Prof. Ulrich Keller

FB 4 Rechtspflege

Professur für Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung sowie Insolvenzrecht)
Dekan

Prof. Ulrich Keller

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1, 1.3045
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Seit 1. Dezember 2001 Professor für Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, der heutigen HWR Berlin.

Ausübung von Funktionen innerhalb der Hochschulselbstverwaltung:
2005 bis 2010 Vorsitzender des Wahlvorstandes der FHVR und später der HWR;
2008 bis 2018 Vorsitzender Prüfungsausschuss Fachbereich Rechtspflege;
2017 bis 2018 Prodekan des Fachbereichs;
seit September 2018 Dekan Fachbereich Rechtspflege.

1991 bis 1994 und 1999 bis 2000 Tätigkeit bei verschiedenen Amtsgerichten in Bayern und Sachsen.

1994 bis 2001 Dozent an der Fachhochschule der Sächs. Verwaltung Meißen.

Insolvenzrecht und Insolvenzverfahrensrecht

Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht, insbesondere Forderungspfändung

Umfangreiche Forschungs- und Publikationstätigkeit in den Bereichen Insolvenzverfahrensrecht; insolvenzrechtliches Vergütungsrecht; Immobiliarvollstreckungsrecht; Grundbuchverfahrensrecht; insbesondere Überleitungsrecht der neuen Länder.

2015 bis 2017 Im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Studie zur Evaluierung des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG); Abschlussbericht Böttcher/Keller/Schneider/Beeneken, Das ZVG auf dem Prüfstand – Teil I – Rechtstatsachen, 440 Seiten; ISBN 978-3-00-056007-1.

Insolvenzrecht

Immobiliarvollstreckung

Grundstücks- und Grundbuchrecht der neuen Bundesländer

Keller, Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren,
6. Aufl. 2025

Kayser/Thole/Schultz (Hrsg.); Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung,
12. Aufl. 2025 (Mitautor)

Stöber, Kommentar zum Zwangsversteigerungsgesetz,
24. Aufl. 2025 (Herausgeber und Mitautor)

Karsten Schmidt (Hrsg.); Kommentar zur Insolvenzordnung,
21. Aufl. 2025 (Mitautor)

Keller, Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2025

Keller, Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht, Rechtspfleger-Studienbuch 8,
4. Aufl. 2024

Keller, Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren, Rechtspfleger-Studienbuch 10,
2. Aufl. 2024

Bork/Hölzle (Hrsg.); Handbuch Insolvenzrecht,
4. Aufl. 2024 (Mitautor)

Keller/Munzig; Kommentar zum Grundbuchrecht,
9. Aufl. 2024 (Herausgeber und Mitautor)

Mönning (Hrsg.); Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz,
4. Aufl. 2024 (Mitautor)

Elzer/Fritsch/Meier (Hrsg.); Wohnungseigentumsrecht,
4. Aufl. 2023 (Mitautor)

Stöber; ZVG-Handbuch,
10. Aufl. 2023 (Mitautor)

Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht,
9. Aufl. 2022 (Mitautor)

Ring/Grziwotz/Schmidt-Räntsch (Hrsg.); Nomos-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Band 5 Sachenrecht,
5. Aufl. 2022 (Mitautor)

Böttcher; Kommentar zum Zwangsversteigerungsgesetz,
7. Aufl. 2022 (Mitautor)

Gottwald/Haas (Hrsg.), Insolvenzrechts-Handbuch,
6. Aufl. 2020 (Mitautor)

Schneider (Hrsg.), Kommentar zum Zwangsversteigerungsgesetz,
2020 (Mitautor)

Keller, Vom concursus creditorum zum Insolvenzplan,
2017

Mehr als 300 Abhandlungen und Anmerkungen zu Themen des Insolvenzrechts, des Vollstreckungsrechts und des Grundbuchrechts.

Seit 2005 Mitglied des Prüfungsausschusses für die Rechtspflegerprüfung beim Kammergericht Berlin.

Seit 2002 Prüfer für Rechtspflegerprüfung im Land Berlin.

Seit 1995 Prüfer für die Rechtspflegerprüfung im Freistaat Sachsen.

Seit 2011 Mitglied des Prüfungsausschusses „geprüfte/r Rechtsfachwirt/in“ bei der Anwaltskammer Berlin.

Seit 2014 Vorstand des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. an der HWR Berlin.

Seit 2002 Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für das Recht der Sanierung und Insolvenz, Verlag C. H. Beck, München.