Pressespiegel
Gärten aktiv im Artenschutz
...(Naturschutzbund Deutschland) e. V., dem NaturGarten e.V., der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie der Stadt Gütersloh und der Gemeinde Aumühle. Gefördert wur...
Supply Chain Management : Resiliente Lieferketten durch Daten - Strategien für die Logistik der Zukunft
...(Frankfurt School of Finance & Management), Christian Diem (Universität Oxford), Dmitry Ivanov (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Peter Klimek (ASCII), Anton Pichler (WU Wien), Johannes Stangl...
Wie Brandenburg den Bodenmarkt ohne eigenes Agrarstrukturgesetz regulieren könnte
...Thema befassen. Allerdings sieht der Koalitionsvertrag kein eigenes Gesetz mehr vor. Die Juristin Antje Tölle und der SPD-Agrarpolitiker Johannes Funke erklären, was möglich ist – und was nicht. Das könnte...
Erfolgreiche Gründerinnen als Wegbereiterinnen einer neuen Wirtschaftskultur
...Selbstvertrauen untergraben und den Aufbau geschäftlicher Beziehungen erschweren, wie Studien der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin belegen. Gleichzeitig werden bestimmte Branchen – insbesondere...
Neubrandenburg wählt Oberbürgermeister: Das sind die Kandidaten und ihre Ziele
...Rechtsanwalt, seit 1994 Insolvenzverwalter und seit 2016 auch noch Dozent für Insolvenzrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Geboren ist Kurschus in Malchin, lebt aber seit frühester Kindheit...
Pawlos (6) seit Tagen in Deutschland vermisst – Die unheimlichen Parallelen zum Fall Arian
...vor vorschnellen Schlüssen. Der Professor für Kriminalistik mit Schwerpunkt Kriminaltechnik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) sagt: „Wir müssen Fälle immer individuell betrachten....
Demokratie leben – eine ZuMutung?
...2025 – Zur öffentlichen Semesterauftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 10. April 2025, lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde ein:...
Demokratie leben – eine ZuMutung?
...2025 – Zur öffentlichen Semesterauftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 10. April 2025, lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde ein:...
Wechseljahre im Job: Wie die Symptome das Arbeiten erschweren | Frau TV | WDR
...im Arbeitskontext ihre Beschwerden offenzulegen. Dabei ist das Thema akut: Nach einer Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin reduziert jede vierte Frau wegen ihrer Symptome ihre Arbeitszeit,...
CAS SEE Seminars with Guests: Marcus Wissen
...Sciences with a focus on socio-ecological transformation at the Berlin School of Economics and Law (HWR). He teaches and conducts research on society-nature relations, the imperial mode of living, and the...
Gemeinsam weiterdenken #10 Globale Arbeitswelt Einzelhandel
...Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsalltag in einen internationalen Kontext betrachtet. https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/neuigkeit/detail/3584-digitalisierung-von-wertschoepfungsketten-im-handel
Schuldenbremse und Sondervermögen: So nimmt ein Staat Schulden auf
...Bund und Ländern landen. Doch wo kommt das Geld eigentlich her, und zahlt es jemals jemand zurück? Tim Lohse, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Berlin School of Economics and Law, erklärt gegenüber...
Publikationsliste der Gruppe 1.4
...conference: Gender and the Workplace, Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der HWR Berlin. Berlin, 06.11.2023 Rocho, Anja: Aus meiner Praxis als Interessensvertretung für Menschen mit...
Bürgerhaushalte in der digitalen Demokratie
...vertreten. Das Panel zum Thema Bürgerhaushalt. Von links nach rechts: Prof. Dr. Carolin Hagelskamp (Hochschule für Wirtschaft und Recht), Lars Stepniak (Stadt Eberswalde), Clara Leonie Utsch (Stadt Wuppertal),...
750. Montagsdemonstration: Die Ausdauer des S-21-Protests
...Unter der Moderation von Angelika Linckh diskutieren Lösch und Rech mit dem Politikwissenschaftler Markus Wissen. Motto der Veranstaltung: „750 mal montags Druck gemacht – Kapitalismus am Limit: Zeit für...