Handlungsprogramm familiengerechte Hochschule unterzeichnet
Am 14.10.2025 hat Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der HWR Berlin, das neue Handlungsprogramm für das Audit »familiengerechte hochschule« unterzeichnet.

Die HWR Berlin wird sich auch zukünftig für familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen engagieren. Im Jahr 2025 hat sich die Hochschulleitung erneut für die Fortführung des Audits „familiengerechte Hochschule“ ausgesprochen. Für die Bestätigung des Zertifikats hat die HWR Berlin am sogenannten Dialogverfahren teilgenommen.
Dialogverfahren 2025
Das Dialogverfahren trägt dem Qualitätsstandard einer langjährig auditierten Hochschule Rechnung. Mit dem Dialogverfahren sollen übergeordnete strukturelle Themen in den Blick genommen sowie aktuelle Rückmeldungen zum Stand der kulturellen Verankerung von familiengerechten Studien- und Arbeitsbedingungen eingeholt werden. Gemeinsam mit einer Auditorin der berufundfamilie Service GmbH wurden zu diesem Zweck verschiedene Fokusgruppengespräche geführt. So konnten Hochschulmitglieder berichten, wie sie die Entwicklungen in den Rahmenbedingungen und der gelebten Kultur bewerten und mit welchen Maßnahmen die Hochschule zukünftig weiter unterstützen sollte. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die rege Beteiligung bedanken.
Handlungsprogramm für die nächsten drei Jahre
Aus den Ergebnissen der Gespräche wurde das Handlungsprogramm für die kommenden drei Jahre entwickelt. Die Geschäftsstelle Audit wird sich gemeinsam mit der Hochschulleitung und verschiedenen Aktiven für die Umsetzung der festgehaltenen Ziele einsetzen.
Das Handlungsprogramm können Sie auf der Seite des Familienservice und im Intranet der HWR Berlin einsehen.