Prof. Dr. Peter Ries

FB 4 Rechtspflege

Professur für Bürgerliches Recht mit dem Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht unter Einschluß der einschlägigen Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit

+49 30 30877-2756

+49 30 30877-2719

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1, Raum 1.3066
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

1982-1986: Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Jura an den Universitäten Würzburg und München und an der London School for Economics and Political Science in London.

1991: Rechtsanwalt bei der Kanzlei McGuire Woods Battle and Boothe in Washington/D.C.

1992 bis 1995: Rechtsanwalt bei der Kanzlei Droste (heute Lovells).

Seit Ende 1995: Richter beim Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg mit dem Tätigkeitsgebiet Gesellschaftsrecht.

Seit 2000: Neben dem Richteramt Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht.

Sommer 2008: Gastdozent bei der Drexel University, Philadelphia, USA; zahlreiche Vorträge im Ausland

Sommer 2010: Gastsemester an der Macquarie University, Sydney (Thema der Vorlesung: International Corporate Law)

Oktober 2012: Gastprofessor an der University of Hertfordshire, Hatfield, UK (Vorlesung: International Corporate Law)

2003 bis 2013: Prodekan des Fachbereichs Rechtspflege an der HWR Berlin

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Internationales Gesellschaftsrecht

Nationales und Internationales Gesellschaftsrecht

Monographien und Beiträge in Monographien:

  • Bauverträge im römischen Recht, Dissertation, München, 1989
  • CCH Business Law Guide to Germany, Loseblattsammlung, Mitautor
  • Jansen, FGG, 3. Auflage, 2005,  Kommentierung zu §§ 145 bis 148. 159 bis 162 FGG
  • Die GmbH im europäischen Vergleich, 2005, Herausgeber Rainer Schröder, Mitautor
  • Kampf der Kulturen: Deutsches gegen Englisches Gesellschaftsrecht, in Festschrift für Peter Heinrich zum 65. Geburtstag, Hitit Verlag Berlin, 2006, S . 225 ff.
  • Die Reform des GmbH-Rechts, 2009, Herausgeber Rainer Schröder, Mitautor
  • Änderungen im GmbH-Recht durch das MoMiG aus registerrechtlicher Sicht in Festschrift  für Sebastian Spiegelberger zum 70. Geburtstag, 2009
  • Die Last mit der Liste, Liber amicorum Klaus Mock, 2009, 217 ff
  • Gustavus/Ries, Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, 2012, Mitautor
  • Legal Risk Management, Governance and Compliance, 2013, Mitautor
  • Lutter/Koch, Die SUP und das Handelsregister, Societas Unius Personae (SUP), ZGR Schriftenreihe Band 1 2015, S. 65 ff, Mitautor
  • Update im Gesellschaftsrecht, Die Unternehmergesellschaft unter Berücksichtigung des Musterprotokolls unter Einbeziehung statistischer Daten, Deutscher Notarverlag, 2015, Mitautor
  • Hauschild / Kallrath / Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 2. Auflage, 2017, Mitautor
  • Röhricht/Graf von Westphalen/Haas, HGB 5. Auflage, 2019, Kommentierung zu §§ 1 bis 37a, 104a HGB
  • Praxis- und Formularbuch zum Registerrecht, zusammen mit Bauer u.a., RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, 4. Auflage 2019

Aufsätze in Zeitschriften:

  • Auswirkungen der Reform des Rechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf das Gesellschaftsrecht unter Berücksichtigungen der Neuerungen durch das MoMiG und das ARUG, NZG 2009, 654
  • Muster ohne Wert? NZG 2009, 739 ff
  • Rule Britannia NZG 2009, 1052
  • Geschäftsführer und Musterprotokoll, NZG 2009, 1293
  • Never ending story, Die Gesellschafterliste, NZG 2010, 135
  • Der ausländische Geschäftsführer, NZG 2010, 298 ff
  • MoMiG, Ein Jahr danach, AnwBl 2010
  • Die Abtretung eines Kommanditanteils an mehrere Kinder, Rechtspflegerstudienhefte 2010, 201
  • MoMiG und die Folgen: Praktische Probleme bei der GmbH, AnwBl 2011, 13 ff
  • Aktuelle Fragen der Praxis zur Gesellschafterliste, GWR 2011, 54 ff
  • § 19 V GmbHG auf Fälle des Hin- und Herzahlens rückwirkend anwendbar, Anmerkung zum Urteil des OLG Koblenz GWR 2011, 161
  • Geiz ist geil? Die Unternehmergesellschaft und das Musterprotokoll in der Praxis, Rechtspfleger Studienhefte 2012, 7
  • OLG München: Keine Eintragung eines GmbH-Geschäftsführers als "Sprecher der Geschäftsführung", GWR 2012, 206
  • OLG München: Zuständigkeit des Notars für die Einreichung der Gesellschafterliste, GWR 2013, 19
  • OLG München: Zurückweisung einer durch einen ausländischen Notar unterzeichneten Gesellschafterliste GWR 2013, 137
  • Umstrittene Eintragungsfähigkeit bestimmter Veränderungen in das Handelsregister – Fluch oder Segen für die beteiligten Gesellschaften? (zusammen mit Schulte), GmbHR 2013, 345 ff
  • Die europaweite Verknüpfung der Handelsregister – Risiken und Chancen, ZIP 2013, 866 ff
  • Corporate Social Responsibility, Rechtspfleger Studienhefte 2013, 143 ff
  • Societas Unius Personae – cui bono?, NZG 2014, 569
  • Bedingt listenfähig, Aktuelles von der GmbH-Gesellschafterliste, zusammen mit Eickelberg, NZG 2015, 1103
  • Der Richter und die elektronische Akte, BDVR Rundschreiben 2016, 69 ff
  • Fallstricke bei der Anmeldung zum Handelsregister, notar 2017, 75 ff
  • Die UG wird erwachsen: Das Erstarken der Unternehmergesellschaft zur Voll-GmbH, zusammen mit Schulte, NZG 2018, 571
  • Der „harte“ Brexit und die Folgen für das Gesellschaftsrecht, Rechtspfleger Studienhefte 2018, 171 ff
  • Alles online, alles Muster, alles gut?, NotBZ 2018, 25 ff
  • Recht zur Anmeldung von Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften europarechtswidrig, zusammen mit Schulte, NotBZ 2019, 401 ff
  •  

Sommer 2008: Gastdozent bei der Drexel University, Philadelphia, USA; zahlreiche Vorträge im Ausland

Sommer 2010: Gastsemester an der Macquarie University, Sydney (Thema der Vorlesung: International Corporate Law)Macquarie University, Sydney

Drexel University, Philadelphia

University of Hertfordshire, Hatfield