Prof. Dr. Andreas Schmietendorf
FB 2 Duales Studium
Professur für Wirtschaftsinformatik
Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1,
Raum 1.1083
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
1985-1990 Studium an der Ingenieurhochschule Berlin-Lichtenberg, Abschluss als Ingenieur für Geräte und Anlagen der Nachrichtentechnik
1990-1992 Studium an der Technischen Fachhochschule Berlin, Abschluss als Diplom-Ingenieur für technische Informatik
1993 Studium an der Akademie für Führungskräfte der DBP Telekom, Zertifikats-Abschluss (VWL & BWL, HR-Management, Marketing, Recht)
1992-1994 Studium an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Abschluss als Diplom-Ingenieur für Nachrichtentechnik
1994-1996 Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Abschluss als Diplom-Informatiker für allgemeine Informatik
1996-1999 Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Vertiefungsrichtung verteilte Systeme, Abschluss als Diplom-Informatiker
1999-2001 Doktorand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für verteilte Systeme - Lehrstuhl Softwaretechnik, Abschluss als Doktoringenieur
Bis 2004 über mehr als 12 Jahre in der Informationsverarbeitung der Deutschen Telekom beschäftigt, zuletzt als Abteilungsleiter „Integration Services“ (T-Systems)
2004-2005 Professor an der Hochschule Harz - Wernigerode, Fachbereich Automatisierung und Informatik - Lehrgebiet Datenbanksysteme
seit Mitte 2005 Professor an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Fachbereich II - Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Systementwicklung)
System- und Softwareentwicklung
Objekt-, Komponenten- und Service-orientierte Softwareentwicklung
Projektmanagement im Rahmen der Informationsverarbeitung
Programmierung von Client-/Server-Anwendungen
Aufgaben des Daten- und Prozessmanagements
Implementierung von Integrationsarchitekturen (EAI & SOA)
Qualitätssicherung der Softwareentwicklung auf der Grundlage von Metriken
Projekt- und Programmmanagement in der Informationsverarbeitung
Performance-Engineering in der System- und Softwareentwicklung
1993-1996 Systemtechnischer Projektberater bzw. Berater für UNIX-Systemarchitekturen DBP Telekom – Generaldirektion (ca. 40 Projekte)
1996-2000 Consultant bzw. Senior-Consultant (Entwickler und Projektmanager) für System- und Softwareentwicklung, Deutsche Telekom (T-Nova) - Entwicklungszentrum Berlin (ca. 20 Projekte)
2000-2004 Abteilungsleiter und Chefarchitekt "Schwerpunkt Integrationslösungen" bei der T-Nova/T-Systems - Entwicklungszentrum Berlin (ca. 60 Projekte)
seit 2005 nebenberuflich als beratender Ingenieur für die T-Systems tätig (IT-Service-Management, Management von Software-Entwicklungsprojekten, Implementierung serviceorientierter Architekturen)
Schmietendorf, A.; Dumke, R.; Reitz, D.: SLA Management - Challenges in the Context of Web-Service-Based Infrastructures, in Proc. IEEE International Conference on Web Services (ICWS 2004), S.606-613, San Diego, CA/USA, July 2004
Schmietendorf, A.; Venkov, R.; Dumke, R.; Stojanov, S.: Softwareentwicklung mit einem osteuropäischen Partner, in HMD 242 - Virtuelle Organisationen, S. 93-102, dpunkt-Verlag, Heidelberg, 2005
Schmietendorf, A.; Dumke, R.: Assessments of development organizations through the use of a project related benchmark, in Proc. 3rd World Congress for Software Quality - Vol. I, p. 255-266, Erlangen/Deutschland, 2005
Kunz, M.; Braungarten, R.; Dumke, R.; Schmietendorf, A.: Towards a Service-Oriented Measurement Infrastructure , in Proc. Software Measurement European Forum, Rom/Italy, May 2006
Rud, D.; Schmietendorf, A.; Dumke, R.: Performance modeling of WS-BPEL-based web service compositions. in Proc. „Modeling, Design and Analysis for Service-Oriented Architecture Workshop 2006“ (mda4soa'06), September 18, 2006, Chicago, USA.
Schmietendorf, A.; Dimitrov, E.: Experience With Offshore Projects Within the Software Development Process, in Proc. „Conference on Quality Engineering in Software Technology" (CONQUEST), September 28, 2006, Berlin, Germany
Gast-Dozent an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Vorlesungen & Betreuung von Diplom- und Doktorarbeiten)
Kontakte und gemeinsame Bearbeitung von Forschungsaufgaben (z.B. Betreuung eines Doktoranden) in Zusammenarbeit mit der ETS Montreal (Kanada)
Kontakte und gemeinsame Bearbeitung von Forschungsaufgaben in Zusammenarbeit mit der Universität Plovdiv (Bulgarien)
Mitwirkung in nationalen und internationalen Programmkomitees (z.B. IWSM, MENSURA, Metrikon, MMB, IIR-PerfMan)
Mitglied in der DASMA (Deutschsprachige Anwendergruppe für Softwaremessung und Aufwandsschätzung)
Mitglied des Fachbeirats des Vorstands der CECMG (Central Europe Computer Measurement Group)
Mitglied in der GI (Gesellschaft für Informatik), dabei vertreten in den Fachgruppen „Software-Messung und –Bewertung“ und „Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen“