Lieferketten − HWR-Forschungsergebnisse online präsentiert
Im Wintersemester 2025/26 finden wieder Veranstaltungen in der Reihe »HWR-Forschungsergebnisse online präsentiert« statt, am 12.11.2025 zum Themenfeld »Lieferketten «. Mit der Reihe bietet die HWR Berlin Professorinnen und Professoren eine Plattform, um ihre Forschung öffentlich vorzustellen.
Mi.
12.11.
13.30–15.00
In Kalender speichernKostenlos
Anmeldung erwünscht
Per E-Mail anmeldenZentralreferat Forschungsförderung
Zur WebsiteZugang zur Web-Veranstaltung
- Online auf BigBlueButton
Zugangscode: iunabs
13.30–13.05 Uhr | Eröffnung & Begrüßung
Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Baumann oder Dr. Michael Ebert
Jelena Hoffmann, “HWR Forschungskompetenzzentrum: Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten”
13.35–13.50 Uhr | Auswirkungen von Covid-19 auf Beschäftigte in ausgewählten Branchen Deutschlands, Indiens und Brasiliens Zukünftegestaltung
Prof. Dr. Christina Teipen
13.50–14.05 Uhr | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Handlungsoptionen für Mitbestimmungsakteure und Gewerkschaften
Prof. Dr. Reingard Zimmer
14.05–14.20 Uhr | Cross-networking of supply chains as an adaptation strategy for crisis response
Prof. Dr. Dmitry Ivanov
14.20–14.35 Uhr | Digitalisierung von Wertschöpfungsketten im Einzelhandel
Prof. Dr. Martina Sproll
11.35–15.00 Uhr | Gemeinsame Diskussion & Abschluss
Teilnehmer*innen und Vortragende
Moderation
Jelena Hoffmann, HWR Forschungskompetenzzentrum: Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten