Prof. Dr. Christoph Kopke

FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement

Professur für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1, 1.2050
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Seit September 2018 Professor für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte (Änderung der Denomination)

Seit November 2015 Professur für Politikwissenschaft und Soziologie an der HWR Berlin.

2013-2015 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam im Forschungsprojekt "Überprüfung umstrittener Altfälle 'Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg'“. (Projektleitung)

2010 - 2013 freiberuflicher Politikwissenschaftler und Publizist

Seit 2009 Lehrbeauftragter an der HWR

2008 Promotion (Dr. phil.) am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft – auf Grundlage der Arbeit: "Die politisch denkende Gesundheitsführung". Ernst Günther Schenck (1904-1998) und der Nationalsozialismus.

2006 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam; seit 2006 Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam (Historisches Institut)

2002/2003 Stipendiat der Heinrich Böll Stiftung.

1998-2006 wissenschaftliche Mitarbeit in verschiedenen Ausstellungs- und Forschungsprojekten (u.a. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen; Institut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin)

1997 Diplom (Politikwissenschaft) an der FU Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.