Innovative interdisziplinäre Projekte präsentieren ihre Ergebnisse
Interdisziplinär arbeiten und forschen – dies unterstützt das Projekt »Professorale Karriere an der HWR Berlin«. Am 22. und 29. Januar 2026 von 16.00–17:30 Uhr stellen 5 fachbereichsübergreifende Projekte ihre Ergebnisse im Rahmen einer Onlineveranstaltung vor. Interessierte Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Lehrende sind herzlich eingeladen, online teilzunehmen.
Do.
29.01.
16.00–17.30
In Kalender speichernOnline auf BigBlueButton – Zugangscode: rc8vpj
Online teilnehmenProjekt "Professorale Karriere an der HWR Berlin"
Programm
16.00 Uhr | Eröffnung & Begrüßung
Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident / Wiss. Leiter Projekt „ProfKarriere“
16.05 Uhr | Digitales Lehr-/Lernlabor mit Lego Mindstorm Robotern
Prof. Dr. Sebastian Schlesinger
16.20 Uhr | ProtoSIC!
Prof. Dr. Birgit Felden
16.35 Uhr | Experimentelle Analyse von Risikowahrnehmungen
Prof. Dr. Tim Lohse / Prof. Salmai Qari
16.50 Uhr | Nutzung steuerlicher Mikrodaten
Prof. Dr. Wojciech Stiller
17.05 Uhr | Auswirkungen von intersektoraler Kooperation im Rahmen innovativer Mobilitätslösungen auf kommunale und regionale Stakeholder- sowie Governance-Strukturen
Sebastian Knöchel
17.20 Uhr | Abschluss
Online teilnehmen
- Teilnahme auf BigBlueButton
Zugangscode: rc8vpj
Der erste Teil der Veranstaltung findet am 22.01.2025 statt.
Veranstalter
Projekt "Professorale Karriere an der HWR Berlin"
Die HWR Berlin möchte die multidisziplinäre Ausrichtung als Profilelement der Hochschule stärken und den kollegialen Austausch ihrer Professor*innen fördern. Daher werden im Rahmen des Projektes „Professorale Karriere“ interdisziplinäre Projekte unter Beteiligung von Professor*innen unterschiedlicher Fachbereiche und -disziplinen in den Hochschulbereichen Lehre, Forschung und Transfer gefördert.