International Business Administration Exchange (IBAEx)
- StudienabschlussBachelor of Arts (B.A.)
- StudienformVollzeit
- Regelstudienzeit8 Semester
- StudienbeginnWintersemester (1.10.)
- Leistungspunkte (ECTS)240
- UnterrichtsspracheDeutsch / Englisch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
Studiengangsbeschreibung
In einem zunehmend globalisierten Wirtschaft sumfeld wird internationales Know-how immer wichtiger. Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass diese nicht nur ein fundiertes Fachwissen in Betriebswirtschaftslehre und Managementtechniken besitzen, sondern auch mit wichtigen Kompetenzen, z. B. interkulturellen Fähigkeiten, ausgestattet sind.
Wer Interesse an einem globalen Betriebswirtschaft sstudium hat und später bspw. im Management, Controlling, Personalbereich oder Marketing eines internationalen Unternehmens arbeiten möchte, der begibt sich mit diesem Bachelorstudium auf den Weg in eine spannende und abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle berufl iche Zukunft. Gemeinsam mit neun Partnerhochschulen aus z. B. Finnland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Brasilien und Argentinien bietet die HWR Berlin die Möglichkeit, sowohl den deutschen Bachelor of Arts in Business Administration als auch den Abschlussgrad gemäß den Bestimmungen der ausländischen Partnerhochschulen zu erwerben.
Das Plus des globalen Studierens: Das fünfte und sechste Semester verbringen die Studierenden an der jeweiligen Partnerhochschule. Auch das obligatorische Praxissemester wird im Ausland bzw. in einem internationalen Unternehmen absolviert – beste Voraussetzungen für internationale Fach- und Führungsaufgaben in einem weltoffenen Wirtschaftsumfeld!
Berufsfelder
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs International Business Administration Exchange haben ausgezeichnete Einstiegschancen bei internationalen Unternehmen und global agierenden Organisationen.
Mögliche Tätigkeitsbereiche sind u. a. im Marketing, Management, Finanz- und Rechnungswesen sowie im Bereich Personal und Organisation, Steuern, Werbung und Kommunikation.
Studienaufbau
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten vier Semester an der HWR Berlinverbringen die Studierenden das fünft e und das sechste Semester an der jeweiligen Partnerhochschule im Ausland. Der Bewerbungsprozess hierfür erfolgt im dritten Semester. Das Studium an der Partnerhochschule verläuft nach einem zwischen beiden Hochschulen abgestimmten Studienplan.
Erster Studienabschnitt
Grundlagen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftsrecht
- Sozialwissenschaften
- Operations Management
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
- Statistik
- Wirtschaftsmathematik
Schlüsselqualifikationen
- Lern- und Arbeitstechniken
- Zeitmanagement
- Tabellenkalkulation mit Excel, Präsentation oder Projektmanagement
Zweiter Studienabschnitt
Kern
Strategisches Management
Instrumente des Controllings
Internationale Wirtschaft
Politische Ökonomie und Sozialstrukturen der modernen Gesellschaft
Vertiefungen
Optionen:
- Marketing-Management
- Finanzwirtschaft
- Personalmanagement
- Rechnungswesen/Controlling
- Betriebliche Steuern
- Global Supply Chain und Operations Management
Auslandsjahr (Double Degree)
Studienplan abgestimmt mit der Partnerhochschule
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG;
- Sehr gute Englischkenntnisse (B2)
- Auswahlverfahren (NC)
Bewerbung mit deutschen Bildungsnachweisen:
- Wintersemester 01.06. - 15.07.
Bewerbung mit ausländischen Bildungsnachweisen:
- Wintersemester bis 15.07.
- Argentinien, Buenos Aires: Universidad Argentina de la Empresa (UADE)
- Brasilien, Fortaleza: Universidade de Fortaleza (UNIFOR)
- Finnland, Helsinki: Metropolia University of Applied Sciences
- Frankreich, Rennes: Ecole Supérieure de Commerce Rennes / Rennes School of Business (ESC)
- Frankreich, Nizza: EDHEC Business School / ESPEME Program
- Frankreich, Lille: EDHEC Business School / ESPEME Program
- Großbritannien, Hatfield: University of Hertfordshire
- Großbritannien, Aberdeen: Aberdeen Business School, Robert Gordon University
- Großbritannien, Edinburgh: Napier University
- Niederlande, Amsterdam: Amsterdam University of Applied Sciences - AMSIB
- Spanien, Bilbao: Universidad del Pais Vasco, Facultad de Ciencias Economicas y Empresariales Bilbao
- Spanien, Saragossa: Universidad de Zaragoza
- Spanien, Madrid: Universidad Complutense de Madrid
Vorlesungsverzeichnis
Alle Informationen über aktuell angebotene Module und Lehrveranstaltungen finden Sie im Online Campus Management-System Campus4u.
Ordnungen
Die Rahmen- und Studiengangsordnungen sowie weitere Formulare und Dokumente finden Sie am Fachbereich.
Gebühren und Förderung
- Studiengebühren
Keine
- Semesterbeitrag
Aktueller Semesterbeitrag
- Studienförderung
evtl. Förderung durch BaföG
Beratung für Studieninteressierte
ZR Studierendenservice
Allgemeine Studienberatung
Beratung für Studierende
FB 1 Wirtschaftswissenschaften
Karin Gerke
Studienbüro 2
+49 30 30877-1228
ibaex@hwr-berlin.de
Weitere Infos und Links
FAQs zum Studiengang