General Management
- StudienabschlussMaster of Arts (M.A.)
- StudienformBerufsbegleitend, Dual, Online
- Regelstudienzeit4 Semester
- StudienbeginnWintersemester (1.10.)
- Leistungspunkte (ECTS)90
- UnterrichtsspracheDeutsch
- Fachbereich / ZentralinstitutBerlin Professional School
Studiengangsbeschreibung
Der duale Master General Management der BPS bietet Ihnen:
- Praxisnahe Managementkompetenzen, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können
- Erweiterung Ihrer Methodenkompetenz für strategisches Denken und zielgerichtetes Handeln
- Führungskompetenzen, die branchen- und funktionsübergreifend gefragt sind
- Analytische Problemlösungskompetenzen um komplexe Herausforderungen effektiv zu bewältigen
- Spannende Unternehmensexkursion (optionale Teilnahme)
- Begleitender Career Service und ein starkes Netzwerk
- Individuelle Lernatmosphäre in kleinen Gruppen mit optimaler Betreuung durch die Lehrenden
Zur ausführlichen Studiengangsbeschreibung auf der Website der Berlin Professional School
Berufsfelder
Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden ein umfassendes Verständnis von allgemeinen Managementaufgaben sowie vom Zusammenspiel verschiedener – insbesondere betriebswirtschaftlicher – Fachgebiete zu vermitteln. Sie werden so in die Lage versetzt, funktionsübergreifende Management- bzw. Führungspositionen (unabhängig von Branche oder Berufsfeld) zu übernehmen.
Studienaufbau
Der duale berufsbegleitende Master General Management läuft über zwei Jahre und startet jährlich im Oktober. Er setzt sich aus 10 Modulen sowie der abschließenden Masterarbeit zusammen.
Die Kombination aus ca. 20 % Präsenz- und 80% Online-Lehre ermöglicht Ihnen viel Flexibilität.
Online-Lehre: Synchrone Vorlesungen ergänzt um asynchrone Lehrkonzepte, bei denen Sie die Selbstlerninhalte zeitlich weitgehend flexibel bearbeiten können
Präsenzzeiten: insgesamt sieben kompakte Präsenzwochenenden in Berlin (jeweils Freitagnachmittag und Samstag) im gesamten Studienverlauf
Dieses Blended-Learning-Format ermöglicht es Ihnen Ihre berufliche und akademische Weiterentwicklung gleichzeitig voranzubringen.
Erstes Semester:
- Management komplexer Umfeldbedingungen
- Management von Schlüsselprozessen
- Strategisches Personalmanagement.
Zweites Semester:
- Accounting
- Kommunikation
- Interkulturelles und internationales Marketing
Drittes Semester:
- Finanzierung
- Strategieentwicklung und -anwendung
- Geschäftsfeldentwicklung
- Wahlpflichtmodul
Viertes Semester:
- Anfertigung der Masterarbeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom);
- Mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung;
- Ausländische Studienbewerber/innen müssen gute Deutschkenntnisse nachweisen
Bewerbungen sind ab dem 1. Februar möglich.
Gebühren und Förderung
- Studienentgelt
Der Studiengang ist kostenpflichtig.
Beratung für Studieninteressierte
Berlin Professional School
Jana Winterberg
Strategische Programmentwicklung
+49 30 30877-1159
bps-gm@hwr-berlin.de