Terroranschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz richten HWR Berlin und Senatsinnenverwaltung am 19. Dezember 2019 ein Fachsymposium zum Thema Veranstaltungsschutz aus.
09.12.2019 | Weihnachtskonzert
Mit besinnlichen und beschwingten Weihnachtsliedern aus aller Welt lässt der Chor der HWR Berlin sein musikalisches Jahr am Dienstag, 17. Dezember 2019, am Campus Schöneberg ausklingen.
04.12.2019 | Startup Incubator Berlin
HWR Berlin als einzige Berliner Hochschule im Förderschwerpunkt »Regional vernetzen« unter den Gewinnern im BMWi-Wettbewerb EXIST. Erfolg für Startup Incubator Berlin und Entrepreneurship Education.
03.12.2019 | Angewandte Forschung
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin startet ein neues angewandtes Forschungsprojekt zur Unternehmensnachfolge. Gefördert wird STAR.T.S vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
26.11.2019 | Hochschulleitungswahlen
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat ihren Präsidenten mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Sandra Westerburg als Kanzlerin auf weitere fünf Jahre im Amt.
21.11.2019 | IFAF
Seit zehn Jahren setzen vier Berliner Fachhochschulen ihre Forschungskompetenz für KMU und gemeinnützige Organisationen in der Region ein. Wissenstransfer zum gegenseitigen Nutzen.
18.11.2019 | Political Economy Forum
Am 22. und 23. November 2019 findet an der HWR Berlin eine Tagung zur »Sozial-ökologischen Transformation der (Auto)mobilität« statt. Autodominierte Städte, Arbeitskampf in der Autoindustrie und mehr.
In der Reihe »Political Economy Forum« der HWR Berlin geht es am 22. November 2019 ab 16 Uhr am Campus Schöneberg in einem öffentlichen Diskussionsforum um ideologiefreie Lehre.
14.11.2019 | Marketing-Forum
»Challenges and Opportunities of Germany’s Most Successful Price Comparison Website Idealo«, unter diesem Titel lädt die HWR Berlin am 20. November 2019 zum öffentlichen Marketing-Forum.
08.11.2019 | Gedenktafel
Die HWR Berlin arbeitet die Historie ihrer Gebäude auf. Am 7. November 2019 wurde in Schöneberg eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Kriegsgefangenen des nationalsozialistischen Regimes aufgestellt.
04.11.2019 | Dialogforum
»Die Positionierung stellt im technologischen Wandel für Banken das größte Risiko dar«, ist eine Kernbotschaft des Dialogforums #Wirmüssenreden an der HWR Berlin.
04.11.2019 | Geschichte aufarbeiten
Die HWR Berlin arbeitet die Historie ihrer Gebäude auf. Am 7. November 2019 wird eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Kriegsgefangenen des nationalsozialistischen Regimes aufgestellt.
01.11.2019 | Nachhaltigkeitsforum
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lädt am 04.11.2019 zum 19. Nachhaltigkeitsforum ein unter dem Titel »Demokratie und Nachhaltigkeit«. Zu Gast Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen.
01.11.2019 | Presseeinladung
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lädt am 1. November 2019 zum hochkarätig besetzten Dialogforum über die Zukunft regionaler Banken und den Strukturwandel internationaler Finanzmärkte.
28.10.2019 | Energiewende
Die Klimarettung ist brandaktuell, die Energiewende das wichtigste Mittel dafür. In einer Podiumsdiskussion am 29. Oktober 2019 an der HWR Berlin geht es um Gengenwart und Zukunft.
28.10.2019 | Schnupperstudium
Schülerinnen und Schüler können vom 4. bis 14. November 2019 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Vorlesungen besuchen und sich individuell beraten lassen.
24.10.2019 | Fit for Economy
Wie funktioniert Marktwirtschaft? Können alle Chef in einem Unternehmen sein? Was ist Risikomanagement und wie funktioniert Geld? Wirtschaftswissen für Schule und Alltag.
21.10.2019 | FÖPS
Erhöhter Personalbedarf. Das Forschungsinstitut für Öffentliche und Private Sicherheit der HWR Berlin lädt am 23. Oktober zum Werkstattgespräch über Rekrutierung und Personalauswahl.
09.10.2019 | Polizei und Sicherheit
Drei Jahre dauerte ihr Bachelorstudium für den Gehobenen Polizeivollzugsdienst an der HWR Berlin. Seit zwei Wochen sind 270 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare im Dienst.
04.10.2019 | Geschichte
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin arbeitet die Historie ihrer Gebäude auf. Am 7. Oktober 2019 Buchvorstellung zum einstigen Sitz der Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft.
30.09.2019 | Internationalisierung
Der DAAD fördert die Entwicklung digital unterstützter Lehr- und Lernformen und den Ausbau der internationalen Lernumgebung für Studierende an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
26.09.2019 | Dialogforum
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lädt am 1. November 2019 zum öffentlichen Dialogforum »Die Chancen neuer Geschäftsmodelle, Digitalisierung und der Wandel der Finanzmärkte«.
18.09.2019 | Forum Digitalisierung
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt am 19. September 2019 zu einem öffentlichen Thementag rund um die Sicherheit von Schnittstellen zur Programmierung von Anwendungen.
/ 22