Gremien
Hier finden Sie einen Überblick über den Fachbereichsrat, Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement.
Der Fachbereichsrat berät und entscheidet über grundsätzliche Angelegenheiten des Fachbereichs unter Leitung der Dekanin bzw. des Dekans. Es ist das wichtigste Gremium der akademischen Selbstverwaltung auf Fachbereichsebene und u.a. zuständig für:
- den Erlass von Satzungen des Fachbereiches,
- grundsätzliche Fragen von Studium, Lehre und Forschung,
- den Beschluss von Berufungsvorschlägen.
Rechtliche Grundlage zur Ausgestaltung des Fachbereichsrats bilden §§ 70, 71 des Berliner Hochschulgesetzes. Der Fachbereichsrat tagt in der Regel monatlich während der Vorlesungszeit. Ihm gehören insgesamt neun Mitglieder an.
Seit dem Wintersemester 2017/18 sind alle Gremieninformationen (u.a. Sitzungskalender, Mitglieder, Tagesordnungen, Protokolle) über das Gremieninformationssystem ALLRIS der HWR Berlin abrufbar.
Zur Vorbereitung von Sitzungen können Gremienmitglieder öffentliche und nichtöffentliche Sitzungsunterlagen über ein passwortgeschütztes Webportal abrufen.
Mitglieder des Fachbereichsrates FB 5
Amtsperiode: 01.10.2025 bis 30.09.2027 (Stand Oktober 2025)
Hochschullehrende
- Prof. Dr. Anna Daun (Vorsitz)
- Prof. Dr. Vincenz Leuschner (stellvertretender Vorsitz)
- Prof. Dr. Christoph Kopke
- Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
- Prof. Dr. Sandra Schmidt
Akademische Mitarbeitende
- Henriette Binder
Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
- Sarah Geißler
Studierende
- Neval Refika Avinç
Die gemeinsame Forschungskommission der Fachbereiche 3 Allgemeine Verwaltung und 5 Polizei und Sicherheitsmanagement ist ein Untergremium des Fachbereichsrats. Hier werden Forschungsvorhaben und damit verbundene Anträge auf Lehrdeputatsermäßigung, Forschungssemester und Praxissemester vorgestellt, begutachtet und diskutiert. Es wird ggf. eine Förderempfehlung ausgesprochen. Ob eine Förderung gewährt wird, entscheidet der Dekan bzw. die Dekanin nachdem der Fachbereichsrat eine Vereinbarkeit mit der Lehre festgestellt hat.
Die Forschungskommission der Fachbereiche 3 und 5 tagt in der Regel einmal im Semester.
Die Formulare zur Beantragung von Lehrdeputatsermäßigung, Forschungssemester und Praxissemester inklusive der hierzu relevanten Fristen finden Sie im Intranet.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
[PDF] Handreichung zur Antragsstellung auf interne Forschungsförderung
Die Forschungsförderungssatzung der HWR Berlin finden Sie unter: Richtlinien und Satzungen
Mitglieder der Forschungskommission
Amtsperiode: 01.10.2025 - 30.09.2027
Hochschullehrende
Prof. Dr. Marc Coester (FB 5, Mitglied)
Prof. Dr. Christine Bartsch (FB 5, stellvertretendes Mitglied)
Prof. Helmut Kleinschmidt (FB 5, stellvertretendes Mitglied)
Prof. Dr. Matthias Kötter (FB 5, stellvertretendes Mitglied)
Akademische Mitarbeitende
Henriette Binder (FB 5, Mitglied)
Jeannine Cibis (FB 5, stellvertretendes Mitglied)
Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
Sarah Geißler (FB 5, Mitglied)
Manja Lade (FB 3, stellvertretendes Mitglied)
Studierende (Amtsperiode: 01.10.2025 - 30.09.2026)
N.N. (FB 5, stellvertretendes Mitglied)
Die Ausbildungskommission ist ein Untergremium des Fachbereichsrates. Sie berät zu allen Angelegenheiten des Studiums und der Lehre. In der Kommission verfügen Studierende über die Hälfte der Sitze und Stimmen. Die Beratungsergebnisse haben gegenüber dem Fachbereichsrat empfehlenden Charakter.
Mitglieder der Ausbildungskommission „B.A. Gehobener Polizeivollzugsdienst“
Amtsperiode: 01.10.2025 bis 30.09.2027 (Stand Oktober 2025)
Hochschullehrende
- Gritt Beger
- Anja Berger
- Annika Dießner
- Lucian Krawczyk
- Marcel Kuhlmey
- Vincenz Leuschner
- Wim Nettelnstroth
- Paul Neufang
- Jan Dirk Roggenkamp
- Petra Sußner
Akademische Mitarbeitende
- Henriette Binder
- Uwe Bräuer
- Alan Kamal
- Heike Kuhlmey-Nagora
- Frederic Lenz
- Stefan Majchrzak
- Michael Plöse
- Thomas Strehl
- Susanne Willems
Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
- Sabrina Abu-Rabi
- Franziska Freinatis
- Sarah Geißler
Studierende
- Jana Vanessa Andresen
- Neval Refika Avinç
- Neslehan Balci
- Timo Jacobi
- Jan Lattermann
- Sarah Marino
- Anna-Lena Rühle
- Anna Ida Weidling
Prüfungsausschüsse sind für die Organisation und Durchführung der Prüfungen sowie für die Umsetzung der Prüfungsordnung der jeweiligen Studiengänge am Fachbereich zuständig.
Mitglieder des Prüfungsausschusses „B.A. Gehobener Polizeivollzugsdienst“
Amtsperiode: 27.11.2024 - 26.11.2026 (Stand Januar 2025)
Hochschullehrende
- Prof. Dr. Sabrina Schönrock (Vorsitz)
- Prof. Dr. Gritt Beger (stellvertretender Vorsitz)
- KD Uwe Bräuer
- Prof. Marcel Kuhlmey
- Prof. Dr. Hartmut Aden (stellvertretendes Mitglied)
- Prof. Dr. Christine Bartsch (stellvertretendes Mitglied)
- Prof. Dr. Anja Berger (stellvertretendes Mitglied)
- Dr. Florian Flörsheimer (stellvertretendes Mitglied)
- Dr. André Günther (stellvertretendes Mitglied)
- Prof. Dr. Tanja Hollmann (stellvertretendes Mitglied)
- Alan Kamal (stellvertretendes Mitglied)
- Dirk Schlemme (stellvertretendes Mitglied)
Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
- SR’in Dr. Sabine Häfele
Polizei Berlin
- PD Ralph Grambow
- PRin Andra Godbersen (stellvertretendes Mitglied)
- EPHK Michael Griga (stellvertretendes Mitglied)
- Karsten Fischer (stellvertretendes Mitglied)
- PAtm Alexander Rappe (stellvertretendes Mitglied)
Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
- Grit Hoffmann
- Julia Oteiza (stellvertretendes Mitglied)
Studierende
- Jonas Pfohl
Mitglieder des Prüfungsausschusses „B.A. Sicherheitsmanagement“
Hochschullehrende
- Prof. Dr. Tarik Tabbara (Vorsitz)
- Prof. Dr. Annika Dießner (stellvertretender Vorsitz)
- Prof. Dr. Vincenz Leuschner
- Prof. Dr. Christoph Kopke
Studierende
- Seren Yavuz (Mitglied)
- Vildan Özbulut (stellvertretendes Mitglied)
Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
- Andrea Leonhardt
Mitglieder des Prüfungsausschusses „M.A. International Security Management“
Amtsperiode: 01.04.2024 - 31.03.2026 (Stand Januar 2025)
Hochschullehrende
- Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp (Vorsitz)
- Prof. Dr. Hartmut Aden (stellvertretender Vorsitz)
- Prof. Dr. Ekkehard Strauß (Mitglied)
- Prof. Dr. Anna Daun (stellvertretendes Mitglied)
- Prof. Dr. Vincenz Leuschner (stellvertretendes Mitglied)
- Prof. Dr. Juergen Weichselgartner (stellvertretendes Mitglied)
Akademische und sonstige Mitarbeitende
- Mechthild Bonnen (Mitglied)
- Sarah Geißler (stellvertretendes Mitglied)
Studierende
- Meldrick Ruf (Mitglied)
- Luca Wolff (stellvertretendes Mitglied)
Die Praktikums- und Praxisbeauftragten der einzelnen Studiengänge stehen Ihnen für Nachfragen hinsichtlich des Praktikums bzw. der Praxisphase zur Verfügung. Die für die jeweiligen Studiengänge zuständigen Praktikums- und Praxisbeauftragten sind:
B.A. Gehobener Polizeivollzugsdienst
B.A. Sicherheitsmanagement
M.A. International Security Management
Die dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement vertritt die Interessen der Frauen in den Gremien des Fachbereichs. Sie wirkt unter anderem an der Verwirklichung der Chancengleichheit am Fachbereich durch die Beteiligung an Berufungs- und Einstellungsverfahren mit. Außerdem berät sie Frauen aller Statusgruppen des Fachbereichs zu geschlechtsspezifischen Fragestellungen und setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Arbeit ein.
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Stellvertretende Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Kontakt
Jennifer Stock
Gremien, Studentische Hilfskräfte
T +49 30 30877-2863
E
fb5-gremien@hwr-berlin.de
Campus Lichtenberg
Haus 1, Raum 1.2015
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin