Staatssekretär besucht HWR Berlin - Fokus auf Forschung
Staatssekretär Dr. Henry Marx besuchte im Rahmen seiner Sommertour den Campus Lichtenberg der HWR Berlin und informierte sich über Forschung zu KI, Verwaltung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung.

Im Rahmen seiner Sommertour zu den Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) besuchte der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Dr. Henry Marx, den Campus Lichtenberg der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). Präsident Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Vizepräsidentin Prof. Dr. Silke Bustamante und Kanzlerin Andrea Syring empfingen den Gast bei sommerlichem Wetter und stellten das besondere Profil der HWR Berlin heraus: Vollauslastung, stabile Studierendenzahlen und ein konsequenter Fokus auf praxisorientierte Forschung, Wissens- und Technologietransfer sowie gesellschaftliche Verantwortung.
Gespräche zu Forschungsprojekten
Am Campus Lichtenberg empfingen Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche sowie der Statusgruppen den Gast zu Fachgespräche über aktuelle und geplante Forschungsprojekte, die für die Berliner Wirtschaft, den öffentlichen Dienst und die nachhaltige Entwicklung der Hauptstadtregion von hoher Bedeutung sind:
- Erklärbare KI & Decision Sciences – Präsentiert wurden Ansätze zur datenbasierten Entscheidungsunterstützung, die Effizienz und Transparenz in der Wirtschaft fördern.
- PROVIS – Das BMBF-geförderte Projekt entwickelt praxisorientierte, datengetriebene Steuerungsmodelle für die öffentliche Verwaltung – ein Beitrag zu digitaler Transformation und ressourcenschonenden Prozessen
- Globale Liefer- und Wertschöpfungsketten – Das DFG-geförderte Kompetenzzentrum GSVC untersucht interdisziplinär die Resilienz globaler Wertschöpfungsketten, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und geopolitischer Herausforderungen.
Abgerundet wurde der Besuch durch eine praxisnahe Präsentation im Maschinenbaulabor von Prof. Dr.-Ing. Alexander Steinmann, die den besonderen Anwendungsbezug der Forschung an der HWR Berlin verdeutlichte.
Vor dem Hintergrund einer angespannten Berliner Haushaltslage betonten alle Beteiligten die Bedeutung einer weiteren Profilierung der Hochschule und strategischen Weiterentwicklung der Berliner Hochschullandschaft. Schließlich leiste die HWR Berlin mit ihrer Expertise in Wirtschaft, Sicherheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit einen zentralen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Innovationskraft der Hauptstadtregion.