Studienorganisation

Sie haben sich erfolgreich für einen Studiengang am Fachbereich Allgemeine Verwaltung beworben. Für einen optimalen Start und darüber hinaus finden Sie hier wichtige Informationen zum Studium und alle Dokumente, die Sie benötigen.

Eine gute Planung zahlt sich am Ende aus: Bereiten Sie Ihr Studium an der HWR Berlin rechtzeitig vor, informieren Sie sich auch während des Studiums regelmäßig, wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns. Damit Sie sich schneller orientieren und organisieren können, haben wir alle wichtigen Hinweise, Informationen und Dokumente für Sie zusammengestellt.

Viele Fragen werden bereits in der Übersicht „Erstsemester-Guide“ beantwortet, die Sie am ersten Tag Ihres Studiums erhalten und die auch online auf den Seiten der einzelnen Studiengänge verfügbar ist.

Rückmeldung

Zur Fortsetzung Ihres Studiums an der HWR Berlin müssen Sie sich fristgerecht durch Überweisung des Semesterbeitrags zurückmelden.

Ihre Ansprechpartnerinnen für die Themen Einschreibung und Rückmeldung sowie Semesterbeitrag finden Sie im Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation.

Semesterzeiten

Allgemeine Vorlesungszeiten der HWR Berlin

Prüfungszeiträume am Fachbereich:

Terminplan Wintersemester 2022/23

Vorlesungszeit
01.10.2022–11.02.2023
Prüfungszeitraum
30.01.2023–25.02.2023
2. Prüfungszeitraum
24.03.2023–06.04.2023
Vorlesungsfreie Zeit
23.12.2022–31.12.2022
Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen ÖV, Recht (Ius), RöV LL.B., RöV LL.M., VI
27.03.2023–31.03.2023
Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen PuMa, MaNGo
20.03.2023–31.03.2023

Terminpläne Wintersemester 2022/23

Terminplan Sommersemester 2023

Vorlesungszeit
01.04.2023–05.08.2023
Prüfungszeitraum
24.07.2023–12.08.2023
2. Prüfungszeitraum
22.09.2023–07.10.2023
Vorlesungsfreie Zeit
08.04.2023 sowie 19. und 20.05.2023
Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen ÖV, Recht (Ius), RöV LL.B., RöV LL.M., VI
25.09.2023–29.09.2023
Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen PuMa, MaNGo
18.09.2023–29.09.2023

Anmeldephase für Kurse (Belegzeitraum)

MaNGo, PuMa
18.03.2023, 06.00 Uhr – 15.04.2023, 23.59 Uhr
ÖV, ÖV (dual), RöV LL.B., RöV LL.M., VI, VI (dual)
25.03.2023, 06.00 Uhr – 15.04.2023, 23.59 Uhr
Erstsemester
01.04.2023, 06.00 Uhr – 15.04.2023, 23.59 Uhr

Abmeldephase für Kurse (Rücktrittszeitraum)

Alle Studiengänge
16.04.2023, 00.00 Uhr – 17.05.2023, 23.59 Uhr

Ummeldephase auf 2. Prüfungszeitraum bei Klausuren

Alle Studiengänge
03.05.2023, 00.00 Uhr – 17.05.2023, 23.59 Uhr

Modulinformationen

Hier haben wir die Musterstudienpläne für ein Teilzeitstudium sowie die Modulbeauftragten eines jeden Studiengangs für Sie zusammengestellt. Die Modulhandbücher finden Sie in den Moodle-Kursen der einzelnen Studiengänge („Studiengangsinformationen“, für Studierende), in den Erstsemester-Guides auf den Studiengangsseiten sowie im Moodle-Kurs „Lehren am Fachbereich“ (für Lehrende).

Prüfungen

Im Falle des Rücktritts aus triftigem Grund von einer oder mehreren Prüfungen füllen Sie den folgenden Antrag vollständig aus und reichen diesen unterschrieben und im Original mit evtl. zusätzlichen Anlagen unverzüglich im Prüfungsbüro ein.

Bitte speichern Sie das PDF lokal ab und öffnen es mit der System App (z.B. Adobe Reader). Es kann weder in Firefox noch in anderen Browsern geöffnet werden.

Informationen für Studentinnen, die sich während der Prüfungen im Mutterschutz befinden, finden Sie beim Familienservice.

Bachelor- und Masterabschluss

Für die Planung und Organisation Ihres Bachelor- oder Masterabschlusses haben wir alle relevanten Dokumente und Informationen hier für Sie zusammengefasst.

Studien- und Prüfungsordnungen, Praktikumsordnungen sowie Zugangs- und Zulassungsordnungen

Die Studiengänge der HWR Berlin unterliegen grundsätzlich der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung und der Studierendenordnung der HWR Berlin.

Für einige Studiengänge sind diese Ordnungen jedoch nur eingeschränkt oder nicht anzuwenden. Bitte beachten Sie deshalb auch die Hinweise bei den Studiengängen. Nachfolgend finden Sie die gültigen studiengangsspezifischen Ordnungen.

Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung

Wichtiger Hinweis: Die Rahmenstudien- und -prüfungsordnung gilt nicht für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung.


Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung (dual)

Wichtiger Hinweis: Die Rahmenstudien- und -prüfungsordnung gilt nicht für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung (dual).


Bachelorstudiengang Public und Nonprofit-Management

Wichtiger Hinweis: Die Rahmenstudien- und -prüfungsordnung gilt nicht für den Bachelorstudiengang Public und Nonprofit-Management.

Studienbeginn ab Wintersemester 2020/21

Studienbeginn vor dem Wintersemester 2020/21


Bachelorstudiengang Recht (Ius)

Wichtiger Hinweis: Der Bachelorstudiengang Recht (Ius) wurde inhaltlich überarbeitet und wird seit dem Wintersemester 2020/21 unter der neuen Bezeichnung Bachelorstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung angeboten.


Bachelorstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung

Wichtiger Hinweis: Die Rahmenstudien- und -prüfungsordnung gilt nicht für den Bachelorstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung.


Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik

Wichtiger Hinweis: Der Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik läuft aus. Ab dem Wintersemester 2022/23 wird der Studiengang nur noch in dualer Form angeboten.


Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik (dual)

Wichtiger Hinweis: Die Rahmenstudien- und -prüfungsordnung gilt nicht für den Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik (dual).

Masterstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung


Masterstudiengang Nonprofit-Management und Public Governance

Wichtiger Hinweis: Die Rahmenstudien- und -prüfungsordnung gilt nicht für den Masterstudiengang Nonprofit-Management und Public Governance.