Neuigkeit | Abschlussfeier

Festliche Diplomfeier am Fachbereich Rechtspflege

Die HWR Berlin ehrte am 9. Oktober 2025 die neuen Rechtspflege-Absolvent*innen in einer bewegenden Zeremonie und würdigte ihre engagierten Leistungen.

13.11.2025 — Christiane Zindt

Saal mit Menschen und Redner
Foto: Micki Rosi Richter

Dekan Prof. Ulrich Keller eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten für die Absolvent*innen, die ihre Studien neben beruflichen Verpflichtungen erfolgreich abgeschlossen haben. Auch Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabrina Schönrock gratulierte zu den außergewöhnlichen Leistungen.

Ermutigende Ausblicke für die Zukunft

Die Veranstaltung wurde durch Reden namhafter Vertreter bereichert. Für das Land Berlin sprach der Vizepräsident des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes, während Brandenburgs Staatssekretär Ernst Bürger den Absolventinnen und Absolventen einen optimistischen Ausblick auf ihre berufliche Zukunft gab.

Ein besonderer Höhepunkt der Zeremonie war die Absolventenrede von Samantha Gruhn. In inspirierenden Worten betonte sie die Bedeutung des Berufes der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und ermutigte ihre Mitstudierenden, Verantwortung zu übernehmen und ihren Beruf mit Herz und Verstand auszuüben. Sie erinnerte zudem an den verstorbenen Professor Dr. Jan Eickelberg, der viele Studierende mit seiner Leidenschaft und seinem Humor geprägt hatte.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Anna Paola Windrich mit dem Werner-Gieseking-Preis ausgezeichnet. Der Vertreter des Verlags lud die neuen Absolventinnen und Absolventen ein, juristische Beiträge im Gieseking-Verlag zu veröffentlichen.

Gedenken am Professor Dr. Eickelberg

Vor der Ehrung der neuen Diplomierten wurde eine Gedächtnisschrift zu Ehren von Professor Dr. Eickelberg präsentiert. In mehreren Reden wurden mit persönliche Anekdoten und Erinnerungen die Dankbarkeit, wie er das Leben an der HWR bereichtert hatte und die Trauer über seinen Tod und den schmerzhaften Verlust mit herzlichen Worten deutlich zum Ausdruck gebracht.

Musikalisch umrahmt von einem Ensemble der Schostakowitsch Musikschule Lichtenberg fand die Veranstaltung bei einem Sektempfang ihren festlichen Ausklang. Angehörige, Freundinnen und Freunde feierten gemeinsam mit den frisch gebackenen Diplom-Rechtspflegerinnen und -Rechtspflegern und nutzten die Gelegenheit, die Erfolge der letzten drei Jahre gebührend zu würdigen.

 Diese feierliche Zeremonie markierte nicht nur das Ende des Studiums, sondern auch den Beginn einer vielversprechenden beruflichen Zukunft für die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Rechtspflege.

Das könnte Sie auch interessieren: