Unsere Angebote für Geflüchtete

Deutsch lernen, um zu studieren: Geflüchtete Menschen, die in Berlin oder Brandenburg leben, können an der HWR Berlin kostenlose Deutschkurse machen und sich auf ihr Studium und ihren Berufseinstieg vorbereiten.

Bachelor-Studiengang, Master-Studiengang oder doch lieber dual studieren? Wenn du an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Deutsch lernen und studieren willst, unterstützen wir dich in allen Phasen deines Studiums.

Auch nach dem Abschluss stehen wir dir bei Bewerbung und Berufseinstieg mit Rat und Tat zur Seite. Als international ausgerichtete Hochschule, an der Menschen aus der ganzen Welt studieren, heißen wir dich an der HWR Berlin herzlich willkommen! 


Dein kostenloser Deutschkurs

Als Geflüchtete oder Geflüchteter kannst du an der HWR Berlin Deutsch lernen. Unsere Sprachkurse sind kostenlos und werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm »Integra« des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) finanziert.

Bewerbung

  1. Die erforderlichen Dokumente per E-Mail an pre-studies(at)hwr-berlin.de senden. Die Liste der erforderlichen Dokumente findest du in den Kursinformationen unten.
  2. Digitales Anmeldeformular ausfüllen, das du unter dem jeweiligen Kurs findest.

Der Kurs startet im A1-Niveau und führt bis zum Niveau B1. 

Dieser Sprachkurs wird von öffentlichen Mitteln für aus der Ukraine geflüchtete Studierende und Studieninteressierte finanziert und richten sich daher an diese Zielgruppe.

Infos zum Kurs:

  • Dauer: 5,5 Monate, täglich von Montag bis Freitag
  • Uhrzeit: 9.00 bis 13.30 Uhr
  • Unterricht: 24 Unterrichtsstunden pro Woche (à 45 Min.)
  • Abschluss: Telc B1 -Prüfung

So bewirbst du dich

1. Schicke die folgenden Dokumente per E-Mail (gern als PDFs) an pre-studies(at)hwr-berlin.de:

  • Eine Kopie deines Personalausweises
  • Eine Kopie der Aufenthaltserlaubnis aus der Ukraine (für internationale Studierende aus der Ukraine)
  • Eine Kopie der Aufenthaltstitel/Fiktionsbescheinigung aus Deutschland

2. Fülle das digitale Anmeldeformular aus.

Infos zum Kurs:

  • Dauer: 4,5 Monate, täglich von Montag bis Freitag
  • Uhrzeit: Voraussichtlich 9.00 bis 13.30 Uhr
  • Unterricht: 24 Unterrichtsstunden pro Woche (à 45 Min.)
  • Inhalt: Deutschkurs und studienvorbereitende Themen.Persönliche Beratung bei Bedarf
  • Ort:  Der Kurs findet am Campus Schöneberg der HWR Berlin statt
  • Abschluss: Telc C1 Hochschule -Prüfung

Was sind die Voraussetzungen?

Voraussetzung ist ein abgeschlossener Deutschkurs auf dem Sprachlevel B2.  Der Kurs ist ausschließlich für Geflüchtete offen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die gern in Deutschland studieren möchten.

Bitte beachte:

Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend.

So meldest du dich an

1. Schicke die folgenden Unterlagen (am Liebsten als PDF-Dokumente) an pre-studies(at)hwr-berlin.de :

  • Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses
  • Aktueller Nachweis deines Aufenthaltsstatus
  • Wenn möglich: Kopie deines Schulabschlusszeugnisses und eventuell Nachweise deines bisherigen Studiums

2. Fülle das digitale Anmeldeformular aus.

Infos zum Kurs:

  • Dauer: 4,5 Monate, von Montag bis Freitag
  • Uhrzeit: Voraussichtlich 9.00 bis 13.30 Uhr
  • Unterricht: 24 Unterrichtsstunden pro Woche (à 45 Min.)
  • Themen: Deutschunterricht, Arbeitswelt, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten, Strategien zum erfolgreichen Lernen und interkulturelle Kompetenzen
  • Beratung: Persönliche Beratung bei Bedarf
  • Ort:  Der Kurs findet am Campus Schöneberg der HWR Berlin statt
  • Abschluss: Telc B2-Prüfung

Was sind die Voraussetzungen?

Voraussetzung ist ein abgeschlossener Deutschkurs auf dem Sprachlevel B1. Das kann zum Beispiel ein Integrationskurs sein. Der Kurs ist ausschließlich für Geflüchtete offen.

Bitte beachte:

Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend.

So meldest du dich an

1. Schicke die folgenden Unterlagen (am Liebsten als PDF-Dokumente) an pre-studies(at)hwr-berlin.de :

  • B1-Sprachzertifikat (für Geflüchtete aus der Ukraine: ggf. auch andere Nachweise möglich)
  • Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses
  • Aktueller Nachweis deines Aufenthaltsstatus
  • Wenn möglich: Kopie deines Schulabschlusszeugnisses und eventuell Nachweise deines bisherigen Studiums

2. Fülle das digitale Anmeldeformular aus.

Welcome@HWR – Buddies for refugees

Mit unserem Projekt “Welcome@HWR - Buddies for refugees” möchten wir einen lockeren, informativen Austausch zwischen studieninteressierten Personen mit Fluchthintergrund und eingeschriebenen Bachelor-Studierenden der HWR Berlin schaffen. Indem HWR-Studierende von ihren Erfahrungen und ihrem Studiengang erzählen und erste Einblicke in den Studienalltag geben, soll es studieninteressierten Personen mit Fluchthintergrund einfacher gemacht werden, einen Überblick über das Studienangebot und den Studienalltag an der HWR Berlin zu bekommen.

Das Projekt startet am 01.06.2023 um 17:00 Uhr am Campus Schöneberg mit einem informativen Meet & Greet. Mehr Informationen und Anmeldung unten.

Du bist an einem Studium an der HWR Berlin interessiert, aber bist mit ganz vielen Fragen konfrontiert? Du kennst die Studiengänge der HWR Berlin noch nicht, weißt nicht, wie du dich bewirbst oder verstehst das deutsche Studiensystem noch nicht so gut? Dann melde dich bei  unserem Welcome-Projekt an – es soll dir helfen, viele deiner Fragen zu klären und dir den Weg an die HWR Berlin einfacher machen.

Das erste Treffen ist ein informatives Meet & Greet am 01.06.23 ab 17 Uhr, bei dem eine Mitarbeiterin der Studienberatung sowie Studierende der HWR Berlin Informationen über das Studium an der Hochschule geben werden. 

Bei dem Treffen soll es um grundlegende Themen gehen wie:

  • Wie bewirbt man sich für ein Studium an der HWR Berlin?
  • Welche Studiengänge gibt es und welche Vorlesungen besuchen die Studierenden? Wie sieht ein typischer Studienalltag an der HWR Berlin aus?

Tausche dich mit anderen Studierenden aus und knüpfe gleichzeitig neue Kontakte. Neben dem Treffen möchten wir dir ermöglichen, ein(e) “Student*in für einen Tag” zu werden. Dafür bringen wir dich mit einem anderen Studierenden zusammen, welcher dich für einen Tag mit in die HWR Berlin nimmt. Erfahre, wie eine Vorlesung abläuft, wo die Mensa ist oder wie man sich Bücher in der Bibliothek ausleiht.

Unser Ziel ist es zudem, eine Gruppe aus Studierenden und interessierten Geflüchteten zu gründen, welche sich in ihrer Freizeit für verschiedene Aktivitäten trifft und dadurch kulturellen Austausch sowie Integration fördert.

Du hast Zeit & Interesse?

Dann melde dich jetzt an und werde Teil dieses tollen Projekts! Fülle dafür einfach das Anmeldeformular aus und wir melden uns dann mit weiteren Informationen bei dir.

Indem du deine eigene HWR-Geschichte und Erfahrungen teilst, kannst du unseren studieninteressierten Geflüchteten dabei helfen, den für sie passenden Studiengang zu finden, ihnen erste spannende Einblicke in den Studienalltag ermöglichen und neue Kontakte knüpfen.

Der Startschuss wird mit einem informativen Meet & Greet am 01.06.23 ab 17 Uhr fallen.  Bei dem Treffen soll es um grundlegende Themen gehen wie:

  • Wie sah dein Weg an die HWR Berlin aus? 
  • Was hat dich dazu bewegt, deinen Studiengang zu wählen und welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich dir damit?
  • Wie sieht dein typischer Studienalltag aus?

Die Teilnahme an der Veranstaltung braucht keine große Vorbereitung – es geht ganz einfach um deine Erfahrungen! 

Daraufhin folgt das "Student 4 a Day". Wir bringen dich mit einer interessierten geflüchteten Person in Kontakt, basierend auf Studiengang, Sprachlevel und Interessen. Zeige deinem Buddy, wie dein Studienalltag aussieht, indem ihr gemeinsam Vorlesungen besucht, in der Mensa Mittagessen geht oder in der Bibliothek Vor- oder Nacharbeitung betreibt. 

Unser Ziel ist es zudem, eine Gruppe aus Studierenden und interessierten Geflüchteten zu gründen, welche sich in ihrer Freizeit für verschiedene Aktivitäten trifft und dadurch kulturellen Austausch sowie Integration fördert. 

Du hast Zeit & Interesse?

Dann melde dich jetzt an und werde Teil dieses tollen Projekts! Fülle dafür einfach das Anmeldeformular aus und wir melden uns dann mit weiteren Informationen bei dir.

Wichtig

Wir suchen Studierende jeglicher Hintergründe - insbesondere, falls du selbst aus dem Ausland kommst oder vielleicht eine Fluchtgeschichte mitbringst, kann deine Geschichte andere inspirieren!

Eine neue Sprache zu lernen, ist nicht einfach. Durch die schöne Atmosphäre und den vollen Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer an der HWR Berlin funktioniert es sehr gut. Deshalb möchte ich in Deutschland wieder als Lehrerin arbeiten.

Teilnehmerin am C1-Deutschkurs der HWR Berlin

So findest du deinen Studiengang

Nach dem Deutschkurs ist vor dem Studienstart. Finde einen Studiengang, der zu dir passt, und reiche deine Bewerbung ein.

Wissen, was geht: Dein Studium an der HWR Berlin

In zwei Schritten deinen Studiengang finden

FAQ Studium: Antworten auf deine Fragen


Mit Erfolg studieren − so geht's

Wir unterstützen dich, damit du dich schnell an der HWR Berlin zurechtfindest und dir alle Fähigkeiten aneignest, die du für deinen Studienerfolg brauchst. Vertiefe deine Sprachkenntnisse, um Studienaufgaben auf Deutsch stressfrei zu bewältigen.

Das Studium Generale hat regelmäßig nützliche Kurse und Workshops im Angebot. Ab dem Wintersemester 2020/2021 gibt es zwei neue Kurse:

Das könnte dich auch interessieren:


In deine berufliche Zukunft starten

Du stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums und bist auf der Suche nach dem passenden Job oder Praktikum? Im Rahmen des DAAD-geförderten Integra-Projekts unterstützt die HWR Berlin internationale Studierende mit und ohne Fluchterfahrung bei der Bewerbung und beim Einstieg in den Beruf.

Mehr Infos zu den Karriere-Angeboten