International Finance

  • Studienabschluss
    Master of Science (M.Sc.)
  • Studienform
    Vollzeit
  • Regelstudienzeit
    3 Semester ohne Praktikum, 4 Semester mit Praktikum
  • Studienbeginn
    Wintersemester (1.10.)
  • Leistungspunkte (ECTS)
    90
  • Unterrichtssprache
    Englisch
  • Fachbereich / Zentralinstitut
    Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften

Studiengangsbeschreibung

Die HWR Berlin bietet den konsekutiven, englischsprachigen Masterstudiengang International Finance an, der sich an qualifizierte Bachelorabsolvent*innen aus dem In- und Ausland richtet. Der Studiengang zeigt die internationale Perspektiven der Finanzwirtschaft auf, ist praxisorientiert, fachlich breit und modern aufgestellt. Schwerpunkte finden sich im Asset- und Risikomanagement mit Qualifikationen rund um Fintechs und Nachhaltigkeit.

Der Master International Finance bietet fortgeschrittene Lehrveranstaltungen an, die es den Studierenden ermöglichen, praxisnah und anhand innovativer Methoden vertiefte Kenntnisse der Finanzwirtschaft zu erwerben

Die Studieninhalte beziehen sich zu gleichen Teilen auf das Corporate und Capital Market Finance. Die internationalen Lehrinhalte entsprechen der Internationalität der Studierenden, denn der Studiengang zieht Bewerber aus aller Welt an. Nach erfolgtem Abschluss verfügen die Absolvent*innen über ein umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet der Finanzwirtschaft und haben gelernt, mit komplexen Fragestellungen umzugehen.

Ausgewählte Studierende können einen Doppelabschluss mit der ESC Rennes in Frankreich machen, deren Masterabschluss in Finanzwirtschaft international sehr angesehen ist.

Berufsfelder

Das Masterstudium bietet fachlich ein breites Spektrum und befähigt unsere Absolventinnen und Absolventen, eine Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben in international tätigen Unternehmen und Finanzinstituten zu übernehmen. Ihr Feedback in unserem Netzwerk bestätigt: Sie verfügen über erstklassige Berufsperspektiven im In- und Ausland und sind in allen Bereichen der Finanzwirtschaft aktiv.

Zudem eröffnet der Master of Science (M.Sc.) den Zugang zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung.

Studienaufbau

Das Studium umfasst ein Basisstudium im ersten Semester sowie ein Vertiefungsstudium im zweiten Semester. Das dritte Semester bleibt der Masterarbeit und der mündlichen Masterprüfung vorbehalten. Studierende, die vor Aufnahme des Masterstudiums kein sechsmonatiges Praktikum absolviert haben, müssen dieses im dritten Semester nachholen. Darüber hinaus besteht im dritten Semester die Möglichkeit eines freiwilligen Praktikums oder eines Studienaufenthalts an einer der zahlreichen internationalen Partnerhochschulen der HWR Berlin. In diesen Fällen verlängert sich das Studium von drei auf vier Semester.

Die Lehrveranstaltungen werden vollständig in englischer Sprache gehalten. Hierdurch haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Sprachverständnis und ihre Artikulationsmöglichkeit im englischen Kontext nachhaltig auszubauen. Gleichzeitig wird dadurch relevanten Einstellungsvoraussetzungen international agierender Unternehmen entsprochen. Methodisch sind die Lehrveranstaltungen durch seminaristischen Unterricht geprägt. Einen Schwerpunkt bildet die Fallstudienarbeit. Hierdurch wird die Anwendung und Vertiefung des erworbenen Wissens auf Fragestellungen aus der Praxis trainiert.
1. Semester

  • International Corporate Finance
  • Econometrics
  • Financial Economics
  • Corporate Financial Theory and Policy
  • Tutorial Seminar

2. Semester

  • International Accounting
  • Financial Risk Management *
  • Management of International Asset Portfolios *
  • Master Pool Elective
  • Current Issues in Finance and Technology *
  • Tutorial Seminar

* Wahl: 2 von 3 Kursen

3. Semester

  • Oral examination
  • Master Thesis
  • Research Seminar
  • Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss
  • Praktikum (mind. 6 Monate) mit finanzwirtschaftlichem Bezug; bei nicht Vorliegen muss ein Praktikum im 3. Semester nachgeholt werden; das Studium verlängert sich dann auf 4 Semester
  • mindestens 210 ECTS-Punkte (Bewerber/innen mit 180 ECTS Leistungspunkten müssen zusätzlich 30 ECTS Leistungspunkte durch ein integriertes Praktikum erwerben, d. h. das Master-Studium verlängert sich um ein Semester)
  • Nachweis, dass insbesondere die Veranstaltungen Grundlagen in Finanzierung und Investition, Unternehmensfinanzierung und Makroökonomie (oder vergleichbare Studienfächer) im vorangegangenen Studium absolviert wurden
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache
  • Lebenslauf in Englisch
  • Sehr gute Englischkenntnisse, die durch folgende Tests nachgewiesen werden: TOEFL iBT mind. 83, IELTS mind. 6.0
  • Sofern ein GMAT mit mindestens 600 Punkten vorgelegt werden kann, erhöhen sich die Chancen auf eine Zulassung signifikant (in diesem Falle muss kein weiterer Englischtest vorgelegt werden)

Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss:
Die Bewerbung erfolgt online direkt bei der HWR Berlin
15.04. – 15.06.


Bewerbung mit ausländischem Hochschulabschluss:
Bewerbung über UniAssist
15.03.–15.05.

Programmakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Vorlesungsverzeichnis
Alle Informationen über aktuell angebotene Module und Lehrveranstaltungen finden Sie im Campus-Management-System S.A.M. (Study Administration Management).

Die Studien-und Prüfungs- und Zulassungsordnungen sowie weitere Formulare und Dokumente finden Sie am Fachbereich.

Gebühren und Förderung

  • Studiengebühren

    Keine

  • Semesterbeitrag
  • Studienförderung

    evtl. Förderung durch BAföG

Beratung für Studieninteressierte

Allgemeine Studienberatung

Fragen zur Zulassung und Immatrikulation

Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation

Sprechzeiten:

Mo 14:00–16:00 Uhr
Mi 10:00–12:00 Uhr
Do 14:00–16:00 Uhr

Beratung für Studierende

FB 1 Wirtschaftswissenschaften
Kerstin Muhlack-Büchel
Studienbüro

Studiengangsleitung

FB 1 Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. André Tomfort
Professur für Finanzanalyse und -management

Triple-Degree Cooperation with Triple-Accredited Rennes School of Business (RSB)

Für mehr Informationen: doubledegree(at)hwr-berlin.de