International Business and Consulting: Human Resource Management
- StudienabschlussMaster of Arts (M.A.)
- StudienformVollzeit
- Regelstudienzeit3 Semester ohne Praktikum, 4 Semester mit Praktikum
- StudienbeginnWintersemester (1.10.)
- Leistungspunkte (ECTS)90
- UnterrichtsspracheEnglisch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
Studiengangsbeschreibung
Der konsekutive Masterstudiengang International Business and Consulting vermittelt eine breite betriebswirtschaft liche Ausbildung in zwei internationalen und anwendungsorientierten Ausrichtungen. Er baut auf dem Niveau eines abgeschlossenen Bachelorstudiums auf, erweitert diesen nachhaltig und bildet Gelegenheit zur eigenständigen Entwicklung von kreativen Lösungskonzepten. In der Ausrichtung International Strategic Management werden die Studierenden in internationalen Kleingruppen auf Leitungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereitet. Dabei wird in englischer Sprache unterrichtet, gelernt und kommuniziert. Das schult das Präsentations- und Kommunikationsvermögen und bietet reale Aufgabensituationen. Innovative Lösungskonzepte werden im Rahmen interaktiver Seminare formuliert und diskutiert.
In der Ausrichtung International Human Resource Management setzen sich die Studierenden mit zentralen Fragestellungen des strategischen Personalmanagements auseinander und erweitern ihr Basiswissen um strategische und nachhaltige Aspekte der Personalarbeit.
Ausgewählte Studierende beider Ausrichtungen können einen Doppelabschluss mit der ESC Rennes in Frankreich oder der Symbiosis International University in Pune, Indien, machen.
Berufsfelder
Das Studium in der Ausrichtung International Strategic Management bereitet Studierende auf funktionsübergreifende Positionen in international aufgestellten Unternehmen vor. Ebenso eignet es sich für den Einstieg in Unternehmensberatungen oder in internationalen staatlichen Agenturen zur Wirtschaft sförderung. Die Absolvent/innen arbeiten häufi g im internen und externen Projektmanagement, nehmen Beratungsaufgaben wahr oder arbeiten als Teammitglieder in Strategie- und Change-Management-Projekten.
Das Studium in der Ausrichtung International Human Resource Management befähigt die Absolventinnen und Absolventen, in international tätigen Unternehmen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen, z. B. als angehende HR-Business-Partner oder HR-Spezialist/in. Ebenso eignet es sich für den Einstieg in HR-Unternehmensberatungen und bei Personaldienstleistern.
Studienaufbau
Die Module des ersten Semesters werden mit 30 ECTS bewertet. Hier vertiefen die Studierenden ihr Wissen in ausgewählten Themengebieten. Die Module des zweiten Semesters (30 ECTS) bauen auf Inhalten des ersten Semesters auf.
Beide Semester werden von einem Tutorial Seminar begleitet. Das dritte Semester bleibt der Masterarbeit und der mündlichen Masterprüfung vorbehalten.
1. Semester
- Modul 1: Principles of Consulting
- Modul 2: International Project Management
- Modul 3: Strategic Human Resource Management
- Modul 4: Industrial Relations and Corporate Employment Law
- Tutorial Seminar
2. Semester
Modul 1: Advanced Consulting Skills
- Modul 2: Strategic Performance Management oder ein anderes
- Master Pool Elective
- Modul 3: Training and Development
- Modul 4: Performance and Reward Management
- Tutorial Seminar
3. Semester
- Forschungsmethodisches Seminar
- Masterarbeit
- Kolloquium
- Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss
- Sehr gute Englischkenntnisse, die einem gehobenen B2-Niveau des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) entsprechen, nachgewiesen durch einen standardisierten Test wie. TOEFL iBT mind. 83 Punkte, IELTS mindestens 6.0, TOEIC Four Skills mindestens 1200 Punkte, PTE Academic mindestens 67 Punkte, Cambridge English Scale mindestens 170 Punkte, Oxford Test of English mindestens 126 Punkte, UNIcert II
Wenn Sie nachweislich mindestens zwei Semester auf Englisch studiert haben, ist kein weiterer Nachweis erforderlich (ebenso wenig für den Fall, dass Sie einen GMAT vorlegen können). - Nachweis, dass insbesondere die Studienfächer Human Resource Management, Arbeitsrecht und Organizational Design/ Behavior im vorangegangenen Studium absolviert wurden, die einem Umfang von mindestens 15 ECTS-Leistungspunkten entsprechen
- Motivationsschreiben in englischer Sprache
- Lebenslauf in englischer Sprache
- GMAT mit mindestens 600 Punkten (gilt nur für Bewerber/innen, die ihren Abschluss außerhalb der EU/EWR-Staaten erbracht haben; in diesem Fall ist kein Englischnachweis erforderlich).
Vorlesungsverzeichnis
Alle Informationen über aktuell angebotene Module und Lehrveranstaltungen finden Sie im Campus-Management-System S.A.M. (Study Administration Management).
Die Studien-und Prüfungs- und Zulassungsordnungen sowie weitere Formulare und Dokumente finden Sie am Fachbereich.
Gebühren und Förderung
- Studiengebühren
Keine
- Semesterbeitrag
Aktueller Semesterbeitrag
- Studienförderung
evtl. Förderung durch BAföG
Beratung für Studieninteressierte
Allgemeine Studienberatung
+49 30 30877-1919
- Kontaktformular
- Beratung vor Ort
- 18.10.2023
Online Infoveranstaltung
15.11.2023
Online Infoveranstaltung
Fragen zur Zulassung und Immatrikulation
Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
+49 30 30877-1800
bbzi@hwr-berlin.de
Sprechzeiten:
Mo 14:00–16:00 Uhr
Mi 10:00–12:00 Uhr
Do 14:00–16:00 Uhr
Beratung für Studierende
FB 1 Wirtschaftswissenschaften
Heike Koch
Studienbüro
+49 30 30877-1396
Studiengangsleitung
FB 1 Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Monika Huesmann
Professur für Organisation, Personal- und Informationsmanagement
Weitere Infos und Links
FAQs: Bewerbung für Masterstudiengänge am Fachbereich 1
Präsentation zum Bewerbungsverfahren
Triple-Degree Cooperation with Triple-Accredited Rennes School of Business (RSB)
Für mehr Informationen: doubledegree(at)hwr-berlin.de