HWRstart Mathematik
Mathematik stellt insbesondere für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eine wichtige Grundlage dar. Häufig sitzen Mathematik-Kenntnisse vor Studienbeginn jedoch nicht so, wie sie es eigentlich sollten.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hoschschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) bietet für deinen optimalen Studienstart im Bereich Wirtschaftsmathematik ein nach Kenntnisstand differenziertes Kurssystem an.
Online-Selbsttest Mathematik
Du bist dir nicht sicher, ob deine Mathe-Kenntnisse ausreichen, um zu studieren? Mach den Test! Die HWR Berlin bietet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) einen Online-Selbsttest zur Einschätzung deiner mathematischen Kenntnisse an.
Mit dem dazugehörenden Online-Lernmodul kannst du deine vielleicht etwas länger zurückliegenden Mathematik-Kenntnisse auffrischen. Es enthält Aufgaben mit detaillierten, kommentierten Musterlösungen und diverse Tests, mit denen du deinen Lernfortschritt überprüfen kannst. So kannst du dich eigenständig auf den mathematischen Teil deines Studiums vorbereiten.
Mathematik Vor- und Brückenkurs
Einen Überblick über die Grundlagen für das Modul Wirtschaftsmathematik bietet dir der Moodle-Kurs „Mathematik Vor – und Brückenkurs“. Auf Moodle findest du sämtliche Inhalte, die im Vorkurs Wirtschaftsmathematik sowie im Brückenkurs behandelt werden. Verschaffe dir einen Überblick und gleiche die Inhalte mit deinen Vorkenntnissen ab. Nutze die Übungsmaterialien für das Selbststudium in der Studienvorbereitung.
- Bitte beachte: Dieser Kurs steht nur eingeschriebenen Studierenden zur Verfügung.
Die HWR Berlin hat ein eigenes Skript für einen Vor- und Brückenkurs entwickelt, weil Studienanfängerinnen und -anfänger oft nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen, um die Anfängerveranstaltungen in Mathematik gewinnbringend zu besuchen.«
Wirtschaftsmathematische Vorkurse
Vor Semesterbeginn kannst du einwöchige wirtschaftsmathematische Vorkurse besuchen. Der Vorteil: Du frischst den für dein Studium relevanten Schulstoff in Mathematik auf und bereitest dich optimal auf das Modul „Wirtschaftsmathematik“ im ersten Semester vor.
Kursinhalte
- Mathematische Grundlagen wie Bruch-, Potenzrechnung, binomische Formeln etc.
- Elementare Zinsrechnung
- Gleichungen und Ungleichungen
- Einführung in lineare Gleichungssysteme
- Lineare und quadratische Funktionen
- Ableitungen
Die Vorkurse kannst du ohne Voranmeldung besuchen. Die Kurse finden online statt. Informationen zu Terminen, Räumen und Lehrenden gibt es im Campus-Management-System der HWR Berlin: Campus4u aufrufen
Wirtschaftsmathematik im ersten Semester
Du kannst je nach Vorkenntnissen und Selbsteinschätzung entweder den semesterbegleitenden Brückenkurs Wirtschaftsmathematik besuchen, oder du belegst direkt das Modul Wirtschaftsmathematik.
Brückenkurs Wirtschaftsmathematik
- Wiederholung des Schulstoffs in Mathematik (Klassenstufen 7-11)
- Vermittelt werden unter anderem: Bruchrechnung, Potenzgesetze, Logarithmen
- Längerfristige Beschäftigung mit dem Thema Mathematik
- Freiwilliges Angebot
- Kurse zur Auswahl in Campus4u
Modul Wirtschaftsmathematik
- Reguläres Modul laut Muster-Studienplan
- Belegung online über Campus4u
- Nähere Informationen zum Belegen erhältst du am Orientierungstag
Mit Unterstützung durchs Studium
Unterstützung im Studium bieten auch Tutorien der Wirtschaftsmathematik. In den Tutorien kannst du Kursinhalte vertiefen und üben − sie werden von Studierenden für Studierende begleitend zu einigen wirtschaftsmathematischen Kursen angeboten.
Die aktuellen Termine findest du in Campus4u. Suche dort immer ab April beziehungsweise Oktober nach Veranstaltungen unter dem Titel „Tutorien“.