Prof. Dr. Martina Sproll

FB 1 Wirtschaftswissenschaften

Professur für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive

Prof. Dr. Martina Sproll

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Badensche Straße 52

10825 Berlin

Besucheradresse
Campus Schöneberg
Haus B, Raum B 2.46
Badensche Straße 50-51
10825 Berlin

Seit 05/2023 Leiterin des Forschungsprojekts „Digitalisierung von Wertschöpfung im Handel“ (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung).

WiSe 2020/21 Beurlaubung an der HWR Berlin, Aufenthalt als Residential Fellow in der Forschungsgruppe »Global Contestation of Women´s and Gender Rights« am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) an der Uni Bielefeld

Seit 2017 Studiengangsleiterin des deutschen Masterprogramms der Global Labour University („Labour Policies and Globalisation“) an der HWR Berlin

Seit 2016 Professorin für Gesellschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive) an der HWR Berlin

2013-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lateinamerika-Institut der FU Berlin im Bereich Soziologie (Wandel von Arbeit und Sozialstruktur in Lateinamerika)

2011-2013: Postdoctoral Researcher bei desiguALdades.net in Berlin (BMBF Kompetenznetz zu interdependenter Ungleichheit in Lateinamerika)

2008-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Philipps-Universität Marburg (Drittmittelprojekt)

2009: Promotion (summa cum laude) an der JWG-Universität Frankfurt (High Tech für Niedriglohn: Neotayloristische Produktionsregimes in der IT-Industrie in Brasilien und Mexiko)

2000-2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, assoziiertes Projektmitglied und Doktorandin am Institut für Sozialforschung Frankfurt

1993-2000: Studium der Soziologie (Diplom) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt (Wahlpflichtfach: Volkswirtschaftslehre, Nebenfächer: Politologie, Kulturanthropologie), 1996: 2-semestriges Auslandsstudium an der Bundesuniversität von Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte, Brasilien

1984-1993: Berufsausbildung und Beschäftigung als Energieanlagen-Elektronikerin, Thyssen Stahl AG, Duisburg; Engagement in der betrieblichen Interessenvertretung (JAV, Betriebsrat, Vertrauenskörperleitung)

Arbeitssoziologie, Transnationalisierung von Arbeit und Produktion

Geschlechterverhältnisse, Prekarisierung, (intersektionale) soziale Ungleichheiten

Globale Wertschöpfungsketten (insbesondere im Bereich IT und Elektronik)

Digitalisierung von Arbeit

Soziologie und politische Ökonomie Lateinamerikas (insbesondere Brasilien und Mexiko)

Organisation, Wandel und Regulation von Arbeit und Produktion, Digitalisierung

Soziale Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse und Veränderung in der Sozialstruktur

Politische Ökonomie Europas

Migrationsregimes und Rassismus

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette

Forschungsprojekt „Digitalisierung von Wertschöpfung im Handel“ (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, 5/2023-4/2025).

Digitalisierung und Geschlecht

Globale Krise der sozialen Reproduktion

Plattformökonomie/Crowdwork

Kooperationspartnerin im Projekt „Ökonomisches und Soziales Upgrading in Globalen Wertschöpfungsketten“ an der HWR Berlin (Leitung Prof. Teipen, Prof. Herr), 2018-2021

2011-13: “Transnational Regulation of Labor Markets and the Emergence of New Lines of Social Inequality: Processes of Social Mobility of Women in the Brazilian Banking Sector“, (desiguALdades.net, FU Berlin, BMBF-Postdoc-Stipendium).

2008-2011: „Kooperative Arbeitspolitik? Arbeitsgestaltung und Geschlechterpolitik in innovativen Betrieben“, Philipps-Universität Marburg (Förderung Hans-Böckler-Stiftung).

2003-2008: Forschungsaufenthalte in Mexiko und Brasilien für das Dissertationsprojekt „High Tech für Niedriglohn. Neotayloristische Produktionsregimes in der IT-Industrie in Brasilien und Mexiko“ (Förderung Hans-Böckler-Stiftung).

2002-2008: „Neue Produktionsmodelle und internationale Arbeitsteilung in der Elektronikindustrie – Global-regionale Kontraktfertigung im pazifischen Raum und Mittel- und Osteuropa“. Institut für Sozialforschung, Frankfurt (Förderung DFG).

2000-2001: „Transnationale Kontraktfertigung im informationstechnischen Industriesektor. Arbeitspolitische Implikationen eines neuen Modells industrieller Fertigung in den USA und Europa“, Institut für Sozialforschung Frankfurt (Förderung DFG).

Internationale gewerkschaftliche Austauschprogramme insb. mit Brasilien/Lateinamerika

Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung

Forum Neue Politik der Arbeit

Global Labour University

2022: Global Contestations of Social Reproduction. Compounding Crises and COVID-19 (with A. Plomien and A. Scheele-Baer). In: Scheele, A./ Roth, J./ Winkel, H. (eds): Global Contestations of Gender Rights. Bielefeld University Press, pp. 163-181. https://pub.uni-bielefeld.de/download/2958095/2961702/Global%20contestation%20of%20gender%20rights.pdf

2022: Social Upgrading in Global Value Chains from a Perspective of Gendered and Intersectional Social Inequalities. In: Teipen C., Dünhaupt P., Herr H., Mehl F. (eds): Economic and Social Upgrading in Global Value Chains. Palgrave Macmillan, pp. 145-169.

2021: Social Reproduction and State Responses to the Global Covid-19 Pandemic: Keeping Capitalism on the Move? (with A. Plomien and A. Scheele-Baer) In: Kupfer, A., Stutz, C. (eds.): "Covid, Crisis, Care and Change", Barbara Budrich, available online (open access): https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/11/9783847425410_Plomien-et-al..pdf

2021: Vom kulturellen Kapital zur Reputationsökonomie. Entwertung von Arbeitsvermögen und Qualifikation durch Crowdwork (mit T. Höhne), in: Büchter, K./ Höhne, T. (2021): Berufs‐ und Weiterbildung unter Druck. Ökonomisierungsprozesse in Arbeit, Beruf und Qualifizierung, Wiesbaden: Beltz Juventa,  S. 124-145.

2020: Ungleichheit in globalen Wertschöpfungsketten: eine intersektionale Perspektive auf soziale Reproduktion, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 45 (2020), S.385-401. DOI 10.1007/s11614-020-00429-6, http://link.springer.com/article/10.1007/s11614-020-00429-6.

2020: Devaluation of cultural capital on online platforms and the changing shape of the social space (with T. Höhne), Work Organisation, Labour & Globalisation, Vol. 14 (1) 2020, pp. 32-46.

2019: Einen Koloss ins Wanken bringen. Internationale Kampagnen gegen Samsung. In: Fischer, Karin, Grandner, Margarete. Hg. 2019. Globale Ungleichheit. Über die Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch, Wien: Mandelbaum, S. 137-141.

2016: Missing Links in Service Value Chain Analysis – Space, Identity and Inequality in Brazilian Call Centres, in: Flecker, Jörg (ed.): Space, Place and Global Digital Work, London: Palgrave, pp. 105-125.

2016: Globale Arbeit und Produktion, in: Fischer, K./ Hauck, G./ Boatcă, M. (Hg.): Handbuch Entwicklungsforschung, Wiesbaden: VS Verlag, S. 249-260.

2015: „Gleichstellung als arbeitspolitisches Feld. Symbolische Gewalt und Leistungsregime“, in: WSI Nachrichten 1/2015 (mit M. Funder), S. 43-50.

2014: Capitalist Peripheries: Perspectives on Precarisation from the Global South and North, Special Issue, Journal für Entwicklungspolitik JEP), Vol. 30, No. 4/2014 (Hrsg. mit Ingrid Wehr).

2014: “Precarization and new class formations. The case of call centers in the Brazilian banking sector”, in: Sproll/Wehr (eds.): Capitalist Peripheries: Perspectives on Precarisation from the Global South and North, Special Issue, Journal für Entwicklungspolitik (JEP), Vol. 30, No. 4/2014, Wien, pp. 111-132.

2013: From Silicon Valley to Shenzhen. Global Production and Work in the IT-Industry, Lanham MD.: Rowman & Littlefield (mit Lüthje/Hürtgen/Pawlicki).

2013: Precarization, Genderization and Neotaylorist Work. How Global Value Chain Restructuring Affects Banking Sector Workers in Brazil. Berlin: desiguALdades Working Papers Series, No. 44, www.desigualdades.net/Resources/Working_Paper/44_WP_Sproll_Online_revised.pdf.

2013: Arbeit im Übergang zum „Postfordismus“ – Wie nützlich sind regulationstheoretische und arbeitspolitische Ansätze? In: Atzmüller, Roland/ Becker, Joachim/ Brand, Ulrich/ Oberndorfer, Lukas/ Redak, Vanessa/ Sablowski, Thomas (Hg.): Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 170-186.

2012: Symbolische Gewalt und Leistungsregime. Geschlechterungleichheit in der betrieblichen Arbeitspolitik, Münster: Westfälisches Dampfboot (mit M. Funder).

2009: High-Tech für Niedriglohn: Neotayloristische Produktionsregimes in der IT-Industrie in Brasilien und Mexiko, Münster: Westfälisches Dampfboot (Dissertation).

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

International Sociological Association (ISA)

Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerika-Forschung (ADLAF)

Assoziation für Kritische Gesellschaftsforschung (AKG)

Hans-Böckler-Stiftung

IG Metall

Vielzahl von universitären Kontakten in Brasilien, Mexiko, Argentinien, Uruguay, Chile