Studienorganisation
Sie haben sich erfolgreich für einen Studiengang am Fachbereich Rechtspflege beworben – jetzt kann Ihr Studium beginnen. Für einen optimalen Start und darüber hinaus finden Sie hier wichtige Informationen zum Studium und alle Dokumente, die Sie benötigen.
Rückmeldung
Zur Fortsetzung Ihres Studiums an der HWR Berlin müssen Sie sich fristgerecht durch Überweisung des Semesterbeitrages zurückmelden.
Ihre Ansprechpartnerinnen für die Themen Einschreibung und Rückmeldung sowie Semesterbeitrag finden Sie im Büro für Zulassung und Immatrikulation am Campus Lichtenberg.
Semesterzeiten
Terminpläne Wintersemester 2022/23
- Rechtspflege, Recht im Unternehmen und Immobilien- und Vollstreckungsrecht
- Diplom-Studiengang Rechtspflege im Detail
Terminpläne Sommersemester 2023
Vorlesungsverzeichnisse, Stundenpläne und Module
Das Vorlesungsangebot richtet sich nach den Modulkatalogen der jeweiligen Studiengänge:
- Rechtspflege (Studienplan Theorie)
- Rechtspflege (Studienplan Theorie bis EJ 2019)
- Rechtspflege (Studienplan Praxis Berlin)
- Rechtspflege (Studienplan Praxis Brandenburg)
- Rechtspflege (Studienplan Praxis Sachsen-Anhalt)
- Rechtspflege (Studienplan Praxis bis EJ 2019)
- Recht im Unternehmen (Modulkatalog)
- Betreuung/ Vormundschaft/ Pflegschaft
- Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Modulkatalog 2016)
- Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Modulkatalog 2021)
Stundenpläne
Die aktuellen Stundenpläne für die Studiengänge am Fachbereich Rechtspflege können Sie in S.A.M. einsehen.
Praktikum
Alle wichtigen Dokumente rund um die Vorbereitung und Absolvierung Ihres Praktikums finden Sie hier.
Recht im Unternehmen
In Anwendung von § 23 a BerlHG i. V. m. § 11 der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung der HWR Berlin kann auch der Werkstudentenvertrag auf ein Praktikum angerechnet werden, wenn er qualitativ und quantitativ dem Praktikum gleichkommt.
Da Werkstudentenverträge regelmäßig über höchstens 20 Wochenstunden abgeschlossen werden, erhöht sich die erforderliche Dauer für die äquivalente Praktikumszeit in diesem Fall von 12 Wochen auf 24 Wochen.
Voraussetzungen:
- Antrag auf Anrechnung an den Prüfungsausschuss RiU über das Studienbüro RiU
- Vorlage des Arbeitsvertrages nebst detaillierter Aufgabenbeschreibung
Nach Zugang des Anrechnungsbescheides werden Sie von der jeweiligen Praktikumsverpflichtung, einschließlich der Teilnahme an den vor- und nachbereitenden Veranstaltungen, befreit. Die Leistungspunkte werden in Ihrem Studienverlauf hinterlegt.
Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
Für die Planung und Organisation Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit haben wir alle relevanten Dokumente hier für Sie zusammengefasst.
Allgemeine Informationen und Dokumente
- Hinweise zu den Formalien wissenschaftlicher Arbeiten
- Formblatt für nebenamtliche Gutachter/innen
- Upload von Abschlussarbeiten
Bachelorstudiengang Recht im Unternehmen
- Terminplan schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen
- Merkblatt für Studierende im Prüfungsverfahren – RiU
- Deckblatt Bachelorarbeit – RiU
- Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit
Masterstudiengang Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft
Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht
- Terminplan für schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit
- Deckblatt Masterarbeit – IVR
Diplomarbeit
Prüfungen
- Hilfsmittelrichtlinie für Prüfungen am Fachbereich Rechtspflege
- Nachweis für das Prüfungsversäumnis bzw. Antrag auf Rücktritt aus triftigem Grund von Prüfungen
- Stud ieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Studien- und Prüfungsordnungen, Praktikumsordnungen sowie Zugangs- und Zulassungsordnungen
Die Studiengänge der HWR Berlin unterliegen grundsätzlich der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung und der Studierendenordnung der HWR Berlin.
Für einige Studiengänge sind diese Ordnungen jedoch nur eingeschränkt oder nicht anzuwenden. Bitte beachten Sie deshalb auch die Hinweise bei den Studiengängen. Nachfolgend finden Sie die gültigen studiengangsspezifischen Ordnungen.
Bachelorstudiengang Recht im Unternehmen
Laufbahnstudiengang Rechtspflege
Hinweis: Für den Laufbahnstudiengang Rechtspflege gilt nicht die Rahmenstudien- und –prüfungsordnung. Die Studierendenordnung gilt nur eingeschränkt.
Studienbeginn ab dem Wintersemester 2020/21
Studienbeginn vor dem Wintersemester 2020/21
Masterstudiengang Betreuung / Vormundschaft / Pflegschaft
- Studien- und Prüfungsordnung
- Zugangs- und Zulassungsordnung
- Praktikumsordnung
- Entgeltordnung
- Richtlinie Praxisanerkennung
Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht
Kontakte für Studierende
Weitere Informationen zu allgemeinen Themen
Semesterticket
Teilzeitstudium
Beurlaubung
Gast- und Nebenhörerschaft
Exmatrikulation