Informationen zur Bewerbung
International Security Management
- StudienabschlussMaster of Arts (M.A.)
- StudienformVollzeit
- Regelstudienzeit4 Semester
- StudienbeginnSommersemester (1.4.)
- Leistungspunkte (ECTS)120
- UnterrichtsspracheEnglisch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
- Bewerben Sie sich bitte ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin UND
- Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Online-Bestätigung per E-Mail an master-cl(at)hwr-berlin.de.
- Erfolgreicher Abschluss eines ersten akademischen Grades mit mindestens 180 ECTS oder
Nachweis einer Mindeststudiendauer des ersten qualifizierendem Hochschulstudiums über drei Jahre
- Nachweis englischer Sprache, mindestens Stufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen („GER B2 : eine Mindestpunktzahl von 6,5 in allen Kategorien“)
Übersteigt die Anzahl der Bewerbungen die zur Verfügung stehenden Studienplätze, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Die Auswahl erfolgt
- nach Qualifikation (80 %) – NC-Wert der Erststudiennote
- nach Wartezeit (20 %)
Zusätzliches Auswahlkriterium ist der Sicherheitsbezug des vorangegangen Studiums.
Hierfür gibt es Zusatzpunkte.
Englischer Sprachnachweis auf der mindestens gehobenen Niveaustufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens („GER B2“) für Sprachen. Wir empfehlen C1.
Die erforderliche Mindestpunktzahl für die anerkannten Englischzertifikate ist unten aufgeführt.
Wir akzeptieren Zertifikate, die nicht älter als 2 Jahre alt sind.
- TOEFL iBT – 87 Punkte
- IELTS – 6.5 in allen Komponenten
- TOEIC – 4 Skills: 1.233 Punkte
- PTE Academic – 70 Punkte
- Cambridge English Scale – 173 Punkte
- Oxford Test of English – 130 Punkte
- UNIcert – UNIcert II, (UNIcert III empfohlen)
- Englische Muttersprachler
- ausgefülltes und unterschriebenes Bestätigungsschreiben zur Online-Bewerbung
- Bachelor-Zeugnis und Urkunde in beglaubigter Kopie
- Nachweis der Anzahl der erworbenen ECTS-Leistungspunkte des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses insgesamt sowie je Studienfach, soweit im entsprechenden Studiengang ECTS-Leistungspunkte vergeben wurden
- Nachweis über die im vorangegangenen Studium absolvierten Module mit Sicherheitsbezug anhand von Modulbeschreibungen
- Exmatrikulationsbescheinigung
- Zeugnis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Nachweis englischer Sprache, mindestens Stufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Motivationsschreiben (maximal eine DIN A4 Seite in englischer Sprache)
- Tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache
- Kopie des Personalausweises (Vor- und Rückseite) bzw. Passkopie und ggf. Aufenthaltsgenehmigung
Unterlagen aus Studienzeiten:
- Nachweise aller bisherigen Studienzeiten, auch wenn Sie nicht aktiv am Studienbetrieb teilgenommen haben, aus denen sowohl die Anzahl der Hochschulsemester als auch die Dauer (von-bis) des jeweiligen Studiums hervorgehen,
- Aktuelle Studien-/Immatrikulationsbescheinigung, aus der die Anzahl der Hochschulsemester hervorgeht,
- Exmatrikulationsbescheinigung/en der Universitäten/Hochschulen, an denen Sie nicht mehr immatrikuliert sind
Achtung:
Studienbewerberinnen /-bewerber, die bis zum Bewerbungsschluss kein Zeugnis des ersten akademischen Abschlusses vorlegen können, aber bereits zu Abschlussprüfung oder Abschlussarbeit zugelassen sind, können sich mit einem Leistungsnachweis über alle bisher erbrachten Studienleistungen bewerben. Der Leistungsnachweis muss die bis dahin erreichte Durchschnittsnote und die Summe der erbrachten Leistungspunkte enthalten. Nachzuweisen ist auch, dass der Bewerber oder die Bewerberin sich im letzten Semester des Studiengangs, der zum ersten akademischen Abschluss führt, befindet, dass sie oder er zu Abschlussprüfung oder Abschlussarbeit zugelassen ist und dass der erfolgreiche Abschluss der noch offenen Prüfungsleistungen im laufenden Semester zu erwarten ist.
Diese Studienbewerberinnen/-bewerber werden mit der Auflage zugelassen (vorläufige Zulassung), das noch fehlende Zeugnis bis zum Ende des ersten Fachsemesters vorzulegen.
Wenn Sie bereits an einer deutschen Hochschule / Fachhochschule in einem studienwunschverwandten Studiengang immatrikuliert sind bzw. waren, haben Sie die Möglichkeit, sich zum höheren Fachsemester zu bewerben.
Bewerbungsfrist Sommersemester 01.12.–15.01.
Bewerbungsfrist Wintersemester 01.06.–15.07.
Bewerbungsunterlagen
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente:
- Antrag für die Zulassung zum höheren Fachsemester
- Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen
Das folgende PDF-Formulare ist elektronisch auszufüllen. Dafür muss das Formular zuerst heruntergeladen und mit Adobe Acrobat Reader geöffnet werden.
Bitte wählen Sie den entsprechenden Fachbereich des Studiengangs aus, für den Sie sich bewerben möchten.
Bewerbung ohne deutschen Hochschulabschluss
Wenn Sie keinen deutschen Hochschulabschluss besitzen, müssen zunächst bestimmte Basis-Zulassungsvoraussetzungen geprüft werden.
Zu diesem Zweck hat die HWR Berlin ihrem Bewerbungsverfahren ein externes Vorprüfverfahren vorangestellt, das durch die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen (uni-assist) e. V. durchgeführt wird. Im Falle einer positiven Prüfung durch uni-assist werden die Bewerbungsunterlagen an die HWR weitergeleitet. Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung das Antragsformular von
- Erfolgreicher Abschluss eines ersten akademischen Grades mit mindestens 180 ECTS oder
Nachweis einer Mindeststudiendauer des ersten qualifizierendem Hochschulstudiums über drei Jahre
- Nachweis englischer Sprache, mindestens Stufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(Der Sprachnachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein.)
- Bachelor-Zeugnis in beglaubigter Kopie
- Prüfungszeugnis des Erststudienabschlusses mit Angaben von ECTS-Leistungspunkten sowie errechneter Durchschnittsnote
- Nachweis englischer Sprache, mindestens Stufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Motivationsschreiben (maximal eine Seite in englischer Sprache)
- Tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache
- Kopie vom Reisepass (Vor- und Rückseite) ggf. Aufenthaltsgenehmigung
- Nachweis über die im vorangegangenen Studium absolvierten Module mit Sicherheitsbezug anhand von Modulbeschreibungen
Fragen rund um die Bewerbung
Bewerbungs- und Zulassungsangelegenheiten Masterstudiengänge
Gabriella Fuentes
Masterbüro Campus Lichtenberg
+49 30 30877-2726
master-cl@hwr-berlin.de
Fragen zur Immatrikulation
Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
+49 30 30877-1800
bbzi@hwr-berlin.de
Sprechzeiten:
Mo 14:00–16:00 Uhr
Mi 10:00–12:00 Uhr
Do 14:00–16:00 Uhr
Wichtige Fristen und Termine
01.10. - 15.12.
Bewerbungsfrist mit und ohne deutschem Hochschulabschluss
Weitere Infos und Links
Bestätigungsschreiben für Online-Bewerbung